Hi Jesse!
Die Gurke hat es eben in sich. 🤣🤣
Gruss
Frank
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHi Jesse!
Die Gurke hat es eben in sich. 🤣🤣
Gruss
Frank
Hi Robert!
Das sollte kein Problem darstellen, einfach mal Versuchen 😉
Gruss
Frank
Hi zusammen!
Hallo Malawifreunde!
Tanz der Eier (Aufzucht ausgespuckter Eier).
Nachdem eines meiner Weibchens einige Eier nach einer Woche ausgespuckte und nicht wieder Aufnahm versuchte ich ihre ausgespuckten Eier mit dem Egg Tumbler aus zu brüten.
Die Entwicklung der Eier nach eine Woche.
Nach 14 Tage gut zu sehen das die Mehrheit der Eier nicht Befruchtet sind.
signal-2021-04-19-211750_002.jpeg
Leider waren außer 3 Eier alle Unbefruchtet, aber bei dem Rest ist Entwicklung sehr gut zu erkennen.
Nach 14 Tagen.
Schon Interessant wie aus einem kleinen Ei ein Buntbarsch entsteht.
Fortsetzung folgt
Gruss
Frank
Hi Yann!
Glückwunsch zur Dreifachen Vaterschaft. 🤣🤣🤣
Wenn du die Jungen Aufziehen möchtest solltest du die Weibchen in einem Seperatem Becken oder Laichkasten setzen.
Eine optimale Aufzucht der Jungfischen gelingt am besten, wenn sie nach dem Freisetzen durch das Muttertier in einem separaten Aufzuchtaquarium dort können sie gezielter gefüttert werden. Es kommt bei der Aufzucht, insbesondere bei Cichliden mit großen Gelegen, immer wieder vor, daß hin und wieder verkrüppelte, oder auch zurückgebliebende Jungfische dabei sind. Sobald Schäden erkennbar sind, werden solche Fische assortiert und können anderen Fischen als Futter dienen. Als lebendes Erstfutter sind für die Jungfische aller Arten Artemia-Nauplien geeignet, die sich jeder leicht ausbrüten kann und die bereits nach einem Tag verfüttert werden können. Zusätzlich werden feines Staubfutter oder zerriebenes Flockenfutter gereicht. Die Futterbrocken müssen immer maulgerecht sein. Sobald es die Größe der Fische zuläßt, wird die Futterpalette ausgeweitet, so daß der Speiseplan vielseitiger wird. Ein ausgewogener Futterbrei, der alle notwendigen Nährstoffe in abgestimmter Zusammensetzung enthält, eignet sich auch hervorragend für Jungfischen. Vor allem kann er bereits bei der Zubereitung in verschiedenen Größen zerkleinert werden, so daß dieses Futter pracktisch nicht nur für jede Fischgröße geeignet, sondern außerdem ideal zusammengeeignet, sondern außerdem ideal zusammengesetzt ist. Jungfische benötigen häufiger Futter als ausgewachsene Bundbarsche. Eine täglich drei- bis fünfmalige Fütterung in kleinen Portionen und unter den Jungfischen im Aquarium gut verteilt, ist zweckmäßig. Bedingt durch das Wachstum und dem damit verbundenen erhöhten Stoffwechsel der Jungfischen, ist ein häufiger kleiner Wasserwechsel mehrmals pro Woche von Vorteil, wenn auch nicht Bedingung. Die Wasserwechsel stimulieren das Wachstum der Jungfischen und führen außerdem frische Mineralstoffe zu, die eine wichtige Rolle beim Wachstum spielen.
Gruss
Frank
Hi Micha!
Wie bei Chris, war ein Fehler, is wieder frei, sorry. 😉
Gruss
Frank
Hi Otto!
Ich kann bis jetzt nichts schlechtes drüber Schreiben, habe mir nochmals 2 Nachbestellt
Gruss
Frank
Moin Otto!
Bis jetzt schaut es ganz gut aus, der jetzige kleine Besatz befindet sich seit 14 Tage im Becken.
Schau selbst auf dem Bild.
Gruss
Frank
Hi Lars!
Mit der SICCE XStream SDC 8500 habe ich leider keine Erfahrung,
aber in mein Becken befindet sich die Sicce Voyager HP 10.
Was Sicce angeht bin ich von der Qualität sehr angetann.
Ich denke mit der Pumpe kannst du nichts falsch machen 😉
A13CF9F0-2B1C-4182-B2AD-36B0DFC45DEB.jpeg
Gruss
Frank
Hi Matze!
Nicht gross aber grösser als alles andere was zurzeit auf dem Markt is, daher würde ich diesen für Malawis ehr Vorziehen.
Aufzuchtkastenmaß is 14x14x15cm.
Gruss
Frank
Hi zusammen!
Mal wieder etwas neues aus dem Bereich der Aquaristik.
Nach JBL nun von ZISS der Ablaichkasten mit eingebauter Sauerstoffversorgung.
Nach der Eiablage (dem Ablaichen) können die Muttertiere aus dem Ablaichkasten entfernt,
das Laichrost herausgenommen und den Jungtieren so der ganze Platz im Ablaichkasten zur Verfügung gestellt werden.
Das Besondere an diesem Ablaichkasten ist sein eigenes Belüftungs- und Wasserströmungssystem, das für die erfolgreiche Aufzucht der Jungtiere sehr wichtig ist.
In den meisten Ablaichkästen fehlt eine richtige Wasserzirkulation und Durchlüftung innerhalb des Ablaichkastens.
Habe mir da mal einen zum Testen besorgt denn dieser is grösser als die herkömmlichen, etwas mehr Platz für unsere Bunten.
Erhältlich bei Amazon: amzn.to/3pJHL2m [Anzeige] [Anzeige]
Gruss
Frank
Hi Fredi!
Bei mir Läuft es wie bei Herbert, alle 14 Tage 50%
Gruss
Frank
Hi Jesse!
Hast du schon mal unter
Gewerbliche sowie Private Hobbyzüchter von Malawisee-Cichliden geschaut.
Schau hier:
Gruss
Frank
Hi zusammen!
Falls es jemand von euch Interessiert, 4 neue Eheim Pro Modelle sind auf dem Markt.
Alle 4 sind mit App steuerbar.
EHEIM professionel 5e 350
EAN: 4011708224991 Artikel-Nr.: 2274020
Mit dem EHEIM professionel 5e bieten wir Ihnen einzigartige Intelligenz und enorme funktionale Vorteile.
Der EHEIM professionel 5e ist unser bester Außenfilter. Er bietet alles, was sich ein Aquarianer nur wünschen kann. Sie können ihn kabellos individuell programmieren und steuern. Die Elektronik überwacht sämtliche Funktionen und hält den Durchfluss konstant. Dazu bietet er Ihnen starke Leistung und ein großes Filtervolumen. Durch die clevere Konstruktion und die elektronische Durchfluss-Regulierung sind die Reinigungsintervalle für das biologische Filtermaterial erheblich verlängert. Hinzu kommt die sprichwörtliche EHEIM Laufruhe. Und auch die einwandfreie Verarbeitung, die hochwertige Materialqualität und die absolute Zuverlässigkeit „Made in Germany“ lassen keine Wünsche offen. Sie haben 3 Jahre Garantie.
Mehr: Modell: EHEIM professionel 5e 350 350 450 600T 700 Produkt registrieren
Quelle: Eheim
Gruss
Frank
Hi Joachim!
Ich muss Erlich gestehen, mir sagt dieses Futter bis jetzt auch nichts
Gruss
Frank
Hi zusammen!
Ich wechsele ebenfals alle 2-3 Wochen mindestens 50 % Aquarienwasser
Gruss
Frank
Hi Dennis!
Ich Füttere ebenfalls das Futter von Bernd (Genzel).
@Conny, war keine Absicht von mir, sorry dafür
Soetwas würde nicht passieren wenn nicht laufent einige Mitglieder in den falschen Beiträgen diskusionen beginnen, sorry nochmals.
Gruss
Frank
Hi zusammen!
Da es in diesem Beitrag um das Thema Farbfutter geht wurden alle Antworten zu Thema Anrede gelöscht.
In diesem Thema geht es um Farbfutter und nicht um die Anrede, also immer schön beim Thema bleiben. ?
Gruss
Frank
Hi Dennis!
Deine Anfrage zum Thema Farbfutter habe ich mal in den richtigen Bereich verschoben.
Schau hier: Welches Farbfutter für Firefish RED Coral
PS: Bitte nutze eine kurze Anrede und Grußformel am Anfang und am Ende eines Beitrags diese gehören zu den Höflichkeitsformen hier im Forum.
Gruss
Frank
Hi zusammen!
Ich würde auf garkein Fall Mehlwürmer füttern, die Tiere würden zu schnell verfetten.
Wenn Überhaubt ab und an nur an Räuber.
Gruss
Frank