Wie recht Du hast !!!!!!!!!!!!
Gruß Bernd!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWie recht Du hast !!!!!!!!!!!!
Gruß Bernd!
Vollkommen richtig beschrieben. Ist ein Hobby und man sollte daraus keine Wissenschaft machen.
Aber immer unter dem Vorsatz, unseren Pfleglingen soll es nicht schlecht gehen.
Gruß Bernd!
Kannst ja mal noch eine Weile warten, aber der Rücken wird nicht gelb.
Ein Afra schon, aber bestimmt wie Marco schrieb Jalo Reef. Aber sie gefallen Dir ja auch.
Würde aber trotzdem darauf hinweisen, das es keine Afra Cobue sind.
Gruß Bernd!
Hoffe das er es gewußt hat, was er verkauft. Nur vorsätzlich den auf Bild 1 gezeigten Cynotilapia als Afra Cobue zu verkaufen,
finde ich schon heftig. Glaube auch nicht, das er noch Gelb auf den Rücken bekommt.
Gruß Bernd!
Das Weibchen hat im wahrsten Sinne des Wortes die Schnauze voll.
Denke schon das sie halten wird. Gratuliere zur mehrfachen Vaterschaft.
Gruß Bernd!
Viel Spaß und Freude beim Einrichten.
Gruß Bernd!
Wenn das Deine Meinung ist, werde ich akzeptieren. Deswegen bleibe ich auch bei meiner Meinung . Hat mit Stammtisch nichts zu tun, da aus Platzmangel manchmal Kompromisse gemacht werden müssen. Natürlich dürfen unsere Pfleglinge darunter nicht leiden und für jedes Becken gibt es anpassungsfähige Tiere ( ob in Größe oder Verhalten ). Jedes Lebewesen ist ein eigenständiges Individium, das sich verschieden verhält. Was bei mir funktioniert, kann bei einem anderen nicht gut gehen. Setze deswegen auf selbstgemachte Erfahrungen und nicht auf irgend ein Geschreibe. Manchmal kommt es mir so vor, das Leute was schreiben, was sie irgendwo gelesen oder gehört haben.
Zu dehnen zähle ich mich nicht. Freut mich außerordentlich, wenn Du so ein großes Becken stellen kannst.
Wünsche ein schönes Wochende.
Gruß Bernd!
Weiß auch nicht, wo manche Leute so etwas her wissen und vor allen Dingen noch als Non Plus Ultra hin stellen.
Für mich völlig neben der Realität..Genau so, würde ich Gabi es auch raten.
Gruß Bernd!
Wer schreibt denn so etwas und wer kann sich solch großes Becken in einer Wohnung stellen ?
Hatte sie vor einigen Jahren auch gehalten bei einer Kantenlänge von 150 cm. Finde sie auch super schön.
Eines Tages lag das Männchen auf der Deckscheibe, was ich bei der Größe nie für möglich gehalten habe.
Vielleicht wurde es gejagt und nahm reißaus. Seid dem habe ich keine mehr.
Gruß Bernd!
Thorsten hat es auf den Punkt gebracht.
Genau so verfahre ich schon Jahre und bin mehr als zu frieden.
Gruß Bernd!
Sehe die Sache genau so wie Du. Aus vielen was die Aquaristik betrifft, werden zeitweise wissenschaftliche Abhandlungen betrieben ohne eigene Erfahrungen einspielen zu lassen.
Wenn ich schon immer lese, schau mal dort, der hat das geschrieben usw bekomme ich einen dicken Hals.
So wie Du es beschrieben hast ist doch super, hier fließen die eigenen gemachten Erfahrungen ein.
Gruß Bernd!
Ich lasse mir folgendes beimischen von Kai Uwe Genzel.
AP - protect
Thymustinktur
Zeaxanthin
Fahre damit schon ca 5 Jahre gut und meine Pfleglinge danken es mir mit reichlich Nachwuchs.
Kann mich der Ausführung meines Vorredners absolut anschließen.
Der Spirulina Anteil sollte mindestens 30 % betragen für die Tiere, die es benötigen.
Füttere auch noch verschiedene Frostfutter, außer Rote Mückenlarven und Tubifex.
Auch was manche da zusammenmixen, mit Rinderherz ist absolut nicht notwendig und nicht gesund für unsere Pfleglinge.
Gruß Bernd!
Du meinst bestimmt Sciaenochromis freri.
Gruß Bernd!
Gratulation zur mehrfachen Vaterschaft. Finde es super, wenn sich Aquaristikfreunde für bestimmte Arten interessieren und sich an der Artererhaltung beteiligen.
Viel Spaß und Freude bei der Aufzucht. Bin schon gespannt, wie es weiter geht.
Gruß Bernd!
Genau so wie Dieter es beschrieben hat, habe ich auch meine Erfahrungen gesammelt und bin nicht schief gefahren.
Gruß Bernd!
Warum nicht, spricht nichts dagegen.
Nur die Nummer zwei kenne ich nicht. Entweder Aulonocara oder Sciaenochromis fryeri. Sind zwei verschiedene Arten.
Gruß Bernd!
Muß gestehen, habe noch nie ein Quarantänebecken am laufen gehabt.
Habe aber für Eventuallitäten Becken rumstehen.
Gruß Bernd!
Habe davon noch nichts gemerkt, das sie unbrauchbar werden.
Gruß Bernd!