Beiträge von Malawifrank

    hi Uwe!


    Nach dem ich einige Zeit die Strömungspumpe 24W
    Umwälzpumpe Wellenpumpe Wave Maker 12000 L/h getestet habe, bin ich zur Voyager gewechselt.
    Der Grund dafür ist das die Wave Maker 12000 einfach zu viel Krach gemacht hat.
    Die Befestigung der Voyager ist super und mit dem Anlaufen über Schaltuhr bis Heute keine Probleme.


    2.jpg   3.JPG


    4.JPG   1.jpg


    Mir ist die Wellenpumpe Wave Maker vom Motor her zu laut gewesen.
    Die jetzige Voyager HP ist genau das Gegenteil.



    Gruss
    Frank

    hi zusammen!


    JBL hat ein neues Produkt auf dem Markt gebracht.


    Photometrische Analyse und Diagnose der Wasserwerte mit Ihrem SmartphoneSchnelles Auslesen,
    präzise Analyse, innovative Technik, die es so bislang noch nicht gab:
    JBL PROSCAN Parallelanalyse der wichtigsten Wasserwerte im Aquarium
    und Gartenteich mittels Ihres Smartphones, JBL PROSCAN-App und innovativer Farberfassungstechnik.
    Mit Diagnose und Handlungsempfehlungen in der App.


    Mehr hier: https://www.jbl.de/de/proscan



    Gruss
    Frank

    hi zusammen!


    Was man nicht alles bei der Filterreinigung so findet :D
    Dieses Jungtier habe ich am Wochende aus meinen Filter gerettet.


    IMG_0355.JPG   IMG_0362.JPG   IMG_0356.JPG


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Gruss
    Frank

    hi Petra!


    Die ersten Monate sind mit die wichtigsten im Leben unserer Malawis. Was hier versäumt wird kann nur sehr schwierig und aufwändig wieder gut gemacht werden! Meine Tiere bekommen kurz bevor der Dottersack aufgebraucht ist bis zu einer Größe von ca. 2,5 cm frisch geschlüpfte Artemia-Krebse. Ab 2,5 bis ca. 4 cm gebe ich zusätzlich zwischendurch fein geriebenes Flockenfutter. Ab 4 cm füttere ich ausschließlich Flockenfutter und zweimal die Woche Frostfutter! Ab ca. 5 cm können auch kleinere Sticks oder Granulate gegeben werden, aber Vorsicht; Sticks quellen im Fischmagen nach und können zur Verstopfung und Darmerkrankungen führen. Darum sollte die Größe immer lieber zu klein als zu groß gewählt werden Wichtig bei der Aufzucht ist auch die Wasserqualität. Da Zuchtaquarien meist überbesetzt sind sollte mindestens einmal die Woche das Wasser zu 50% gewechselt werden, bei voll besetzten Becken ist ein 3-tägiger Wechsel mit jeweils 30% sinnvoll! Auch sollte der Nitrit-Gehalt ständig überwacht werden, bei überfüllten Aquarien kann er innerhalb weniger Stunden sprunghaft ansteigen und so den meist sicheren Tod der Tiere herbeiführen. Tipp: Artemia-Eier lassen sich mit ein wenig Geschick leicht selber zum Schlupf bringen!



    Gruss
    Frank

    Hi zusammen!


    Artenbeschreibung Malawisee-Krabbe Potamonautes orbitospinus Deutscher Name: Malawisee-Krabbe Beschreibung: Jetzt wird es wissenschaftlich. Die Malawisee-Krabbe gehört zur Klasse Crustacea (Krebse), Unterklasse Malocostraca, Überordnung Eucarida, Ordnung Decapoda (Zehnfußkrebse), Unterordnung Reptantia, Abteilung Brachyura (Echte Krabben). Diese Abteilung der "Kurzschwänze" (gr. brachys = kurz, oura = Schwanz) beinhaltet ca. 4550 Arten in verschiedenen Familien, eine davon ist die Familie Potmonidae, die Süßwasserkrabben, zu denen die Malawisee-Krabbe gehört. Der wissenschaftliche Name wird meistens mit Potamonautes orbitospinus angegeben, ganz gesichert ist dies aber nicht. Doch das kennen wir ja bereits von den ständigen Namenswechseln der Fische zur Genüge. Vertreter der Familie Potamonidae kommen in vielen Gegenden vor, so in Südamerika, in Seen Italiens und Griechenlands, im oberen Kongo sowie in Gebirgsbächen des Kaukasus. In feuchten Waldgebieten leben die Krabben teilweise amphibisch, einen längeren, teilweise tagelangen Aufenthalt außerhalb des Wassers ermöglichen ihnen die gut abgedichteten Kiemenhöhlen.


    signal-2023-05-20-224440_013.jpeg   signal-2023-05-20-224440_012.jpeg   signal-2023-05-20-224440_011.jpeg


    signal-2023-05-20-224440_010.jpeg   signal-2023-05-20-224440_009.jpeg   signal-2023-05-20-224440_008.jpeg


    signal-2023-05-20-224440_007.jpeg   signal-2023-05-20-224440_002.jpeg   signal-2023-05-20-224440_003.jpeg


    signal-2023-05-20-224440_005.jpeg


    Vielen Dank an malawi_luk_aquaristik für die Mega Aufnahmen.



    Mehr hier: http://www.wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo=109



    Gruss
    Frank

    hi zusammen!


    Auf folgende Dinge sollte man schon genau achten:


    1: Ohne eine intakte Bakterienfauna kein funktionierendes Aquarium. Deshalb das Aquarium immer erst lange genug einfahren lassen. Vor dem Fischbesatz sollte das Aquarium immer 4-6 Wochen eingelaufen sein, das heißt, es sind nur Bodengrund, Pflanzen und Dekoration enthalten. Zum einen benötigen die Pflanzen diese Zeit zum wurzeln, und um sich auf die neuen Wasser und Lichtverhältnisse einzustellen. Zum anderen muss die Bakterienfauna in Filter und Bodengrund aktiv werden und wachsen. Frisches Leitungswasser ist meistens beim befüllen leicht milchig oder trüb. Diese Vertrübung verliert sich nach einigen tagen, je nach dem wie schnell sich die Bakterienfauna im Aquarium ausgebreitet hat. Vor dem ersten Fischbesatz sollte das Aquarienwasser unbedingt klar sein. Nach dem ersten Besatz sollte immer nur in kleinen Portionen, regelmäßig gefüttert werden. Gerade in der kritischen Anfangsphase liegt die Abbauleistung der wichtigen Bakterien noch auf einem niedrigen Niveau. Durch zu viel Futter im Aquarium kann es zu kooliden Trübungen des Wassers kommen. Es darf nur so viel gefüttert werden, wie die Fische in kurzer Zeit fressen2: Ein Aquarium ist ein sensibles und geschlossenes Kreislaufsystem, indem Bakterien, Pflanzen und Algen eine sehr wichtige Rolle Spielen. Auf Eingriffe von außen reagiert es zeitverzögert, und sensibel. Wichtig ist bevor man Fische kauft sollte man folgende Dinge bachten…welcher Herkunft, welches Verhalten, Nahrung und die zu erreichende Endgröße des Fisches. Aus welchem sozialen Umfeld kommen die Fische? Einzelgängerische Arten sind anders zu vergesellschaften, als die schwarmbildenden Fische. Für revierbildenden Arten ist ein reich strukturiertes Becken mit vielen Versteckmöglichkeiten nötig, während Schwarmfische eine genügende hohe Individuenzahl und freien Schwimmraum benötigen. Der Besatz eines Aquariums sollte vorher genaustens geplant werden. Bei neu aufgestellten und in Betrieb genommenen Aquarien sollten die einzelnen Fischarten nacheinander über mehrere Tage oder auch Wochen nach und nach eingesetzt werden, nicht der egsamte Fischbesatz auf einmal.



    Gruss
    Frank

    hi zusammen!


    Der Fütterung muss besondere Beachtung geschenkt werden, da hier die häufigsten Fehler begangen werden. Alle Malawiarten sind gierige Fresser, die alles verschlingen, was ihnen angeboten wird. Auch schwer verdauliches, nährstoffreiches Futter. Das Ergebnis dieser Fütterung wird unter "Krankheiten" noch näher erläutert. Ballaststoffreiche, leicht verdauliche Kost (Grünfutter) ist für diese Fische überlebenswichtig und sollte am besten (nicht zwingend) mehrmals täglich in kleinen Mengen gefüttert werden. Geeignet sind alle Grünfutterflocken der führenden Hersteller (Se**, J**,...), Rohkost (z. B. Gurke, überbrühte Salatblätter, Spinat) und selbst hergestelltes Futter (Rezepte findet ihr im Forum). Besonders hervorzuheben sind hier aber die Spirulinaflocken der Firma OSI. Sie sind im Vergleich zu anderen Flocken wesentlich teurer, aber die Qualität spricht für sich. Ich würde meinen Malawi s´ jedenfalls nichts anderes mehr geben.Das Thema Frostfutter (Artemia, Cyclops, Mysis) ist sehr umstritten. Ein großer Teil der pfleger füttert nur Grünfutter, weil die Fische nach der Frostfutterzugabe sofort anfingen zu "schaukeln", bei anderen gibt es diese Reaktionen nicht. Bei mir hat sich eine gelegentliche Frostfutterzugabe (2 mal in der Woche Artemia (nicht zu viel, da sehr eiweißhaltig), Mysis oder Cyclops) nie negativ ausgewirkt. Schließlich befindet sich auch im See allerhand "Getier" im Aufwuchs. Allerdings sollte man das Frostfutter nicht ohne eine vorherige Zugabe von Grünfutter verabreichen um den Fischen die Verdauung zu erleichtern.



    Gruss
    Frank

    hi zusammen!


    Sieben Millionen Zierfische leben in Schweizer Aquarien.
    Tierschützer fordern nun, dass Zierfisch-Halter einen Sachkundenachweis erbringen sollen.


    Der Zierfisch ist das am häufigsten gehaltene Heimtier der Schweiz. Sieben Millionen Stück leben in den Aquarien der Schweiz.
    Und obwohl laut der Stiftung Tier im Recht die Haltung viel Wissen erfordert, existiert seitens des Gesetzgebers keine Vorschrift.
    Dies soll sich nun ändern. Wie die Hundehalter sollen künftig auch Zierfisch-Halter einen Sachkundenachweis erbringen,
    fordert Tier im Recht.


    Mehr hier:
    http://www.20min.ch/schweiz/ne…Pruefung-ablegen-24972861



    Gruss
    Frank