Viel Spaß und Freude bei der Aufzucht und später beim Absatz.
Gruß Bernd!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenViel Spaß und Freude bei der Aufzucht und später beim Absatz.
Gruß Bernd!
Sieht doch toll aus das Tier und die größe finde ich auch gut.
Sind sehr gelungene Fotos.
Gruß Bernd!
Ist schon sehr interessant. Wenn Du Glück hast, sind bei den Jungtieren auch gescheckte Ahlis bei. Normaler weise fallen 50 zu 50 % an. Du hast das Glück, wo andere Jahre sich dran versuchen. Gescheckte Sciaenochromis sind zur Zeit der Renner bei Börsen. Habe mir auch ein paar Böcke bestellt und bin gespannt was die Zukunft bringt. Man schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe, Aulonocara Marmelade cat und Sciaenochromis fryeri OB. Ich
persönlich würde sie mal großziehen.
Gruß Bernd!
Tolles Becken mit super Fischen.
Da kann man echt neidisch werden.
Gruß Bernd!
Freut mich, das er es geschaft hat.
Gruß Bernd!
Ja auf den Niko ist verlaß. Werde nächste Woche auch wieder welche bestellen.
Bin auch noch nie enttäuscht worden.
Gruß Bernd!
Da sind es für mich persönlich viel zu wenig Fische.
Setze noch welche dazu und beobachten.
Gruß Bernd!
Wie groß ist das Becken.
Vieleicht sind zuwenig Fische darin.
Gruß Bernd!
Da hast Du völlig recht, es wird über manches echt großes Palaver gemacht.
Auch geschrieben, irgendwelcher Text aus Büchern ohne eigene Erfahrungen.
In der Praxis sieht vieles ganz anders aus..Wirst sehen, Du machst nichts verkehrt.
Gruß Bernd!
Muß ehrlich sagen, darüber habe ich mir noch keine Gedanken die letzten Jahre gemacht. Finde es persönlich als übertrieben, das für Mbunas und das für Non Mbunas. Habe in den verschiedenen Becken immer beide Arten zusammen und füttere nicht unterschiedlich. Habe dabei noch keine Probleme festgestellt das eine Art was anderes benötigt.
Folgendes Frostfutter kommt bei mir zum Einsatz
Für Jungtiere, Moina und Cyclops sowie Artemia
Für Halbwüchsige und ausgewachsene Tiere, Weiße Mückenlarven, Schwarze Mückenlarven Krill, Myshis und ab und an mal Wasserflöhe.
Natürlich nicht jeden Tag, höchstens zweimal in der Woche und dann immer verschieden. Bin immer gut damit gefahren.
Gruß Bernd!
Ei gewiß doch, sehe darin keine Probleme.
Gruß Bernd
Ich nicht, habe für solche Späße keine Zeit. Gibt doch genügend Anbieter auf dem Markt.
Gruß Bernd!
Der Bodo hat leider recht. Es sind keine Malawis.
Auch wenn Du sie behalten möchtest, den Verkäufer hätte ich schon gesagt, das er verkehrt am Platze ist.
Die Beckengröße reicht absolut für die drei und vor allen Dingen, kannst Du das Becken schön bepflanzen. Viel Freude damit.
Gruß Bernd!
Tiere ohne Namen, oder warum schimpfst Du ?
Gruß Bernd!
Alles klar, habe es gelesen. Wünsche noch einen schönen Feiertag.
Wir haben ein super Wetter und da lohnt sich ein Waldspaziergang.
Gruß Bernd!
Wenn ich richtig zähle, sind es doch nur 29 Tiere. Würde vielleicht die CH 44 nicht im Becken lassen, aber sonst ist es für meine Begriffe nicht außergewöhnlich.
Laß sie sich erst mal entwickeln und dann kannst Du immer noch wenn nötig eingreifen, was ich aber nicht glaube.
Gruß Bernd!
Vollkommen richtig festgestellt, anders mache ich es schon Jahrzehnte nicht.
Kaufe meistens 500 gramm Blistertafeln und nicht Schokotafeln. Sind entschieden preiswerter.
Gruß Bernd!
Ich taue vorher nicht auf. Da unterscheidet sich die Qualität im Frostfutter. Die meisten sind mit viel Wasser eingefroren und das finde ich nicht gut.
Ich habe das Glück immer welches zu bekommen, wo der Wasseranteil sehr gering bzw fast nicht vorhanden ist. Deswegen brauche ich auch nicht auftauen.
Gruß Bernd!
Habe mir heute auf der Börse auch wieder Frostfutter gekauft. Kaufe es aber nicht in Schokotafeln, sondern in 500 gramm Tafeln.
Waren heute im Angebot, 1 Kilo Weiße Mückenlarven 8 €, 1 Kilo Schwarze Mückenlarven auch 8 € und 1 Kilo Cyclops 4 €.
Super Qualität und nicht die Hälfte Wasser, deswegen taue ich es vorher auch nicht auf. Wo mehr Wasser als Tiere sind,
sollte man auftauen und danach spülen.
Gruß Bernd!
Schließe mich auch dem Matthias an, nur kommt bei mir noch der Bolbitis heudoloti dazu ( Kongofarn ).
Gruß Bernd!