Man, was sind das für super Bilder.
Kann man echt neidisch werden. Da sind wir stark begrenzt mit unseren Becken.
Gruß Bernd!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenMan, was sind das für super Bilder.
Kann man echt neidisch werden. Da sind wir stark begrenzt mit unseren Becken.
Gruß Bernd!
Das Video ist Dir super gelungen, in bestechender Qualität.
Gruß Bernd!
Eine bessere Beschreibung wie von Otto gibt es nicht.
Mache es jahrelang schon so. Setze die Jungtiere ab 2 cm in ein nächst größeres Becken.
Gruß Bernd!
Könnten räuberische Libellenlarven sein.
Gruß Bernd!
Hatte ich schon mal bei einigen Tieren.
Aber es hat sich wieder gegeben ohne das ich etwas gemacht habe.
Gruß Bernd!
Bin absolut der gleichen Meinung wie Klaus. Kenne so etwas nicht. Du könntest alle meine Fische anschauen und wirst bei keinem Kotfäden finden. Ist auch eine Sache der Fütterung.
Ich füttere hauptsächlich das Granulat vom Kai- Uwe Genzel. Da werden die Fische nicht nur satt von und scheiden weit über die Hälfte wieder aus.
Sondern das Futter wird weit gehenst verarbeitet Dadurch weniger Wasserbelastung und daraus folgend weniger WW.
Gruß Bernd!
Da hast Du absolut recht, wem sagst Du das
Gruß Bernd!
Das wimmelt ja echt in den Becken.
Da brauchst Du Dir über Lebend Futter keine Gedanken machen.
Gruß Bernd!
Wenn Antennenwelse schon eingehen, ist es sehr arg.
Vermute auch eine Vergiftung und da die Welse betroffen waren, könnte vielleicht zu viel Kupfer im Becken sein bzw gewesen sein.
Gruß Bernd!
Genau so ist es, wie Du geschrieben hast und vor allen Dingen nicht füttern, bis der Dottersack aufgebraucht ist.
Gruß Bernd!
Wer dafür Platz hat, spricht nichts dagegen. Habe selber früher viel Guppys verfüttert und hatte sie sogar im Malawibecken mit Schwimmpflanzen.
Aber eines Tages nahmen sie überhand und ich entfernte sie wieder aus dem Becken.
Wahrscheinlich schmeckten sie den Malawis nicht mehr.
Gruß Bernd!
Kann mich nur auf die Meinungen beziehen und muß dem Marco absolut recht geben.
Anderweitig kann ich Dir nicht helfen, da ich noch nie eine Strömungspumpe hatte und auch keine brauchen werde.
Gruß Bernd!
Habe nun die LED Leuchten von LED Aquaristik gesehen und bin als contra LED Liebhaber überzeugt worden. 2 m Becken werden mit einem 1 m Balken voll ausgeleuchtetn bei nicht einmal voller Leuchtkraft.
Die Farbenpracht der Fische ist absolut super und die Energieersparnis ist auch horent. Außerdem sind die Balken voll wasserdicht.
Gibt es in 5 verschiedenen Farben, also für jeden seinen Geschmack. Ich tendiere zu dem Polarlicht.
Gruß Bernd!
Genau so ist es, wenn sie noch Dottersäcke haben.
Noch besser ist ein Sieb, Fische rein und Ausströmstein darunter. So sind sie immer in Bewegung.
Gruß Bernd!
Es ist schlecht zu erkennen, hast Du die Anubia eingepflanzt ?
Wenn ja, auf Wurzel oder Stein befestigen. Die Wurzel verfault und dadurch geht sie ein.
Sie nimmt ihre Nahrung über die Wurzeln aus dem Wasser auf und dadurch ist für mich, düngen überflüssig. Gibt genügend Nahrung im Aquarienwasser.
Gruß Bernd!
Das hat mit Oberflächenbewegung nichts zu tun.
Sie müssen belüftet werden, damit sie immer in Bewegung sind.
Gruß Bernd!
Wie aus Deinem Schreiben zu entnehmen ist, hatten sie noch Dottersäcke.
Hoffe Du hast sie nicht gefüttert, erst wenn die Dottersäcke aufgebraucht sind.
Auch die Belüftung ist sehr wichtig, Membranpumpe und Ausströmstein genügen da. Innenfilter wäre absolut nicht ratsam.
Gruß Bernd!
Wer es mag, warum nicht.
Ich selber habe dazu keine Ruhe und am Interesse läßt es auch zu wünschen übrig.
Gruß Bernd!
Vor allen Dingen, ich brauch nicht basteln.
Balken drauf, Dimmer und Netzteil anschließen und los gehts.
Gruß Bernd!