Beiträge von Malawifrank

    Hi Heiko!


    Als lebendes Erstfutter sind für die Jungfische aller Arten Artemia-Nauplien geeignet, die sich jeder leicht ausbrüten kann und die bereits nach einem Tag verfüttert werden können.
    Zusätzlich werden feines Staubfutter oder zerriebenes Flockenfutter gereicht. Die Futterbrocken müssen immer maulgerecht sein.
    Sobald es die Größe der Fische zuläßt, wird die Futterpalette ausgeweitet, so daß der Speiseplan vielseitiger wird. Ein ausgewogener Futterbrei,
    der alle notwendigen Nährstoffe in abgestimmter Zusammensetzung enthält, eignet sich auch hervorragend für Jungfischen.
    Vor allem kann er bereits bei der Zubereitung in verschiedenen Größen zerkleinert werden, so daß dieses Futter pracktisch nicht nur für jede Fischgröße geeignet,
    sondern außerdem ideal zusammengeeignet, sondern außerdem ideal zusammengesetzt ist.
    Jungfische benötigen häufiger Futter als ausgewachsene Bundbarsche.
    Eine täglich drei- bis fünfmalige Fütterung in kleinen Portionen und unter den Jungfischen im Aquarium gut verteilt, ist zweckmäßig.
    Bedingt durch das Wachstum und dem damit verbundenen erhöhten Stoffwechsel der Jungfischen, ist ein häufiger kleiner Wasserwechsel mehrmals pro Woche von Vorteil, wenn auch nicht Bedingung.
    Die Wasserwechsel stimulieren das Wachstum der Jungfischen und führen außerdem frische Mineralstoffe zu, die eine wichtige Rolle beim Wachstum spielen.



    Gruss
    Frank

    Hallo Jörg!


    Wird zwar selten Benutzt aber ich besitze den EHEIM Futterautomat TWIN 3582.


    EHEIM Futterautomat TWIN 3582
    Twin steht für 2 Futterkammern (2x80cm³). Es können auch unterschiedliche Futtersorten dosiert werden:
    Flockenfutter, Granulat, Sticks und Peletts. Die beiden Kammern sind getrennt steuerbar.


    So können immer 2 Futterarten zu unterschiedlichen Zeiten gefüttert werden.



    Gruss
    Frank

    Hi zusammen!


    Ein Nimbochromis venustus Pärchen zum viertenmal gepaart oder eben nicht.
    Die Venustus-Dame hat zum viertenmal Eier und so wie jedesmall sind alle unbefruchtet bis auf zwei -wiiiesooooo?
    Natürlich hat sie sie ausgespuckt - die beiden Hoffnungsträger sind nun im Brutsäckchen.


    3.jpg   2.jpg


    Aber warum ist auch diesmal der Grossteil unbefruchtet, was meint ihr?



    Gruss
    Frank

    Hi zusammen!


    Pflege von Sakura Garnelen in einem Denerle Nano 20 eingerichtet das mit einen Luftbetrieben Eckluftfilter betreiben wird,
    die Tempratur liegt bei ca 26 C dauerhaft! Die Beleuchtung ist ein Clipspot aus dem Baumarkt

    der mit einer Osram Klarweiss Birne ausgesattet wurde das ganze mit 40 Watt, das reicht völlig aus!


    Als Bepflanzung sind folgendes drin:


    Javamoss auf einen Lavastein


    Anubias nana


    Nixkraut


    Vallisneria Spirallis und eine Cabomba!


    Als Zuchtgruppe eine stärke von 15 Garnelen und dies mit PHS und ca 12 Blasenschnecken

    und als Bodengrund schwarzen 1-1,5 mm groben Kies! Die Einfahrzeit des Beckens betrug ca 10 wochen!


    Als Futter wurde JBL Novo Prawn genommen und reine Spirulina tabs (gibt es in jeder Apotheke)

    das ganze abwechselnd gefüttert und immer dabei drauf achten das es innerhalb von 20 min Aufgefuttert wird
    um einfach die stabilität der WW bei zu behalten! Ich hatte Glück mit meinem Wasser da es relativ hart ist

    musste ich es nicht noch aufhärten und somit gab es keine Häutungs probleme der garnis!


    Als kleinen Tipp was ich anders machen würde ist das ich von Anfang an gleich eine Gruppenstärke

    von 30 Tieren nehme damit ich gleich ne ordentliche Gruppe habe!


    Eckdaten zur besseren Übersicht:


    Beckeninhalt 20 liter


    Bepflanzung: Anubias nana, Vallisneria Spiralis, Nichkraut, Cabomba, Javamoos


    Deko kleine ca 4 cm grosse Flusssteine


    Filter Eckfilter über Luftbetrieben


    Besatz 35 sakure Garnelen, PHS und Blasenschnecken


    Temp 26


    Lichtdauer ca 10 Std.


    Und nun die Bilder:


    f18t3910p33771n5559.jpg   f18t3910p33771n5558.jpg   f18t3910p33771n5563.jpg


    f18t3910p33771n5560.jpg   f18t3910p33771n5561.jpg   f18t3910p33771n5562.jpg



    Gruss
    Frank

    Hi Jens!


    Meine Tiere bekommen einen abwechslungsreichen Speiseplan, Granulat mit verschiedenen Beimischungen, für schnelles Wachstum, Farbenfreudigkeit & Laichverhalten.


    Denn ein ein abwechslungsreicher Speiseplan beugt Mangelerscheinungen vor. ;)


    Einmal die Woche im wechsel Frostfutter.
    Wasserflöhe
    Schwarze Mückenlarven
    Artemnia
    Cyclops



    Gruss
    Frank

    Hi Andre,


    Den UV Klärer kannst du dir im Malawibecken sparen, hab ich noch nie gebraucht für meine Aquarien,
    von daher bin ich der Meinung das so eine Gerätschaft in einem Malawibecken überflüssig ist..



    Gruss
    Frank

    Hi zusammen!


    Ich hatte in den letzten Wochen schon genug über einge Beiträge von Piet geschrieben.
    Da ja schon einige richtig Geantwortet haben mache ich es kurz, da sich selbst nach meiner PN nichts geendert hat,
    hat Piet Heute eine Sanktionen (Sperrung) für 4 Wochen erhalten.



    @Steffen, du hast nichts falsch gemacht, hoffe du lässt dich dadurch nicht Abschrecken ;)



    Gruss
    Frank

    Hi ihr zwei!


    Ich hatte letzten Oktober mein Becken das 10 Jahre lang gelaufen war wegen eines neuen Standortes komplett leer gemacht und die Plexiglasplatte
    die ich vor 10 Jahren ebenfalls mit Silikon reingeklebt hatte war i.o. ebenfalls die Silikonnähte >> kein Sand zwischen Plexiglas und Bodenplatte.



    Gruss
    Frank

    Hallo Steffen!


    Ich habe auf der Bodenplatte einfach eine Plexiglasscheibe draufgelegt und mit Silikon fixiert damit nichts vom feinen Kies sich mit der Zeit drunterschaffen kann.
    Eine Plexiglasplatte hat keinen Auftrieb und eine Stärke von 4mm reicht bestens aus.
    Hab bei mir schon seit Jahren eine Plexiglasplatte mit 3mm Stärke drinn bei viel und hohem Steinaufbau.



    Gruss
    Frank

    Hi zusammen!


    In den letzten Wochen fällt mir immer wieder auf so auch in diesem Thema das Unterschiedliche Auffassungen im Forum offen kunt getan werden.
    Ich weisse nochmals drauf hin das wir diese Art der Auseinandersetzung hier nicht wünschen, dies schadet dem ansehen des Boards,
    und dem ansehen der anderen Mitglieder im hohen Masse.


    Wie in den Regeln schon Beschrieben werden wir bei Verstössen und im Intresse der Boardgemeinschaft,
    die jeweiligen Beiträge so wie auch hier die nichts mit dem jeweiligen Thema zu tun haben ohne Ankündigen löschen bzw.
    gegebenfals entsprechende Mitglieder aus dem Foren leben auszuschliessen.



    Gruss
    Frank