Beiträge von Malawifrank

    Hallo zusammen!


    Warum UVC Ersatzlampe Lampe UV Ersatz Lampe jährlich tauschen?


    Die UVC Ersatzlampe Lampe UV Ersatz Lampe ist zuständig für die Entfernung von Parasiten und Viren in der Aquaristik.


    Die UV Ersatzlampe Lampe UVC Ersatz Lampe sollte jährlich getauscht werden, weil sie pro Saison erheblich an Intensität verloren hat.
    Die UVC Ersatzlampe Lampe UV Ersatz Lampe ist zuständig für die Entfernung von Parasiten und Viren im Teich Wasser sowie in der Aquaristik,
    hier speziell für den Einsatz in Aquarien und im Aquarium.


    Die UVC Ersatzlampe Lampe UV Ersatz Lampe entfernt auch zuverlässig Schwebealgen
    (grünes Wasser) in Gartenteichen und die Wassertrübung durch Schwebealgen im Aquarium bzw. in Aquarien.


    Die UVC Ersatzlampe Lampe UV Ersatz Lampe sollte getauscht werden, weil sie pro Teich Saison erheblich an Intensität verloren hat.


    Wird die UVC Ersatzlampe Lampe UV Ersatz Lampe nicht getauscht, so kann man sehr genau, in Abhängigkeit von der Leistung des UVC-Gerätes,
    beobachten, wie das Wasser nach und nach wieder grün wird. Dann kann es wieder mehrere Wochen wieder dauern, bis das Teichwasser wieder klar aussieht.


    Deshalb ist ein rechtzeitiger Tausch der UVC Ersatzlampe Lampe UV Ersatz Lampe immer ratsam,
    zumal dann auch ein Schutz gegen Parasiten und Viren vorhanden ist.


    Gruss
    Frank

    Hallo zusammen!


    Habe mir heute ein neuen Eheim zugelegt.


    biergarten.png


    Hiermal eine Beschreibung:


    Mit dem neuen EHEIM
    Außenfilter professionel 3e 2078 erschließen Sie sich eine Vielfalt
    neuer Funktionen -flüsterleise. Die elektronische Steuerung bietet Ihnen
    viele neue, intelligente Funktionen auf Tastendruck. Dabei besitzt der
    EHEIM professionel 3e 2078 die bewährten Merkmale aller EHEIM
    Außenfilter: starke Pumpenleistung, großes Behälter- und Filtervolumen,
    hohe Zuverlässigkeit und lange Standzeiten. Zusätzlich kommen Sie bei
    diesem neuen Modell in den Genuß besonders vieler Komfortfunktionen:


    Integrierter Schlauchadapter mit Absperrventil
    zum einfachen und sicheren Lösen der Schlauch-Filter-Verbindung ohne Wasseraustritt.


    Ansaughilfe
    Durch Betätigen der Ansuaghilfe füllt sich der Filter mit Wasser für einen einfachen Start, ohne lästiges Ansaugen mit dem Mund.
    High-Tech Keramikachse und Keramiklager
    Gewährleisten lange Lebensdauer und die schon sprichwörtlich sehr hohe Laufruhe Großvolumiger, obenliegender Vorfilter
    Der Vorfilter mit 0,6 l Inhalt sammelt grobe Verschmutzungen und ist einfach zu säubern.
    Er reinigt das Wasser mechanisch vor und verlängert damit die Standzeit des Filters erheblich.


    Große Filterkörbe
    der Filter enthält 4 große Filterkörbe mit je 2 Liter Volumen, welche einfach zu befüllen sind.


    Mit der im Pumpenkopf integrierten Elektronik bietet der EHEIM professionel 3e 2078 eine Reihe nützlicher Funktionen auf Tastendruck:


    Output control
    Auf Tastendruck erhöhen/vermindern Sie den Wasserdurchfluß so wie es für Ihr Aquarium und deren Bewohner optimal ist.


    Constant flow
    Die einmal gewählte Durchflußmenge wird, auch bei zunehmender
    Filterverschmutzung, konstant gehalten. Der Filter regelt selbständig die Leistung nach.


    Stream function
    Elektronisch einstellbare Wechselströmung, welche für naturnahe Strömungsverhältnisse im Aquarium sorgt.
    12h bio function Wählen Sie innerhalb eines Tages 2 Durchflußmengen vor. Ideal für naturbepflanzte Becken.


    Service indikator
    Auf Tastendruck wird die Dauer bis zur nächsten Filterreinigung angezeigt.


    Auto air out
    Luftansammlungen
    unter dem Filterkopf des EHEIM professionel 3e 2078 werden erkannt und durch ein elektronisches Programm automatisch abgeleitet.


    Electronic error indicator
    Permanente elektronische Systemüberwachung. Unregelmäßigkeiten werden erkannt und angezeigt.
    Gleichzeitig startet ein Pogramm, welches automatisch versucht, die Ursachen zu beheben.


    Auto calibration
    Das System überprüft sich permanent selbst und kalibriert sich mindestens einmal täglich neu.


    Technische Daten EHEIM professionel 3e 2078:
    -für Aquarien bis ca. 700 Liter Inhalt
    -Pumpenleistung max. 1850 l/h elektronisch regelbar
    -min. Pumpenleistung: 400 l/h
    -Förderhöhe 2,6 m
    -Behältervolumen 14,5 Liter
    -Filtervolumen: 8 Liter + 0,6 Liter (Vorfilter)
    -Leistungsaufnahme 10-35 Watt
    -Spannungsbereich: 100-230 V, 50-60 Hz
    -Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe) 264 x 264 x 534 mm
    -Schlauchanschluß 16/22 mm
    -für Süß- und Meerwasser geeignet
    -Lieferung erfolgt komplett mit Zubehör, wie Filtermatten, Schlauch, Rohre, Saughalter usw., jedoch ohne Filtermedien
    -empfohlene Filtermedien: 3x 2 Liter SUBSTRATpro, 2x 1 Liter EHFIMECH


    biergarten.png   file.php.png


    Gruss
    Frank

    Hallo zusammen!


    Neu von Jäger, der Jäger Präzisions-Reglerheizer


    Präzisions-Reglerheizer mit Trockenlaufschutz (Thermo Safety Control) zur genauen Regelung der Wassertemperatur geeignet für Süß- und Meerwasser.


    Die nahe liegenden Ideen sind oft die besten. So auch der Aquarium-Heizstab. Er wird einfach ins Wasser gehängt und erwärmt dieses.
    Das Prinzip ist zwar noch dasselbe wie vor Jahrzehnten. Aber inzwischen hat sich viel verändert.
    Und heute ist der JÄGER Reglerheizer ein hochmodernes Thermo-Gerät auf dem neuesten Stand der Technik. ...



    Besonderheiten:


    Aus stabilem Spezialglas gefertigt
    Präzise Temperaturregelung (18-34 Grad)
    Voll eintauchbar (wasserdicht)
    Kontrolleuchte zeigt Heizfunktion an
    Komfort-Kabellänge ca. 170 cm
    Inklusive Doppelsaughalter
    Einfache, mechanische Nachjustierung über den roten Stellring
    Für Süß- und Meerwasser geeignet
    Qualität Made in Germany



    Gruss
    Frank

    Hi Matthias!


    Als lebendes Erstfutter sind für die Jungfische aller Arten Artemia-Nauplien geeignet, die sich jeder leicht ausbrüten kann und die bereits nach einem Tag verfüttert werden können.
    Zusätzlich werden feines Staubfutter oder zerriebenes Flockenfutter gereicht. Die Futterbrocken müssen immer maulgerecht sein.
    Sobald es die Größe der Fische zuläßt, wird die Futterpalette ausgeweitet, so daß der Speiseplan vielseitiger wird. Ein ausgewogener Futterbrei,
    der alle notwendigen Nährstoffe in abgestimmter Zusammensetzung enthält, eignet sich auch hervorragend für Jungfischen.
    Vor allem kann er bereits bei der Zubereitung in verschiedenen Größen zerkleinert werden, so daß dieses Futter pracktisch nicht nur für jede Fischgröße geeignet,
    sondern außerdem ideal zusammengeeignet, sondern außerdem ideal zusammengesetzt ist.
    Jungfische benötigen häufiger Futter als ausgewachsene Bundbarsche.
    Eine täglich drei- bis fünfmalige Fütterung in kleinen Portionen und unter den Jungfischen im Aquarium gut verteilt, ist zweckmäßig.
    Bedingt durch das Wachstum und dem damit verbundenen erhöhten Stoffwechsel der Jungfischen, ist ein häufiger kleiner Wasserwechsel mehrmals pro Woche von Vorteil, wenn auch nicht Bedingung.
    Die Wasserwechsel stimulieren das Wachstum der Jungfischen und führen außerdem frische Mineralstoffe zu, die eine wichtige Rolle beim Wachstum spielen.



    Gruss
    Frank

    Hallo zusammen!


    Bilder & infos zum Panaque cochliodon:


    Panaque cochliodon


    1.jpg


    Hier mal einige Infos zum Panaque cochliodon, ein sehr schöner Wels wie ich finde.


    Südamerika:


    Rio Magdalena, Kolumbien


    Wasserwerte:


    PH: 5-6


    LW: 400 µS


    28 C


    Seit geraumer Zeit hält sich hartnäckig das Gerücht, die Blauaugenharnischwelse seien ausgestorben wg.
    Vergiftung oder Zerstörung ihres ursprünglichen Lebensraumes.
    DiesesGerücht und die Tatsache, daß die P. cochliodon seit dieser Zeit auch
    in keiner Stockliste der Händler mehr auftauchten, führte dann wohl
    zwangsläufig - angesichts des Aussehens dieser schönen Welse - zum dramatischen Anstieg der Preise für Blauaugen.
    Abgesehen davon, daß sowieso niemand, sollte er denn welche besitzen, diese nun wohl seltenen
    Welse zum Verkauf anbieten würde, wären sie vermutlich fast unbezahlbar.
    Ich kenne eine Berliner Händlerin, die ein Zuchtpaar. Panaque cochliodon hält und auf eine Frage nach dem Verkauf hörte ich
    nur "unverkäuflich!", und auf die Frage "Wie teuer wäre denn, wenn...?" kam die Antwort "Pro Stück mindestens 500 € oder mehr". Wenn ich
    überlege das ich zu DM zeiten, grade mal 60,00 DM für den Panaque bezahlt habe.


    Mein dank geht an an Klaus Dreymann
    der mir diese Aufnahmen zurverfügung gestellt hat.


    Klaus Dreymann
    http://www.welse.net/deutsch.htm


    2.jpg   3.jpg   4.jpg


    5.jpg   6.jpg   7.jpg


    8.jpg



    Gruss
    Frank

    Hallo Malawifreunde!


    Die Weibchen brüten die Jungtiere meistens ca. 21-30 Tage in ihrem Maul aus.
    Anschließend entlassen die Muttertiere die völlig entwicketen Jungtiere, es kann aber auch mal leider vorkommen das die Muttertiere durch zuviel stress
    ihre Jungen zu früh freilassen, dies ist aber kein Problem, solange man die Jungtiere in ein Laichkasten setzt und sie leicht mit der Öffnung in die Strömung stellt,
    damit der Dottersack nicht verpilzt.


    Hier ein Bild, welches man nicht alle Tage zu sehen bekommt.


    2.jpg


    Gruss
    Frank

    Hallo Malawifreunde,


    Warme Sommer sind für viele Aquarien ein Problem, da sich durch die Erwärmung der Wohnung auch das Aquarium aufheizt.
    Zusammen mit Beleuchtung und Motorfilter kann dann die Wassertemperatur schnell über einen kritischen Wert steigen, wodurch die Tiere sterben.
    Wenn ihr zur Kühlung des Wassers ein paar Eiswürfel ins Aquarium oder Kühlelemente aus dem Gefrierschrank ins Becken legen, bewirkt das fast
    gar nichts. Nützlich sind dagegen tägliche Wasserwechsel, bei denen die Temperatur des Aquarienwassers ruhig um 5Grad Celsius sinken kann.
    Durch Luftbewegung an der Wasseroberfläche kann Wasser verdunsten. Die entstehende Verdunstungskälte kühlt das Aquarium, so wie wir uns durch
    Schwitzen abkühlen. Die Verdunstung kann durch einen kleinen Ventilator, der über die Wasseroberfläche bläst, gefördert werden. Auch ein
    luftbetriebener Sprudelstein kann schon viel bewirken. Die Aquarienabdeckung sollte offen bleiben, damit die feuchte Luft entweichen kann.


    Gruss
    Frank

    Hallo User,


    Warum wird das Aquarium-Wasser milchig ?


    Das kann verschiedene Ursachen haben.
    Zumeinen kann es zu einer massiven Vermehrung von Bakterien im Aquarium gekommen sein, zum anderen kann der Filter nicht richtig funktionieren.
    Oder das Filtermaterial ist nicht in der Lage, feine Schwebstoffe aus dem Wasser zu entfernen. Auf jeden Fall ist in einer solchen Situation
    ein sofortiger Teilwasserwechsel zu empfehlen. Außerdem sind die Wasserwerte zu überprüfen, speziell zu Ammoniak und Nitrit.
    Wenn der Zustand länger anhält, muss eventuell die Filteranlage ersetzt oder mit neuen Filtermedien versehen werden.


    Vorher sollte noch ausgeschlossen werden, dass sich im Becken Gegenstände befinden, die für das trübe Wasser verantwortlich gemacht werden können.


    Gruss
    Frank

    Hallo Malawifreunde!


    Hier mal was zur Fütterung mit Lebenfutter


    Lebenfutter wie Mückenlarven oder Tubifex und Ähnliches ruft bei den meisten
    Zierfischen eine besonders schöne Färbung hervor. Dennoch füttert nur
    etwa jeder sechste Aquarianer zusätzlich einmal pro Woche Lebendfutter.
    Wer häufig Lebendfutter aus Tümpeln oder Bächen verfüttert, sollte
    bedenken, dass die Gefahr des Einschleppens von Krankheitserregern sehr
    groß ist. Bei Lebendfutter aus Teichen, in denen keine Fische leben, ist
    diese Gefahr zwar erheblich geringer, aber dennoch nicht gänzlich
    auszuschließen. Der Idealfall wäre, das Lebendfutter selbst zu Züchten.
    Für die Fische ist der Verzehr von Lebenfutter natürlich um ein
    vielfaches reizvoller, als dies bei Flockenfutter der Fall ist.
    Wasserflöhe, Bachflohkrebse und Mückenlarven bewegen sich im Wasser und
    stimulieren den Jagtinstinkt der Fische. Wasserflöhe (Daphnia sp.) sind
    winzige Krebstiere. Einmal wöchentlich verfüttert, sind sie eine
    hervorragende Nahrungsergänzung. Der Chitinpanzer ist ein idealer
    Ballaststoff, der die Verdaung der Fische fördert. Cichliden hingegen
    lieben Bachflohkrebse (Gammarus pulex). Allerdings ist Vorsicht geboten:
    Aufgrund der hohen Temperatur im Aquarium sterben die Krebse nämlich
    relativ bald ab und können bei der Verwesung zu einer Ansammlung von
    Krankheiten führen. Schlammröhrenwürmer (Tubifex tubifex), meist
    einbeliebtes Lebendfutter dar, sind als Nahrungsergänzung aber auch nur
    bedingt zu empfehlen. Sie stammen in der Regel nämlich aus stark
    verschmutzten, sumpfigen Gewässern, in denen Fische oftmals nicht
    existieren können. Aus diesem Grund ist die Gefahr groß, dass sie mit
    Giftstoffen aus den Abwässern verseucht sind. Zudem besitzen sie einen
    hohen Eiweißanteil, der bei den Fischen einen schleimigen Kot
    verursachen kann. Tubifex, die im Becken nicht gefressen wurden graben
    sich auf dem Bodengrund ein und verwesen dort. Mit den relativ großen
    Bachflohkrebsen muss man vorsichtig umgehen. Sie eignen sich vor allem
    für Cichliden. Artemia-Salinenkrbse sind ein hervorragendes
    Lebendfutter, zudem kann man relativ leicht selbst züchten.


    Möchte der Aquarianer nicht auf Verfütterung von Tubifex verzichten, sollte er
    sie in einem Eimer mit klarem Wasser einige Tage halten. In
    Komposthaufen und unter feuchtem Laub leben die bis 30 mm langen
    Enchyträen. Es handelt sich hierbei um weiße Würmer, die einen sehr
    hohen Fettgehalt aufweisen. Enchyträen erfreuen sich bei den Fischen
    einer großen Beliebtheit, doch bei übermäßiger Verfütterung kann
    Verstopfung oder gar die Ausbildung einer Fettleber die Folge sein.
    Daher sollten die Enchyträen nur gelegentlich als Zusatznahrung
    dienen. Regenwürmer eignen sich hervorragend als Nahrung für große
    Cichliden. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass sie von der
    umgebenden Schleimhülle befreit sind. Regenwürmer besitzen große
    Eiweißvorräte, die aufgrund ihrer Zusammensetzung für die Fische
    äußerst bekömmlich sind. Eine Dauerfütterung mit Regenwürmern führt auch
    nicht zu Mangelerscheinungen oder zu Verfettung, wie dies bei anderem
    Lebendfutter der Fall sein kann. Rote, weiße und schwarze Mückenlarven
    werden von den Fischen ebenfalls sehr geschätzt, sind aber vom
    Nährwertgehalt nicht sonderlich ergiebig. Mückenlarven aller Art,
    Tubyfex sowie Salinenkrebse (Artemia sp) werden von zahlreichen
    Zoogeschäften portionsweise als Tiefkühlware angeboten. Der
    Nährwertgehalt ist nahezu identisch mit den lebenden Futtertieren und
    die Lagerfähigkeit beträgt maximal ein Jahr. Zudem sind viele
    Futtertiere auch gefriergetrocknet auf dem Markt. Rote Mückenlarven, die
    speziell für die Herstellung von gefriergetrocknetem Trockenfutter
    gezüchtet werden, eignen sich am besten als Futter. Dennoch sollte auch
    das tiefgefrorene oder gefriergetrocknete Lebendfutter nur als
    Nahrungsergänzung eingesetzt werden, da sonnst Mangelerscheinungen und
    andere Schädigungen auftreten können.



    Gruss
    Frank

    Hallo Malawifreunde!


    Leider hat sich die Erkenntnis, das eine abwechslungsreiche Fütterung der Fische vielerlei positive Effekte
    sowohl für die Fische wie auch für den Betrachter hat, noch nicht gross herumgesprochen.
    Auch viele langjährige Aquarianer geben ihren Fischen nur das im Handel erhältliche Standardfutter.
    Auf Dauer kann eine zu einseitige Fütterung auch bei Fischen zu Mangelerscheinungen,
    Krankheiten und (Organ)Verfettung führen. Alle Fischarten besitzen kein Sättigungsgefühl wie wir Menschen,
    deshalb muss bei der Fütterung unbedingt darauf geachtet werden, dass man den Fischen nicht zuviel
    Futter gibt. Desweiteren trägt eine dauerhafte Überfütterung auch zu
    einer schlechten Wasserqualität bei, ein vermehrter Algenwachstum kann
    die Folge sein, also Reaktionen ohne Ende.



    Was muss bei der Fütterung generell beachtet werden ?


    Manche Fische sind wahre Bettelkünstler und verleiten gerade Einsteiger dazu,
    den Fischen viel zu viel Futter zu geben. Dabei sind Fische sowohl in
    der Natur wie auch bei richtiger Haltung im Aquarium äusserst
    energiesparend. Zuviel Futter schadet den Fischen auf Dauer sehr.
    Wie bei uns Menschen führt eine falsche Ernährung der Fische zu
    gesundheitlichen Problemen. Verfettung, Organschäden und Organversagen können die Folge sein.
    Auch auf die Wasserqualität hat regelmässiges Überfüttern folgen.
    Nicht gefressenes Futter vergammelt im Aquarium und kann gerade bei mangelnder Pflege des Aquariums eine Algenexplosion
    bewirken, das biologische Gleichgewicht längerfristig schädigen und nicht zuletzt das Leben der Fische in Gefahr bringen.
    Nicht zu vergessen ist auch der finanzielle Aspekt, das im Handel erhältliche Fischfutter ist nicht gerade billig.


    Füttern sollte man die Fische einmal täglich, ausgenommen Jungfische,
    die erst ein paar Tage bzw. Wochen alt sind. Es empfiehlt sich für die Fütterung einen Rhythmus anzugewöhnen,
    also wenn möglich immer zur gleichen Tageszeit zu füttern. Das Aquarienlicht sollte während der Fütterung an
    sein, damit die Fische das Futter schnell finden und man so die Gelegenheit erhält, die Fische genau zu betrachten und eventuelle
    Krankheiten so schneller zu erkennen.


    Bei nachtaktiven Fischarten empfiehlt es sich, das Futter kurz nach dem Löschen des Aquariumlichtes
    in das Aquarium zu geben. Eine kleine Prise Flockenfutter an einer anderen Stelle ins Aquarium gegeben lockt andere Fischarten vom Futter
    für die nachtaktiven Fische weg.


    Ein Fastentag pro Woche schadet den Fischen nicht, da sie im Gegensatz zu ihrer natürlichen Umgebung das
    Futter im Aquarium auf dem Silbertablett serviert bekommen. Eine Ausnahme bilden dabei Jungfische, diese sollten mehrmals täglich
    gefüttert werden.


    Ist man bei der Menge Futter nicht sicher, die man den Fischen geben soll, so empfiehlt es sich, das Futter in kleinen
    Portionen den Fischen zu verabreichen. Lieber ein bisschen zuwenig als zuviel füttern.



    Mehr hier:
    http://www.aquaristikfibel.ch/php/index ... hp&print=1



    Gruss
    Frank

    Hallo Malawifreunde!


    Ich habe vor einigen Tagen gelesen, das es Möglich sei Ameisen an unsere Malawis zu verfüttern.
    Ein besonderer Leckerbissen sollen die Eier und Puppen der Ameisen sein.


    Wer hat Erfahrung hiermit, oder wer kann Infos zu diesen Thema geben?


    Gruss
    Frank

    Hallo zusammen!


    Artemia salina sind Salinenkrebschen, die sich als
    Lebendfutter in der Aufzucht von Jungfischen empfohlen haben. Die
    Aufzucht der Artemia ist relativ einfach, sie werden 1-1,5 cm groß. Ein
    weiterer Vorteil ist, dass sie unbelastet sind. Die Artemia salina
    gehören zur Klasse der Kleinkrebse (Anostraca), haben aber keinen
    Panzer, sondern ein Exoskelett, welches aus Eiweiß und Chitin besteht.
    Durch den fehlenden Panzer konnten sie sich nicht gegen Jäger
    verteidigen. Dies führte zum Rückzug in Salzgewässer. Heute finden wir
    Artemien auch in salzhaltigen Binnengewässern etwa in Ostdeutschland,
    China, Russland oder Nordamerika.



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruss
    Frank

    Hallo Malawifreunde,


    Bei einer Unterhaltung mit einem Bekannten habe ich heute Erfahren, das man an einige Malawiarten auch Löwenzahn verfüttern kann.
    Ist diese Ausage richtig?, wenn ja welche Arten sind das?.



    Wer von euch hat schon Erfahrung dammit gesammelt........



    Gruss
    Frank

    Hallo zusammen!


    Meine Malawis bekommen einen abwechslungsreichen Speiseplan, denn ein
    ein abwechslungsreicher Speiseplan beugt Mangelerscheinungen vor.


    Abwechsellungsreicher Speiseplan meiner Malawis


    Granulat mit den verschiedenen Beimischungen, für schnelles Wachstum, Farbenfreudigkeit & Laichverhalten.
    Astra Cichliden Spirulinasticks
    Tropical spec.Malawi Flocken
    Gemüse
    Gurke, Paprika, Zuchini
    Plankton
    Frostfutter


    Jungfische füttere ich mehrmals täglich in kleinen Portionen, die schnell aufgefressen werden können,füttern.


    Samstags ist Futterfreier Tag:



    Gruss
    Frank