Beiträge von Malawifreund

    Sind für meine Begriffe farbenfrohe Tiere. Sie gehen bei uns sehr gut.
    Hat ja doch jeder Mann ein anderes farbenfrohes Aussehen. Habe davon auch genügend rum schwimmen.


    Gruß Bernd!

    Was für welche ? Haste Fotos davon ? Würde mich interessieren.
    Auf Börsen wird man selten einen endemischen Malawi los. Alle fragen immer, was hast Du heute für farbige Tiere mit.


    Gruß Bernd!

    Ich ziehe selber genügend Sciaenochromis Fryeri Iceberg. Mit viel Weisanteil, gehen super auf der Börse und noch besser mit Gelben oder Rötlichen Anschlag.
    Nur normale mit nur blauen Farbschlag möchte keiner. Nächsten Samstag gibt es die ersten Schecken davon. Bestellungen liegen genügend vor, so viel habe ich noch nicht.
    In Zoofachgeschäften wird aber hier auch nichts los. Lieber Importe aus dem Osten sind lukrativer. Aber vielleicht ändert sich die Zeit mal wieder und Qualität ist wieder gefragt.


    Gruß Bernd!

    Kann mich da nur der Aussage von Dieter anschließen. Habe in allen meinen 14 Becken sie integriert und dienen dort als Gesundheitspolizei.
    Ob nun Schmerlen für Malawibecken geeignet sind, kann ich ebenfalls nicht bestätigen. Denke eher nicht.


    Gruß Bernd!

    Aber selbstverständlich, weiß ich von was Du sprichst. War nun schon Deutschlandweit viel Unterwegs, aber selten so eine saubere Anlage gesehen.
    Ein Besuch lohnt sich immer. Nur sollte man sich vorher im klaren sein, was man haben möchte.
    Ist dies nicht der Fall, fährt man ohne Fische heim, oder hat viel zu viel gekauft.


    Gruß Bernd!

    Becken sieht super aus, auch für mich wäre etwas grün besser. Aber ist halt Geschmacksache.
    Bin auch immer zu frieden mit Niko. War auch schon paarmal dort und muß sagen super saubere Anlage sowie die beratung ist top.


    Gruß Bernd!

    Tut mir aufrichtig leid, was Dir passiert ist. Gibt mir nur recht, bei den Leuchtstoffröhren zu bleiben.
    Egal ob man etwas einspart und es sich nach Jahren armotisiert.
    Schuster bleib bei Deinen Leisten.


    Gruß Bernd!

    Ja es gibt sehr viel gutes Futter am Markt. Ich hatte es mal nur kurz gefüttert und bin wieder davon weg.
    Man mußte es vor dem Füttern aufweichenund dazu habe ich keine Zeit bzw Lust. Sonst kann ich auch nichts negatives darüber sagen,
    die Fische haben es super aufgenommen. Ebenfalls der Preis hat eine Rolle gespielt, ist ja sehr preisintensiv.


    Gruß Bernd!

    Das Weibchen hat aus Stress die Eier ausgespukt. Wenn Du Glück hast, nimmt sie die wieder auf.
    Wenn nicht, werden sie bestimmt verpilzen. Wünsche Dir Glück, das sie die anderen behält.


    Gruß Bernd!

    Ausgezeichneter Bericht, der super bebildert ist.
    Habe zu Weihnachten meiner Enkeltochter ein kleines Becken eingerichtet ( Lebendgebärende Zahnkarpfen und Neonsalmer ).
    Da viel mir im Zooladen ein sehr große Garnele auf ( Fächergarnele ). War so begeistert und habe eine gekauft. Einfach toll ihr zu zusehen


    1.jpg   2.JPG


    3.JPG   4.JPG   5.JPG


    Nun habe ich erfahren, man kann sie auch bei den Malawis halten. Ist nur in Gefahr beim Häuten, deswegen sollten genug Versteckmöglichkeiten da sein.
    Hat damit jemand schon Erfahrung gemacht ?
    Wenn ich eine bekomme, werde ich es mal probieren.


    Gruß Bernd!

    Auch mit Deiner Meinung kann ich konform gehen.
    In den Aufzuchtbecken, da teilweise Überbesatz vorhanden ist und relativ viel gefüttert wird,
    mache ich auch jede Woche 50 % WW. Bin damit noch nie schief gefahren.


    Gruß Bernd!