Beiträge von Barschebursche

    Hallo Zusammen,


    wenn mann Anfang Sept. schaut sieht man mein Unfall mit dem NHC,

    wo ich zuviel zugeschüttet hatte - der Wert ist nach 3 Wasserwechsel gewesen (ursprünglich lag die GH über 50!).
    Wenn mann aber den pH Wert anschaut ist der gleich geblieben


    pH ist stetig angestiegen zwischen 8,5 und 9,0


    da ist nichts neues im Becken


    habe auch ein neues pH Testset geholt um das Testset als Fehlerquelle auszuschließen


    ich dosiere absolut nichts nach im Aquarium


    jede Woche gibt es ein 50% Wasserwechsel.


    Ich vermute einfach zuviel Sauerstoff wird rein gepumpt ins Aquarium über den Filterrücklauf und 2x15cm lange Keramikausströmer

    Hallo Marco,


    ich messe mit Sera Tropfentest.


    Wasser aus der Leitung ist um 7,0 wenn ich mich richtig erinnere.


    Das messe ich einmal im Monat. Bin gerade nicht Zuhause um im Messprotokoll nachzuschlagen.

    Hallo Zusammen!


    Wie reduziert ihr den pH?


    Ich habe jetzt 9,0 und denke ich muss wohl den Sauerstoffzufuhr über die Sprudelsteine zurückregeln.


    Ich habe auch schon pH Reduzierer von Preiswertfutter Shop probiert aber das Zeug taugt die Bohne :thumbdown:


    Beim Preis von 2€ pro Liter denk ich darf mann nicht zuviel erwarten.


    Gute Erfahrung habe ich im anderen nicht Malawi Becken schon mit Tetra pH Minus gemacht, aber der Preis liegt bei 9€ für 250 mL.


    Mich würde es intressieren, wie ihr den pH Wert regelt wenn er zu hoch ist - nur über den Sauerstoff oder tut ihr was dazu schütten?

    Hallo Dennis!


    was du da hast sind Leuchtstoffrohre. Die gibt es zwar auch als LED Röhre, aber da wirst du kein Sonnenaufgang damit zaubern können.


    Was du brauchst sind unterschiedliche LED Farben bzw. Leisten,

    die dann in kombination miteinander und ein Steuergerät den Effekt produzieren die du dir wünschen tust.


    Ich benutze auch die LED Leisten von LEDaquaristik und kann die nur wärmstens empfehlen. Laß dir ein Angebot von LEDaquaristik zuschicken.
    Die Verarbeitung ist top, die Handhabung sehr einfach und der Preis/Leistungs Verhältniss super.
    Du bekommst sehr viel für relativ wenig Geld mit einem durchdachten System.

    Hallo Dennis,


    Du hast 3 Kabel an deiner LED Leiste? thinking


    Normal sind 2 Kabel vorhanden. Über beide läuft der Strom und durch Reglung des Stromdurchflußes

    an einem der Kabel durch ein Dimmer oder Kontroller wird die Helligkeit des LEDs geregelt.


    Beschreibe erstmal bitte was für eine LED Leiste du hast (Marke und Modell) und wieviele Kabel

    aus der LED Leiste herauskommen (die mit Sicherheit nur 2 sind).
    Bitte auch die Wattzahl der Leiste angeben.

    Hallo Burkhard!


    Ich habe das Lampengehäuse von LEDaquaristik.


    Eine Plexiglassscheibe ist im Auftrag als Abdeckung und Schutz für die LEDs

    da die Ursprüngliche Aquariumabdeckung nur zuusammen mit dem Juwel Lichtbalken nutzbar war.


    Pflegetips habe ich noch keine, denn ich habe die LEDs erst seit ca. 10 Wochen. Ich habe die bis jetzt noch nicht abgewischt, da das Lampengehäuse ausreichend Abstand
    von der Wasseroberfläche hat und ich bis jetzt nicht gesehen habe das Wasserspritzer die LEDs erreichen. Ob durch Verdunstung sich etwas an der LEDs absetzt weis ich nicht.


    Die Pflege wird sich wohl demnächst auf dem Abwischen der Plexiglassscheibe

    beim wöchentlichen Wasserwechsel sowie das Staubabwischen des Lampengehäuses beschränken.

    Hallo Burkhard!


    Ich hatte keine deutsche Bedienungsanleitung dabei da mein Gerät wohl direkt aus China kam.


    Ich bunutze die LED LEisten von LEDAquaristik, die meiner Meinung nach preiswert und ein durchdachtes komplett Konzept haben.


    Die Leisten bestehen aus einzelne SMD 5630 LEDs der Firma LG die das 1,5 fache heller sind als die SMD 5050 LEDs.

    So kann mann kürzere LED Leisten nehmen und Strom sparen.


    Jede Leiste ist eine einzelne Farbe und keine Kombination von Farben, d.h.

    für jede Farbe die man möchte, muss mann jeweils eine Leiste kaufen, die es in einer Großzahl von unterschiedlichen Längen gibt.
    Die Leisten kann mann anschrauben oder mit Klips befestigen.

    Es gibt auch ein Lampengehäusesystem welches in die Montage- sowie Erweiterungmöglichkeiten der LEDLeisten einfach und durchdacht ist.


    Ich benutze die Leisten red, sunset, polar und royal blue. Was mir fehlt bei dem Sonnenauf- und abgang ist die Farbe orange bzw. ein intensives gelb.
    Der Sonnenaufgang läuft bei mir von einem intensieven blau über violett über rot auf das Tageslicht über. Beim Sonnenuntergang genau umgekehrt.

    Hallo Martin!


    Besser kann es dir nicht gehen mit 2 eingefahrenen Filter :)


    Schau dir die Filter an. Irgendwo gibt es ein Aufkleber der dir das Modell anzeigt.


    Ich stimme Matthias zu. Ist Eheim Professionel I Serie. Ich hätte auf 2224 getippt. Aber egal, damit dürftest du kein Ärger haben.

    Hallo Zusammen!


    Es tat mir auch ein bisschen Leid mit dem Aulo Männchen, aber ist nicht schlimm.
    Mit Verluste muss man rechnen.
    Ist halt ein teures Hobby X/


    Mich würde interessieren warum er gestorben ist, damit man vielleicht in zukunft so etwas entgegen wirken kann.
    Ist schon Mist wenn mann sich ein bisschen intensiver mit etwas beschäftigt und es dann es und hop geht.
    Aus Erfahrungen kann mann nur lernen. this :)


    Uwe Prw.: Nein mir ist nichts mit dem After aufgefallen. Was würde ein hervorstehenden After oder Rötung bedeuten?
    Übrigens danke für den Link - etwas um das eigene Wssen zu erweitern :)

    Hallo Zusammen!


    Gehe ich in der Annahme richtig das dieses Weibchen Eier im Maul hat? hmm


    Die bewegt ständig den Kiefer ohne den Mund zu öffnen. Da denke ich mir die schichtet die Eier im Maul um oder?


    Das Futtter auf dem Boden kam aus dem Futterautomat der mir umgekippt ist, als ich einen toten Aulonocara aus dem Becken geholt habe.
    Nätürlich wurde alles gleich mit einem Mulmabsauger entfernt.


    1.JPG   2.JPG

    Hallo Uwe,


    ich habe eSHa 2000, EXIT und gdex benutzt für das Weibchen, welche im eigenen Quarentänebecken ist.
    Auch im großen Becken habe ich die eSHa Bombe benutzt da ich mir nicht sicher war was die

    Ursache ist und ob sich andere Fische angesteckt haben mit irgend etwas.


    Das Weibchen zeigt keine Verschlechterung, aber auch keine Besserung.


    Da zwei andere Fische sich jetzt gescheuert hatten, habe ich eine Behandlung mit Gastrobak noch nachträglich gemacht.
    Natürlich vorher 50% WW damit wenig Medikamente im Wasser sind.

    Gestern Abend schwamm mein lieblings Aulonocara ziemlech "lustlos" und harrte viel auf einer Stelle.


    Heute nachmittag haben sich meine Befürchtungen erfüllt - er war verendet im großen Becken.
    Jetzt bin ich am überlegen ob das Gastrobak zu stark dosiert war, oder ob er schon kranker war als ich vermutet habe.


    Ich hatte die Kiemen angehoben. es schien alles gut durchblutet bis auf paar Stellen an der Kieme selbst.
    Ob das jetzt die Ursache für den Tod ist weiss ich nicht.


    1.JPG   2.JPG   3.jpg