Beiträge von Malawifreund

    Ich rede die Hybriden nicht schlecht, habe selber genug davon. Wer endemische Malawis halten möchte, soll es tun. Wird doch von anderen auch nicht schlecht geredet. Von Zoofachgeschäften mal abgesehen, dehnen ist es völlig egal was sie verkaufen, denn dort zählt nur der Profit. Jeder verkaufte Fisch, ist ein guter Fisch egal ob Hybrid oder reine Art. Was ich entschieden schlimmer finde, ist das der Kunde nicht darauf hingewiesen wird und man versucht unter Phantasienamen ordentlichen Profit zu machen. Manchmal kommt es mir so vor, ob die Hybridengegner unter dogmatischen Traumatismus leiden. Ist nicht von der Hand zu weisen, das Leute entschieden farbenfreudigere Fische kaufen. Kann man auf jeder Börse feststellen. Nächsten Sonntag ist in Markkleeberg bei Leipzig Börse, wo ich auch zu gegen bin und ratet mal was ich für Vorbestellungen habe, nicht endemische Malawis sondern Aulonocara Marmelade cat, Aulonocara Red Orchidee / Fire Fish und als Selektionszuchten Sciaenochromis fryeri Ice Berg, egal ob mit hohen Weisanteil oder mit Rot oder Gelb Anteil. Man sollte doch jeden selber überlassen, was er in seinem Becken halte möchte. Kann absolut diese immer wärenden Diskussionen nicht nachvollziehen.


    Gruß Bernd!

    Servus Dieter


    Hast für meine Begriffe völlig recht. Richtige Erfahrungswerte liegen noch nicht vor. Über neues wird immer viel geredet und ausprobiert um Geld zu sparen. Ob es wirklich so ist ? Habe meine Aufzuchtbecken alle mit [definition=32]HMF [/definition]ausgerüstet um Ernergie bzw Geld zu sparen. Müßte eigendlich sein, aber noch nichts festgestellt an Einsparungen. Vielleicht fließt die Energie wo anders hin.
    Schuster bleib bei Deinen Leisten und so bleibe ich bei meinen Leuchtstoffröhren. Habe nun schon viele Becken mit LEDs gesehen und für mich persönlich zu gekünstelt bzw zu steril. Aber gut das nicht jeder den gleichen Geschmack hat.



    Gruß Bernd!

    Egal wie es heißt oder wie man sagt, hauptsache man weiß was gemeint ist.
    Sonst kann man die Wortglauberei fortführen. Schuster bleib bei Deinen Leisten.
    Jürgen ich weiß, was Du mit Deinen vier Meinungen sagen willst :thumbup: :thumbup:.


    Gruß Bernd!

    Da durch das Aufnehmen des Granulates, die Malawis so gut wie alles verarbeiten,
    ist die Wasserbelastung entschieden geringer. Der [definition=88]WW [/definition]hat sich bei mir somit nach hinten hinaus geschoben.


    Gruß Bernd!

    Da haste absolut einen richtigen Weg beschritten.
    Habe das Granulat schon ca 5 Jahre und kann nur positives berichten. Vor allen Dingen braucht nichts aufgeweicht zu werden.


    Gruß Bernd!

    Hallo Christian


    Für meine Begriffe ist das Becken groß genug um diese Arten zu integrieren.
    Schön viel Rückzugmöglichkeiten und Revierbildungsmöglichkeiten durch Steinaufbauten wirst Du doch hinbekommen.
    Ich halte die Cynotilapia Afra Cobue 2 / 5. Bessere Farbenvielfalt der Männchen. Zu den anderen Arten, werden sich bestimmt noch andere User melden.


    Gruß Bernd!

    Es wird viel geredet wenn der Tag lang ist. Gut 25 cm sind schon arg groß für die Kantenlänge.
    Aber daraus kannst Du ersehen, was möglich ist, wenn sich Leute vorher nicht genauestens informieren.
    Soll ich Dir im neuen Jahr die Anubias schicken ? Wenn ja, schreibe mir eine Pn.


    Gruß Bernd!