Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Sieht wirklich super aus. Ich finde das selbstgebaut erst das Besondere ausmacht. Ich finde es faszinierend, Tieren einen Lebensraum selber zu gestalten, der sich an der Natur orientiert. Wenn nur mehr Zeit zur Verfügung wäre.
Update zum Video Artemia-Aufzucht - JBL Artemio Set.
Artemia zum Video Artemia Aufzucht - JBL Artemio Set.
In diesem Video sieht man sehr schön den Lichtreflex der Artemia-Nauplien nach dem Schlüpfen. Ich habe mal Versucht die Artemia unter der Lupe zu bekommen, was mir eigentlich sehr gut Gelungen ist.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich habe mal das Artemia-Aufzucht - JBL Artemio Set von JBL getesttet.
Selbst gemachte Artemia-Nauplien in 24-48 Std.
Möchte hier meine kleine Artemiazucht vorstellen.Beim JBL Artemio Set ist alles erhalten was du für die Artemia-Aufzucht benötigst. Versuche dabei alles möglichst simpel und einfach zu halten. Mal sehen, wie die Ausbeute wird und ob sichs lohnt...
Lieferumfang: 1x JBl Aufzucht-Set für lebendfutter, ArtemioSet, 61060, inkl. 1x Trichterförmiger Brutbehälter mit Domdeckel, 1x Ständer mit Schrauben, 1x Durchlüfterpumpe, 1x Auffangbehälter, 1x Artemia-Sieb, 1,8 m luftschlauch, 1x Rückschlagventil
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Zu den ersten beiden Fragen findest du die Antwort bereits im ersten Beitrag oben
Die Brutphase dauert etwa drei Wochen (meist 19 bis 24 Tage).
Das Weibchen magert während dieser Zeit natürlich auch ab, denn maulbrütende Weibchen nehmen nur kleine Nahrungsbröckchen auf, die vorsichtig über die Brut hinweg „geschlürft“ werden.
Wenn die Jungen Aufziehen möchtest bleibt dir nur ein Ablaichkasten bzw. ein Aufzuchtbecken.
Meinen obersten Korb habe ich mit einer der feineren Schaummatten und oben drauf dem Vlies bestückt. der zweite Korb ist randvoll mit Zeolith, dass ich 1x/Monat heraushole und regeneriere. Die beiden unteren Körbe habe ich mit Siporax mini gefüllt. Die versprechen eine extrem große Oberfläche und damit otpimale Bedingungen für eine Bakterienansiedlung.
Ich fahre damit sehr gut. Algen & Nitrit ist seither ein Fremdwort für mich und Nitrat ist immer im völlig akzeptablen Bereich.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Patrick hat es schon richtig Geschrieben, den Filter nie gründlich Reinigen.
Ich persönlich schau alle 6 Monate mal nach, ob alles passt, dann wird der Filter an sich aber nur grob gereinigt, das heisst Filtermaterialien mit kaltem Wasser kurz abbrausen und gut ist.
Wichtig immer nur kaltes Wasser zum spülen oder reinigen nehmen, bei heissem Wasser zerstörst Du die Bakterien.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wofür steht denn eigentlich das "L" bei L-Welsen??
Die L-Nummern sind ein Codesystem aus der Aquaristik. Es wurde eingeführt um neu importierte, nicht exakt identifizierbare Loricariiden (Harnischwelse) zu benennen.
Das "L" steht für "Loricariidae", die Nummer wird fortlaufend vergeben. Zwischen "L" und Nummer muss ein Leerzeichen stehen.
Welse hat ja sicherlich von euch jeder in seinem Becken, mich würde intressieren, welche Arten ihr bei euch im Becken haltet, was euch zum Kauf gerade dieses/r Welse bewegt hat, ein Foto wäre natürlich super.
Gruss Frank
Malawi-Cichliden-Portal in der WSC-Connect App bei Google Play
Malawi-Cichliden-Portal in der WSC-Connect App im App Store
Download
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen