Ich habe keine bilder davon. Aber ich werde ihn mal fragen, welche Arten sich im Becken befinden.
Eins weiß ich, es sind nur Aulonocaras.
Gruß Bernd!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenIch habe keine bilder davon. Aber ich werde ihn mal fragen, welche Arten sich im Becken befinden.
Eins weiß ich, es sind nur Aulonocaras.
Gruß Bernd!
Bei meinem Neffen zeigen alle Farbe.
Gruß Bernd!
Muß Dir sagen, mein Neffe hat auch so ein Männerbecken und es sieht super aus. Für mich persönlich ist es nicht relevant,
da für mich vieles was Spaß macht an einem Becken verloren geht. Muß aber jeder selber wissen.
Aber Du kannst ohne bedenken so ein Becken einrichten.
Gruß Bernd!
Sehr offene und gesunde Meinung. Egal wie Alt, man hat nie ausgelernt. Bin mir sicher, Du wirst es schon richten und auf Ratschläge sollte man nicht verzichten.
Betonung liegt auf Ratschlägen und nicht auf Dogmatismen. In diesem Sinne wird Dein Aquarium schon ein Augenschmaus werden.
Gruß Bernd!
Spreinat hin, Konings her. Jeder hat was, ist aber mit eigenen gemachten Erfahrungen vom Vorteil.
Man sollte für sich versuchen das beste daraus zu nehmen und nach eigenen Vorstellungen handeln. Ist meine persönliche Meinung.
Bin mir im klaren, das es Pro und Contra Meinungen geben wird. Hoffe nur die Meinungen beruhen auf eigene Erfahrungen und nicht auf irgendwas gehört zu haben oder irgendwo gelesen.
Gruß Bernd!
PS: Schicke Dir eine PN.
Beide Arten haben etwas. Ich persönlich wäre für ein Non Mbuna Becken.
Obwohl bei mir im Becken beide Arten schwimmen. Mit dem Besatz, ist das so eine Sache.
Was bei mir im Becken harmonisch ist und ich rate Dir den Besatz, muß bei Dir nicht harmonisch sein.
Bei den Ratschlägen versuchen sich das beste daraus zu nehmen und echt eigene Erfahrungen sammeln.
Habe bei meinem Besatz immer Jungtiere eingesetzt und es funktioniert. Wird immer verschiedene Meinungen geben,
da jeder andere persönliche Erfahrungen gemacht hat.
Mal ein paar Bilder von meinen 450 Liter Becken.
Abzüglich der Einrichtung, bleiben vielleicht 375 Liter netto übrig.
Wie Du siehst habe ich beide Arten im Becken und ohne Vorkommnisse.
Schönen Sonntag noch, Gruß Bernd !
Wenn Du es meinst, werde ich dir nicht wieder sprechen. Bei mir ist es halt anders.
Also jeder verfolgt seinen eigenen Weg und muß damit zu recht kommen.
Gruß Bernd!
Ja ist einfach super, obwohl ich immer ein Gegner war von LED.
Mich hat es in Life absolut überzeugt und viele die schon bei mir waren
auch Habe schon wieder einige Bestellungen zu machen,
aber leider ist Dennis noch bis 15.09 im Urlaub.
Gruß Bernd!
Für mich ist es ein Hobby und ich zähle mich absolut nicht als Wissenschaftler.
Wer es mag, warum nicht auf diesem hohen Niveau. Jeder hat auf seiner Art und Weise seinen Spaß am Hobby.
Gruß Bernd!
Mir ist so etwas auch zu aufwendig.
Gruß Bernd!
Man kann bei diesem Thema nur schmunzeln und sich den Kommentar verkneifen. Frage mich ernsthaft, was diese Definitionen bewirken sollen.
Ob der Herr Spreinat oder der Herr Konnings recht hat. Habe keine Literatur von Spreinat. Egal wie, für mich bleibt der Cynotilapia afra Cobue so und ob Maylandia,
Metriaclima oder sogar Pseudotropheus, ich weiß was gemeint wird.
Man kann das Hobby auch wissenschaftlich zur Farce machen. Nichts für Ungut, ist meine persönliche Meinung.
Gruß Bernd!
Das machst Du richtig. Also gegenüber den Leuchtstoffröhren sehen meine Fische mit LED bedeutend besser aus.
Habe die Polar Light Leuchten. Jeder, der bei mir war sagt, alle Arten sehen super aus.
Vom preis gar nicht zu sprechen.
Gruß Bernd!
Schaue doch mal bei www.ledaquaristik.de vorbei.
Hat noch Betriebsferien bis 19.09. Preis- Leistungsverhältnis ist super und super Beratung.
Gruß Bernd!
Danke für den sehr interessanten Bericht.
Ja es ist schon ein Tier mit außergewöhnlichen Fähigkeiten.
Gruß Bernd!
Brauche ich nicht viel zu sagen, haben schon meine Vorschreiber alles gesagt.
Aber eins hätte ich noch zu bemerken. man sieht hier deutlich was so etwas Grün alles bewirkt.
Schlicht und einfach ein Augenschmaus.
Gruß Bernd!
Mein Mitgefühl, was aber nicht mehr hilft. Mir ist im Urlaub auch mal ein ganzer Beckeninhalt krachen gegangen.Der meine Fische pflegte, hat nicht gemerkt,
das der Schlauch von der Belüftungspumpe ab war. Waren ca 70 verkaufsreife Tiere. Habe mich da auch sehr geärgert.
Bin zur Zeit auch im Urlaub und einer muß sich um meine 14 Becken kümmern.
Nach einer Woche, ein Stück Verlust. Bei so viel Tieren ist es immer möglich.
Gruß Bernd!
Habe so etwas auch schon gemacht. Im Winter mit Heizung und im Sommer ohne.
Eine Belüftungspumpe war aber immer dabei. Allerdings hatte ich immer großen Eimer, muß aber mit Box auch funktionieren.
Gruß Bernd!
Ja das stimmt, hast Du vollkommen recht.
Werde auch versuchen ein paar Bilder zu machen am Balaton.
Gruß Bernd!
Bilder und Fische gefallen mir super.
Danke für Deine Bemühungen uns daran teilhaben zu lassen.
Gruß Bernd!
Da werden ja die Kuckuckwelse ordentlich gefüttert. Da haben die Blue Otter keine Chance zum Ablaichen.
Das Video ist super und an Besatz ist es unübertrefflich.
Gruß Bernd!