hattest du einen ermüdungsbruck/riss im glas oder war eine der nähte nicht mehr dicht
aber der link von klaus wo der züchter/importeur sogar ein 150x90x40 ohne brett auf dem rahmen stehen hatt sieht doch vielversprechend aus -
das hat mich schon arg überzeugt das meine "minibecken" das gestell nicht überfordert.
Ich hatte einen Riss im Glas. Schön schräg/mittig in der Bodenplatte Das ist auch jahrelang gut gegangen und ich hatte schon vor, weitere Becken so zu stellen. Das Veto meines Vaters hat das allerdings verhindert. Argument: "Sei nicht so schrappig wegen der paar Arbeitsplatten!" Ich kenne die Stärken vom Gaus nicht. Ich weiß auch nicht, wann er die Becken erneuert und wie hoch die Standzeiten seiner Aq. sind. Außerdem hat er bei den Balken etwas andere Auflageflächen als Du auf Deinem Alu. Wenn seine Balken eine Stärke von 10 cm haben, sind dazwischen nur noch 1,20 m Glas. Der Hebel wäre also nur um Deine Alustärke größer. Das relativiert seine 1,50 doch ungemein. Weiterhin sind seine Aq. eher flach, Deine Maße eher hoch (wenn ich das noch richtig vor Augen habe).
Was spricht dagegen, ein paar dieser günstigen Holzplatten zusägen zu lassen.
Wir reden hier über 6 Regalböden (6 x 1,20 m x 0,40 m) für die Zuchtanlage eines Häuslebesitzers ;-).
Darauf jeweils noch eine Styroporplatte für 1,49 € und Du schläfst wesentlich besser.
Ich habe den Namen dieser Holzplatten vergessen. Jemand anderes weiß bestimmt, was ich meine.