Beiträge von markus1de
-
-
Was ist denn dein Zuchtziel?
Ich hatte Euch ja um etwas Geduld gebeten. Hier nun meine aktuellen Zuchtmännchen. Diese unterscheiden sich von dem oben im Beitrag 27 abgebildeten Tier durch drei Merkmale: dem Neonblau im Vorderkörper, der Farbe in den Brustflossen und dem deutlicheren Rückenfleck (Saddleback). Das Rot ist sicher nicht so brillant, wie beim oberen Tier, das bekomme ich durch Selektion aber hoffentlich wieder hin, diese drei Merkmale wahrscheinlich aber nicht mehr.
Deswegen müssen diese zuerst gefestigt werden.Es ist nicht so leicht diese Merkmale auf's Foto zu bekommen, von daher hat die Qualität der Fotos leider ziemlich gelitten.
-
Ich würde mir eher Sorgen um das Muttertier machen.
Zur Not musst Du die Jungen auf die Welt holen. -
Hi,
nein, das ist nicht normal.
ja, man rechnet die Zeit im Hauptbecken mit.
Möglilcherweise entläßt das Weibchen die Tiere, wenn Ruhe herrscht. Und sobald ein riesiger Störenfriend, der komischerweise immer kurz vor der Futterzeit auftaucht, zu nahe kommt, sammelt sie die Kleinen wieder ein. Das kann sehr schnell gehen. Ich würde vorsichtig Salionenkrebse und etwas für die Mutter zu füttern. Darauf achten, ob das Futter im Laufe des Tages verschwindet und mal Ausschau halten, ob nicht irgendein kleiner "Abenteurer" hinter irgendwelchen Verstecken vagabundieren geht.
-
Habt ihr Erfahrung wie lange ich das kleine Becken einlaufen lassen sollte,
würde es mit Wasser aus dem Hauptbecken füllen. Kies und Steine wären neu.
Hi,vom Hannes (mdoka) habe ich gelernt, den neuen Filter eine Woche in einem anderen Becken möglichst vor dem Auströmer (oder halt in relativer Nähe) des alten Filters parallel mitlaufen zu lassen. Im alten Filter werden sich immer viele Bakterien lösen und werden so im neuen Filter aufgefangen, wo sie sich dann auch sofort Halt finden und sich ansiedeln können. Das ist meiner M. nach doch etwas sicherer als die Filterschlammmethode. Ich habe es auch schon mal so gemacht, dass ich den alten wohl stärker arbeitenden Filter ins neue Becken genommen habe, weil das neue Becken stärker besetzt wurde.
-
Waren die verendeten Tiere auch die größten Tiere im Aq.?
Miss doch mal den Nitratwert aus dem Wasserhahn?
-
Jo, das Problem kenne ich. Völlig unkooperativ diese Blödmänner.
-
Hallo Thomas,
könnte ja auch wieder eine neue Variante sein.
Oder so ein vermurkstes Tier, was unbedingt einen reißerischen Anglizismus braucht, um verkauft zu werden. -
Ah, Thomas, die haben es mir ja angetan.
Hier kommen die aber nur auf wenigen Fotos wirklich gut rüber.
Der erste Fotoband wurden den Tierchen aber besser gerecht. Sind die frisch umgezogen? -
Erst mal die Frage: Leben die Firefish noch? Ich hoffe doch sehr....
Ausgerechnet unser Bücherwurm - kleiner Blick auf den Titel gefällig ...Sind sie das nicht alle?...
Über Adam und Eva doch sicher.
-
Hallo Sascha,
was sind denn "Redfire"? Kenne ich nur als Garnelen.
Wenn es hauptsächlich eine Art betrifft, könnte es daran liegen, dass diese Art die schwächste Niere hat.
Das hatte ich mal, als sich meine Julidochromis nach einem WW anfingen zu drehen und zwei andere Arten völlig gelassen blieben. -
Vorher war mir Dein Besatz recht rot,
so wäre es mir sehr blau. 1/2 ist natürlich grundsätzlich sehr knapp. -
Hallo Chris,
ich frage mich auch immer wieder, was die Halter mit den Weibchen in ihren Wohnzimmerbecken wollen und dann noch in dieser Überzahl von 1,3
Ein Männerbecken ist bestimmt eine gute Sache besonders für einen Anfänger. Einigen wird es irgendwann zu ruhig, aber es soll auch auch Leute geben, die Diskusbecken haben.
Ich kenne Männerbecken nur aus Erzählungen, aber erster Hand. Wenn Männerbecken dann konsequent.
Die Besitzer von Männerbecken waren bei mir doch sehr darauf bedacht, kein einziges Weibchen ins Becken zu bekommen. Mag sein, dass Yellows nichts ausmachen. Keine Ahnung.Marmeldade cat sind genauso wie FF Hybriden zw. Mbunas und Aulos. Schwierig das Temperament vorherzusehen.
Copadichromis wie Uwe schreibt, schnell auch wieder blass. Wenn die Jungs aber tatsächlich friedlich sind, kann das auch super klappen.
Außerdem meine ich, bei Deinem Vorschlag für`s Männerbecken einen ziemlichen Rotstich erkennen zu können:
Marmelda cat, Eureka, FF, Red Rubin (RR), Ngara. Vom L. hongi würde ich abraten. Der ist doch ein anderes Kaliber als ein Caeruleus oder Chisumulae.
Frage an die Nutzer mit Männerbecken: Ist späteres Zusetzen ein Problem? Außerdem stelle ich mir die Frage,
ob man sich nicht auch auf einige Arten beschränkten sollte und dafür mehrere Männchen einer Art pflegen sollten wie beim Michael. Z.B. 5 Otopharynx, 5 Copadichromis ...
Ich könnte mir vorstellen, dass das Gesamtbild dabei besser rüber kommt. -
Noch bin ich ja nicht soweit.
Ich sage Bescheid, wenn Du separieren kannst -
Klar Infektion kann man nicht ausschließen. Wäre jetzt aber nicht mein Verdacht.
Beoabachten solltest Du aber schon genauer, egal ob Infektion oder neuer Streß durch neue Hackordnung oder neuen Prügelknaben.Gut zu wissen, dass bei Dir gerade zwei Damen parallel brüten.
Wie groß sind denn so die Bruten?
-
Hallo Thomas,
die machen in der großen Gruppe echt was her. Foto 3
-
Tut mir leid Basti,
ist so natürlich sehr schwer. Du selbst legst einem ja nahe, dass es eine Streitigkeit unter den Männchen gewesen sein könnte.
Wie sehen denn die anderen Flossen oder die Flanken aus? Sind die auch beschädigt?
Allein die Schwanzflosse wäre für nicht typisch für einen Kampf bzw. Terror durch andere Männchen.ass die Augen von toten Fischen in "Schieflage" geraten halte ich für normal. So plötzliches Aufquellen wäre komisch.
-
Hallo,
mit Interesse, habe ich diese Beiträge verfolgt, da sich kurz nach dem Wasserwechsel auch meine Fische "schubbern" Das läst nach 1-2 Tagen wieder nach.
schubern ist auch nicht das Symptom, was bei mir vorlag.Bei mir gab es auch eine erhebliche zeitliche Verzögerung (Wochen) zum WW.
So dass ich sehr lange brauchte, um das Leitungswasser als Ursache zu hinterfragen.Ich hatte vorher auch keine Ahnung davon und stand halt sehr ratlos davor.
-
ganz schön beknackt.
Das erklärt vielleicht den mitleidsvollen Blick, den mir meine Motive häufig zu werfen. -
Hallo Noah,
achte mal darauf, ob Deine Mbunas an dem verbliebenen Tier rumzupfen.
Zu vieles Gezupfe ist auf Dauer auch des Welses Tod.