Beiträge von Malawifreund

    Werde mir LED Beleuchtung am Freitag bei Bielefeld anschauen. Mal sehen, ob es mich überzeugt.
    Viele haben es gelobt, doch selbst ist der Mann. Da ich nicht der Bastler bin, ist es für mich daher schon interessant.
    Die Balken gibt es in 30 cm, 50 cm und 100 cm Länge. Voll wasserdicht, Netzteil und Dimmer dazu , fertig ist.
    100 cm reichen zur Ausleuchtung eines Beckens von 2 m Kantenlänge. Hat mich überzeugt, nur möchte ich es live sehen und fahre hin.
    Sollte ich es kaufen, werde ich berichten.


    Gruß Bernd!

    Sas finde ich super, wer sich mit so etwas beschäftigt.
    Platz vorhanden und ich denke es macht auch Spaß und hat das lebend Futter im Haus.


    Gruß Bernd!

    Nicht nur nach Halle, sondern Auensee Leipzig oder Wasserkraftwerk Muldenstein.
    Öfters war ein ganzer Samstag weg und manchmal ohne Erfolg im Winter. Aber was hat man nicht alles getan für seine Pfleglinge.


    Gruß Bernd!

    In der Umgebung von Halle gab es sehr viel gute Teiche zum Tümpeln.
    War sehr oft in Kanena an dem Gänseteich. Im Winter super Cyklops und auch weiße Mückenlarven.


    Gruß Bernd!

    Jedes Wochenende auf Wasserflohjagd. Ob Sommer oder Winter, egal wie warm oder kalt. Habe auch im Winter das Wasser getestet und es war sehr kalt , sage ich Dir :D :D . Aber es hat trotzdem immer wieder Spaß gemacht. Eines Tages hatte ich nur weiße Mückenlarven und stellte sie ins Bad. Nicht mehr daran gedacht. Meine Tochter ging ins Bad und kam aufgeschreckt heraus. Sie sagte, Vati das Bad ist voller Mücken. Sind bei der Temperatur im Bad geschlüpft und ich hatte nach 2 Stunden bei 12 Grad minus am Teich kein Fujtter mehr.
    Gesprüht, Bad zu und nach ca 1 Stunde war der Spuk vorbei. Bin dann am Nachmittag noch mal los, um Futter zu holen.


    Gruß Bernd!

    Bin gespannt, sehe so etwas sehr gern. Weil es echt die Urgesteine der Aquaristik betrifft.
    Viele wissen es gar nicht, was diese Wasserflöhe mal für die Aquaristik bedeutet haben. Waren zu DDR Zeiten, das einzig wahre und kostenlose Futter.


    Gruß Bernd!

    Immer wieder schön anzusehen, wie sie im Becken gejagd werden. Ist aber an Nährstoffen sehr arm.
    Die Fotos Thomas sind super von den Wasserflöhen.


    Gruß Bernd!

    Super verfasster Bericht. War auch 38 Jahre tümpeln, ob Sommer oder Winter.
    Es hat mehr oder weniger Spaß gemacht im Winter. Eislöcher mit Axt oder Säge in den zugefrorenen Teich machen.
    Bin auch ein oder zweimal selbst im Wasser gelandet :D :D. Man muß auch dazu sagen, es wurden auch Krankheiten eingeschleppt.
    Da es aber nun Trockenfutter gibt, das allen gerecht wird gehe ich nicht mehr auf Wasserflohjagd.


    Gruß Bernd!

    40 Euronen für eine Mutterpflanze sind echt stark. Aber 12 - 15 Euro ist akzeptabel.
    Zu DDR Zeiten wurde es wie Unkraut behandelt und verschenkt. Die Zeit hat sich mächtig gewandelt.


    Gruß Bernd!

    Ja der Matthias hat recht. Habe gerade welche bei Ebay gelesen.
    Hättet Ihr mal eher den Mund aufgemacht, so hätte ich Euch welche geschickt. Nun bin ich erst mal ausverkauft.
    Den Namen Usteriana werdet ihr selten finden. Laut Aussage einer Wasserpflanzengärtnerei ist es jetzt die Aponogetifolia. ( Hammerschlag ).


    Gruß Bernd!

    In vielen stimme ich mit Deiner Meinung überein. Aber manches kann ich nicht so stehen lassen, da ich da ganz andere Erfahrungen gemacht habe.
    Selbstverständlich macht es Spaß und Freude von anderen Erfahrungen zu hören, Bücher lesen kann ich noch ( Spreinat , Konings und Schraml ).
    Das ersetzt aber bei weitem nicht gemachte Erfahrungen, als Richtlinie völlig in Ordnung.
    Weiterhin kann ich nicht bestätigen, das immer Nachwuchs gezeugt wird. Hatte einige Arten, die über ein Jahr bei mir nicht abgelaicht hatten. Gab sie weck bzw habe sie mit bestimmten Bemerkungen verkauft ( Für mich nicht Zuchtrelevant ). Siehe da nach ca 3 Wochen, bekam ich eine Rückmeldung, was ich nur habe. Zwei Weibchen haben den Hals voll. Fazit für mich, konnte den Tieren nicht das richtige Umfeld / Biotop bieten und bei dem andren haben sie sich wohler gefühlt. Obwohl sie bei mir genug Schwimmraum, Versteckmöglichkeiten auch hatten. Kann mir auch vorstellen, der Besatz hat diese Art gestört. In dieser Richtung, meine ich selbst gemachte Erfahrungen. Darüber sachlich zu diskutieren und auch mal andere Meinungen zu akzeptieren um gemeinsam einen Dialog zu führen, finde ich super. Nur so kann einer von dem anderen durch seine Erfahrungen lernen. Aber wohl bemerkt als Richtlinie und nicht als Dogma. Von Sex des Menschen reden, ist doch im einen super Ambiente viel gelassen und ausschweifender. Oder man ist S ...... gesteuert, da reicht für den einen oder anderen der Kohlenkeller oder Besenkammer zu. Fast wie in jedem Beitrag endet es immer in einer Grundsatzdiskussion, was nicht das ausschlaggebende ist. Zu jeder Meinung wird es pro und contra geben und das ist auch gut so.
    Fördert die Weiterentwicklung, denn Stillstand bedeutet Rückschritt.
    Wünsche Dir ein schönes Wochenende, bei uns nur Regen.


    Gruß Bernd!