Beiträge von Malawifreund

    Ich füttere beides abwechselnt.
    Zur zeit habe ich folgende Flocken Tropical Astacolor
    Tropical D-50 Plus
    Tropical Krill Flakes
    Tropical Cichlid Color
    Dajana Farb und Kraftflocke ( Tschechisches Futter )
    Weiterhin Granulat mit verschiedenen Beimischungen ( Antiparasitika, Thymustinktur, Farbbooster )
    An Frostfutter wird folgendes angeboten Artemia, Krill. weiße Mückenlarven, schwarze Mückenlarven, Myshis.
    Komme super damit zurecht und sie danken es mir mit reichlich Nachwuchs.


    Gruß Bernd!

    Da haste vielleicht zu wenig davon im Becken. Ich habe 5 Männchen und 8 Weibchen im 450 Liter Becken ohne Probleme. Dazu noch 1/3 Pseudotropheus Elongatus Chewere,
    2/5 Sciaenochromis Fryeri Iceberg und 3/5 Aulonocara Red Rubin. Man sollte doch von der Verallgemeinerung wegkommen und jedes Becken ist ein eigenständiges Biotop.
    Selbst gemachte Erfahrungen sind das A und O.


    Gruß Bernd!

    Weiß ja nicht, wo ihr eure Fire Fish oder Marmelade cat her habt. Sprecht alle über großes Agressionsverhalten, was ich absolut nicht nachvollziehen kann. Auch über den Elongatus. Einer ist nur sehr agro und das sagt schon der Name Pseudotropheus Elongatus aggressive. Von den anderen Elongatus Arten, kann ich des Aggressionpotenzial nicht bestätigen. Manchmal kommt es mir vor, als wird nur geschrieben und keine eigenen Erfahrungen eingebracht. Was für mich persönlich wichtiger ist, als irgendwo etwas geschrieben steht , was ich weiter verbreite.


    Gruß Bernd!

    Ein Risiko besteht immer, egal ob eine Krankheit ausgemerzt ist oder nicht.
    Würde auch keine 3 Monate warten, in der Zeit hat sich was anderes eingestellt und du mußt wieder warten. So kommst Du nie zum neuen Besatz..


    Gruß Bernd!

    Diese Mittel habe ich ständig zu Hause. Wer nicht züchtet, braucht es nicht.
    Aber bei 14 Becken, kann immer mal etwas passieren. Halte von der Esha Serie auch absolut nichts.
    Auch das von Diskusfreunden geliebte Preis Coly, halte ich für nicht ausreichend.


    1. Baktopur gegen Maul und Flossenfäule sowie bakterieller Befall


    2 . Fungol gegen Pilzinfektionen


    3 . Oodinol gegen Oodnium und andere Hauttrüber


    4 . Aqua Furan ( Nifurpirinol ) zur Behandlung gegen äußere und innere bakterielle Infektionen


    5 . Costa med F von Sera ( Top ) für Desinfektionen und zur schnellen Behandlung der Ichthyo ( Weisspünktchen Krankheit )


    Meistes ist das Verfallsdatum abgelaufen und muß entsorgt werden. Aber
    bei soviel Fischen, ist lieber man hat als man hätte. Früher hatte ich
    immer von jeder Medi 0,5 Liter.


    Wurde mit der Zeit ein teurer Spaß und bin auf kleinere Dosierungen
    umgestiegen. Habe fast immer anden Wochenenden anderen geholfen und nur
    immer für ein Dankeschön.


    Nun helfe ich im Notfall und gebe Tipps, welche Medi sie sich besorgen sollen.


    Hoffe es ist ausreichend.



    Gruß Bernd!

    Hatte auch einen Eheim und nach halben Jahr war der Gummiring am Filterkopf defekt. Er lief unter Druck aus.
    Wollte Garantieanspruch nehmen. Mir wurde gesagt, habe selber Fehler begangen und ein neuer könnte mir für 14,95 € zugesand werden. Ich bin auch von Eheim kuriert.
    Auch wenn ich mit Eheim anecke, ist der Körper defekt. Also ich sehe kein Unterschied, im Gegenteil. Die Ansaughilfe ist viel effizienter als beim Eheim.
    Aber jeder kann sich nach nach seinem Geldbeutel kaufen, was er für richtig hält.


    Gruß Bernd!

    Hier meldet sich die Labertasche, der alte Mann ;) :D :D. Bin nun wieder zu Hause.
    Wie schon geschrieben und nun noch dazu
    1. Baktopur gegen Maul und Flossenfäule sowie bakterieller Befall
    2 . Fungol gegen Pilzinfektionen
    3 . Oodinol gegen Oodnium und andere Hauttrüber
    4 . Aqua Furan ( Nifurpirinol ) zur Behandlung gegen äußere und innere bakterielle Infektionen
    5 . Costa med F von Sera ( Top ) für Desinfektionen und zur schnellen Behandlung der Ichthyo ( Weisspünktchen Krankheit )
    Meistes ist das Verfallsdatum abgelaufen und muß entsorgt werden. Aber bei soviel Fischen, ist lieber man hat als man hätte. Früher hatte ich immer von jeder Medi 0,5 Liter.
    Wurde mit der Zeit ein teurer Spaß und bin auf kleinere Dosierungen umgestiegen. Habe fast immer anden Wochenenden anderen geholfen und nur immer für ein Dankeschön.
    Nun helfe ich im Notfall und gebe Tipps, welche Medi sie sich besorgen sollen.
    Hoffe es ist ausreichend.


    Gruß Bernd!

    Der Lizenzbau ist nicht mal das schlimmste. Man hat schon viel erlebt und es ist durchaus möglich, das die Gleichen auch den Eheimnamen bekommen. Nur anderer Endpreis. Kenne es von Autoreifen. Name spielt keine Rolle, aber der Preisunterschied ist gewaltig. Der eine heißt By ......... und der andere heißt .......... . Mit dem Unterschied, By kostet 65,99 € und .......... kostet 178, 00 €. Alles gleich, Herstellungsverfahren und inbegriffen gleiche Zusammensetzung und Technologie. Nur mal so nebenbei, eine Kopfdichtung hat vor 3 Jahren bei Eheim 14,95 € gekostet. Da lege ich noch 50 € drauf und habe einen neuen Jebao.


    Gruß Bernd!

    Bekam mein 450 Liter Becken die erste Zeit auch nicht klar mit dem Außenfilter. Habe ihn wieder abgemacht und meinen Jumbo Innenfilter von Juwel wieder eingesetzt und siehe da, das Becken war in 3 Tage super klar. Nach einer weiteren Woche schloß ich den Außenfilter zusätzlich an und ließ beide zusammen 3 Wochen laufen. Nach der dritten Woche nahm ich den Innenfilter heraus und nur der Außenfilter läuft nun schon 7 Jahre. Nun ist das Wasser die ganze zeit klar und ich bin zufrieden.


    Gruß Bernd!

    Da machst Du absolut nichts falsch. Habe schon bestinmmt für 20 Aquarianer welche besorgt und alle sind sehr zufrieden.
    Sie sind nicht nur Eheim ähnlich, sondern auch baugleich. Kannst im Notfall alle Ersatzteile von Eheim verwenden. Nur der Unterschied besteht im Preis.
    Bei zwei Dichtgummis für den Kopf, ist der Preis so intensiv und da kannste Dir gleich einen neuen Jebao kaufen.
    Ob nachgebaut oder nicht, letztendlich ist der Preis entscheident und bei gleichbleibender Qualität gibt es nichts zu meckern.
    Eheim nimmt immer noch Entwicklungskosten und dadurch ist der Filter mindest 3 X so teuer.


    Gruß Bernd!