Beiträge von Malawifreund

    Da Du dich ja mit Welsen auskennst, hätte ich mal eine Frage. Wollte L114 integrieren. Gefallen mir super,
    sind robust und brauchen keine Wurzeln. Ja ich weiß, werden sehr groß. Aber das erst nach einigen Jahren.
    Komm gib einen Tipp ab, kann ich sie im Malawibecken integrieren. Sagst Du nein, versuche ich es doch :D :D ;).


    Gruß Bernd!

    Da ist Vorbildwirkung angesagt #thumbsup# #thumbsup#. Habe so etwas auch durch mit anderen Arten. Danach abgegeben und 14 Tage später eine Nachricht erhalten,
    sie haben abgelaicht. Bin zu dem Schluß gekommen, haben sich bei mir aus irgend welchen Gründen nicht wohl gefühlt.
    Pssiert schon halt mal, auch wenn man sich sonst wie Mühe gibt.


    Gruß Bernd!

    Weder das eine noch das andere. Hier ist schon alles vorbei und das Weibchen hat schon abgelaicht. Gratulation zur mehrfachen Vaterschaft.
    Je nach der Wassertemperatur schreitet die Entwicklung fort. Ich habe im Becken 24 - 26 ° und da sind meist nach 18 - 21 Tagen
    die Jungtiere voll entwickelt und haben keinen Dottersack mehr.


    Gruß Bernd!

    Fakt ist, je größer um so besser. Aber egal wie groß, den Malawisee wirst Du nicht erreichen.
    Aber das Becken für meine Begriffe reicht zu und es läßt sich schon was damit anfangen. Habe gerade bei jemanden so ein Becken mit 25 Tiere besetzt und es harmonisiert bestens.
    Genügend Versteckmöglichkeiten für Mbunas und Schwimmraum für Non Mbunas. Werden bestimmt noch andere Meinungen dazu haben, nur mußt Du für Dich das beste daraus machen.
    Im Endeffekt muß Dir das Becken gefallen. Also abwägen, was für Dich in Frage kommt.


    Gruß Bernd!

    Wenn das Deine gemachten Erfahrungen sind, ist doch nichts dagegen einzuwenden. Ich habe anderen Erfahrungen gemacht und stelle sie auch nicht als Dogma ins Forum. Solche Meinungen kenne ich schon aus anderen Foren. Die Kunst ist es auch andere Meinungen und Erfahrungen zu akzeptieren. Jeder Fisch zeigt in verschiedenen Becken ein anderes Verhalten, was man nicht verallgemeinern kann. Deswegen bin ich auch der Meinung, je größer das Becken um so besser. Aber manchmal muß man halt aus Platzgründen Kompromisse schließen, die aber nicht zum Nachteil der Tiere gehen dürfen. Also heißt es beobachten um gegebenen falls reagieren zu können. Mehr oder weniger wollte ich damit nicht ausdrücken.
    Es geht nichts über selbst gemachte Erfahrungen und dazu brauche ich kein DCG Mitglied zu sein.


    Gruß Bernd!

    Höre nun mal auf mit den Guppys, oder willst Du mich wieder umstimmen. :D :D
    Sind ja super farbige Weibchen und vor allem die verlängerte Rückenflosse.
    Hört bei jeder am Schwanzstiel auf, was sehr beachtenswert ist.
    Glaube mir, wenn ich noch Platz hätte würde ich mir hoch ein paar Becken mit Guppys zu legen.
    Ist einfach ein sehr interessantes Thema.


    Gruß Bernd!


    PS : Du wirst lachen, zu Weihnachten habe ich meiner Enkeltochter ein kleine Becken eingerichtet.
    Mit Koischwerter und Moskauer Nelke.

    Für meine Begriffe, reicht er völlig aus. Vielleicht würde ich noch einen Ausströmstein integrieren.
    Viele habe auch noch eine Strömungspumpe, ich nicht und komme super zu recht.
    Ist für mich Geldschneiderei und meine Fische müssen nicht immer gegen die Strömung anschwimmen.
    Aber wer es mag, warum nicht.


    Gruß Bernd!