Beiträge von Malawifrank

    Hi zusammen!


    Heute war mal wieder Eiertag bei meinen Bunten :D
    Schaut hier wie gut es meinen Bunten geschmeckt hat.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Gruss
    Frank

    Hi zusammen!


    Wofür steht denn eigentlich das "L" bei L-Welsen??


    Die L-Nummern sind ein Codesystem aus der Aquaristik.
    Es wurde eingeführt um neu importierte, nicht exakt identifizierbare Loricariiden (Harnischwelse) zu benennen.


    Das "L" steht für "Loricariidae", die Nummer wird fortlaufend vergeben. Zwischen "L" und Nummer muss ein Leerzeichen stehen.



    Gruss
    Frank

    Hi liebe Forengemeinde,


    Welse hat ja sicherlich von euch jeder in seinem Becken, mich würde intressieren, welche
    Arten ihr bei euch im Becken haltet, was euch zum Kauf gerade dieses/r Welse bewegt hat,
    ein Foto wäre natürlich super.



    Gruss
    Frank

    Hi Stephan!


    Meine Strömungspumpen laufen über Zeitschaltuhr während der Beleuchtungszeit, also immer nur einige Stunden am Tag, nachts nie.


    Beim Anspringen der Pumpen wird zunächst Mulch aufgewirbelt der dann aber Gefiltert wird, und das ist ja auch Zweck der Übung.



    Gruss
    Frank

    Hi zusammen!


    VISUALISIERT EIN AQUARIUM IN EUREM ZUHAUSE.


    Mit dem 3D-Augmented-Reality-Feature der Tetra Aquatics App, könnt Ihr noch vor dem Kauf herausfinden, wie Euer Traum-Aquarium bei Euch Zuhause aussieht.
    Wählt ein Aquarium und einen passenden Unterschrank, ganz nach Euren Vorstellungen und schaut dann wie sie zum Leben erweckt werden.
    Das passende Aquarium zu finden könnte nicht einfacher sein. Alles was Ihr dafür tun müssen ist, einen passenden Ort zu finden.


    Befolgt dazu einfach diese 6 Schritte:1. KOSTENLOS die Tetra Aquatics App herunterladen:


    :25b6: App Store: http://apple.co/2bIvxTN


    :25b6: Google play: https://play.google.com/store/apps/de...


    2. Wählt dann das 3D-Aquarium Feature3. Ladet euch den Marker herunter und positioniert die Vorderseite woimmer Ihr möchtet.
    4. Wählt euer präferiertes Aquarium (Größe, Form, Farbe, …) 5. Seht dann wie das Aquarium in Euren vier Wänden wirkt!
    6. Klickt und kauft Euer bevorzugtes Aquarium im Geschäft oder online.



    Gruss
    Frank

    Hi zusammen!


    Bin eben durch Zufall drauf gestossen.
    Sehr schöne Tiere bzw. Farbe die diese Tiere haben.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    PS: Hat diese jemand im Becken oder weiss jemand wer diese im Verkauf hat.



    Gruss
    Frank

    Hi zusammen!


    Um eine Partnerin zu finden, ändern afrikanische Buntbarsche sogar ihre Farbe. Dabei geht es nicht um Schönheit, sondern darum, für das Weibchen besser sichtbar zu sein.


    Auch im Tierreich spielen optische Reize bei der Partnerwahl eine große Rolle. Ein Musterbeispiel dafür sind die afrikanischen Buntbarsche aus dem Viktoriasee.
    Wissenschaftler um den Evolutionsbiologen Ole Seehausen wiesen nach, dass die Partnerwahl bei den Tieren auf eine unterschiedliche Wahrnehmung der Farben zurückzuführen ist.


    Die afrikanischen Buntbarsche passen sich an die vorherrschende Lichtfarbe der jeweiligen Wassertiefe an, schreiben die Forscher im Fachmagazin „Nature“. Fische im tiefen Wasser sehen rot besser,
    Fische im flachen Wasser blau, fanden die Forscher durch DNS-Analysen heraus. So können sich die Buntbarsche besser orientieren und finden mehr Futter.
    Das hat auch Auswirkungen auf die Partnerwahl: Die Weibchen bevorzugen die Partner, die sie am besten sehen können.


    Durch diese Selektion dominieren im tieferen Wasser Männchen, die zur Geschlechtsreife rote Farben ausbilden, im flachen Wasser solche mit blauen Farben.
    Die Ergebnisse der Forscher stützen die These, dass Vorlieben bei der Partnerwahl zur Artbildung beitragen, auch wenn keine räumliche Trennung zwischen den Populationen vorliegt.


    Artenvielfalt wird getrübt


    Die Forschungsresultate liefern auch eine plausible Erklärung für den drastischen Einbruch der Artenvielfalt im Viktoriasee in den vergangenen 25 Jahren.
    Die Überdüngung des Sees durch die Landwirtschaft, Entwaldung und die umliegenden Großstädte trübte das Seewasser.
    Das führte dazu, dass sich die Lichtverhältnisse schon nach wenigen Metern Wassertiefe drastisch änderten.


    Die Biologen fanden heraus, dass an Orten mit trübem Wasser nur eine Zwischenform bestehen kann, die an keine der Lichtnischen angepasst ist.
    Die Vermischung der Arten habe mit großer Wahrscheinlichkeit dazu beigetragen, dass von über 500 Buntbarscharten im Viktoriasee heute nur noch rund 250 Arten existieren.



    Gruss
    Frank

    Hi Flo!


    Solange sie die Jungen im Maul haben, passiert bestimmt nichts.
    Sollte eine eher ausspucken, so würde ich die Jungtiere separieren.


    Teile doch einfach dein Aufzuchtbecken auf ;)
    Entweder mit einer Glasscheibe oder einer Filtermatte, so kannst du ganz sicher gehen das nix passiert.



    Gruss
    Frank