Ist ja alles Geschmacksache und liegt im Auge des Betrachters.
Mir persönlich gefällt das mit dem Mondlich garnicht. Für meine Begriffe viel zu dunkel, oder es liegt am Foto.
Gruß Bernd!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenIst ja alles Geschmacksache und liegt im Auge des Betrachters.
Mir persönlich gefällt das mit dem Mondlich garnicht. Für meine Begriffe viel zu dunkel, oder es liegt am Foto.
Gruß Bernd!
Ich muß und möchte mich da absolut dem Bodo anschließen. Halte solche Diskussionen über Mindestgröße sowieso nicht für gut. Alle sprechen über Mindestgröße bei Malawis. Gibt viel schlimmeres über das man sich kümmern sollte. Darüber braucht man nicht zu diskutieren, je größer um so besser. Aber vielleicht müssen manche auch Kompromisse eingehen. Manche reden schon von Tierquälerei, ohne zu wissen was es nach [definition=100]BG[/definition]B bedeutet. Fügt man einem Tier Schaden, Schmerzen oder Qualen zu, spricht man von Tierquälerei. Selbst wenn nur ein Parameter davon zutrifft. Ein Elefant der am Tage 10 Quadratkilometer Bewegungs und Fressraum braucht, ist im Zoo auf 5 Quadratmeter angekettet. Das finde ich noch entschieden schlimmer. Da verliert keiner Kritik, ist ja im Tiergarten und die müssen es wissen, was den Tieren gut tut. Derer Beispiele gibt es noch sehr viele. Man kann lesen wo man will, immer bei den Malawis müssen sich wahrscheinlich immer Leute profilieren. Ist meine persönliche Meinung und bin mir auch im klaren, das es Contrameinungen geben wird. Muß jeder für sich entscheiden, was er für ein Becken stellen kann und das es seinen Pfleglingen gut geht. Aber solche Diskussionen, hat die Vergangenheit gelehrt ufern meist aus. Da sie sehr Dogma bezogen sind ohne einen sachlichen Dialog zu führen zu können.
Gruß Bernd!
Der Otto hat es schon richtig beschrieben.
Ich habe auch nur in den Aufzuchtbecken Heizer.
Gruß Bernd!
Finde, ist doch eine super Sache.
Gruß Bernd!
Wenn Du Platz hast, nur zu. Preis finde ich in Ordnung.
Gruß Bernd!
Kann mich da nur meinen Vorschreibern anschließen.
Gruß Bernd!
Super Dokumentation.
Gruß Bernd!
Würde auch meinen, man kann ihn integrieren. Habe es ja auch über lange Jahre gehabt.
Finde das mit den Mbunas und Non Mbunas Haltung übertrieben.
Auch im Malawisee gibt es keine Grenzen und Futter gibt es heut zu Tage genügend, was beiden Arten gerecht wird.
Gruß Bernd!
Hatte schon viele Schneckenarten im Malawibecken, mit mehr oder weniger Erfolg. Bin dann völlig davon abgekommen. Vor ca einen halben Jahr, war jemand auf der Börse und bot Napfschnecken an. Mit der Beschreibung, geeignet für Malawibecken. War zu erst skeptisch, aber dann wurde der Wille schwach und ich kaufte 10 Stück. Bin nun so von begeistert, das ich mir bei der letzten Börse abermals 10 Stück kaufte. Ja, sie leben noch alle und verputzen viele Futterreste und die allzu verschmähten Pinselhaar Algen. Werde mir am Sonntag nochmals welche kaufen und dann habe ich fast in jeden Becken welche.
Gruß Bernd!
Aber gewiß Marc und sie kaufen auch noch.
Gruß Bernd!
Wieder eine Weltneuheit, die man fortlaufend kaufen muß.
Man staunt nur immer, was noch so alles entwickelt wird, um den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Gruß Bernd!
Auf der Seite First Fish ist alles darüber sehr gut beschrieben.
Es geht hauptsächlich um die Tentakeln der Mückenlarven.
Gruß Bernd!
Kann nur aus eigener Erfahrung sprechen. Habe schon sehr viel Schneckenarten bei den Malawis probiert. Irgendwie wurden sie immer Opfer.
Da ich aber nicht locker lasse, habe ich vor einem halben Jahr die Napfschnecke gekauft und muß sagen absolut super.
Gestern bei uns auf der Börse gleich nochmal 20 Stück geholt. Hier heben die Malawis keinen Angriffspunkt.
Gruß Bernd!
Ja der Ralf hat es schon richtig beschrieben.
Tiere in super Qualität sehen echt so aus. Ist für mich einer der besten [definition=108]Aulo[/definition]nocara.
Gruß Bernd!
Kann ja jeder machen wie er will,
ich würde sie nicht verfüttern. Rate sogar jedem ab, rote Mückenlarven zu füttern.
Gruß Bernd!
Es tut mir Leid, aber den kannste entsorgen, oder erlösen.
Glaube nicht, das er sich wieder erholt.
Gruß Bernd!
Genau so sehe und halte ich die Sache auch.
Man muß sich nur fragen, warum und daraus ergibt sich schon die Antwort.
Gruß Bernd!
Ich handhabe es so wie Otto und bin dabei immer super gefahren.
Gruß Bernd!
So verschieden sind die gemachten Erfahrungen. Ich persönlich kann nichts darüber schreiben, da ich in meiner 22 jährigen Malawizeit noch nie so etwas benutzt habe.
Habe davon absolut keine Ahnung. Asche aufs eigene Haupt oder ein Sonntagskind mit viel Glück..
Gruß Bernd!
Diesbezüglich zu Eheim Membranpumpen habe ich keine Erfahrung,
da ich andere Marken verwende.
Gruß Bernd!