Da Du ja keine Pflanzen im Becken hast, mag die Beleutung ausreichen.
Mir persönlich wäre es viel zu dunkel und meine Pflanzen brauchen Licht.
Gruß Bernd!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDa Du ja keine Pflanzen im Becken hast, mag die Beleutung ausreichen.
Mir persönlich wäre es viel zu dunkel und meine Pflanzen brauchen Licht.
Gruß Bernd!
Auch in bin mit der Hailea V 10 Und V 20 sehr zu frieden.
Habe schon soviele Ausprobiert und keine kann der Hailea das Wasser reichen.
Gruß Bernd!
Das wäre eine bitterböse Erfahrung gewesen.
Habe in meine Schaubecken keine Heizung, nur in den Aufzuchtbecken.
Ist auch schlimm, wenn es dort mal passiert, aber bei weitem nicht so schlimm wie in den Schaubecken.
Gruß Bernd!
Der Bodo hat den Nagel auf den Kopf getroffen und alles dazu gesagt. Mache die Membranpumpe wieder an und die anderen sind gerettet.
Ist immer schlimm wenn soetwas passiert. Auch mir schon, obwohl ich die Aquaristik seit 40 Jahren betreibe. Man hat nie ausgelernt und sammelt ständig neue Erfahrungen, die manchmal auch weh tun.
Gruß Bernd!
Kann absolut nichts nachteiliges zu die Außenfiltern sagen.
Habe schon für 15 Leute diese Filter integriert und alle sind bestens zufrieden.
Sind nicht nur ähnlich, sondern Baugleich. Du hast schon richtig geschrieben,
es passen die Ersatzteile von der Namhaften Marke.
Gruß Bernd!
Bin der gleichen Meinung wie Heinrich.
Gruß Bernd!
Betreibe schon 40 Jahre Aquaristik und habe bisher die handelsüblichen Leuchtstoffröhren benutzt.
Gut, Lumoflor habe ich ab und zu auch eingebaut. War bisher völlig zufrieden und sehe nicht ein, die sehr teuren Röhren zu integrieren.
Gruß Bernd!
Gratulation zur mehrfachen Vaterschaft.
Weiterhin viel Freude und Spaß bei der Aufzucht.
Gruß Bernd!
Wenn Dir der Weg von leipzig nach Delitzsch nicht zu weit ist,
kannste mal vorbei kommen und Dir vor Ort mal Becken anschauen. Da siehst Du dann, was möglich ist mit eigenen Augen.
Gruß Bernd!
Man kann ja geteilter Meinung sein. Ich habe in den Schaubecken die gleichen Erfahrung gemacht wie Jürgen. Habe alle HMF aus den Schaubecken wieder durch Außenfilter ersetzt und ruhe ist. Der HMF ist ein super biologischer Filter, aber mehr nicht. Mulm und Abfall verbleiben im Becken. In den Aufzuchtbecken habe ich weiterhin HMF, muß aber sagen beim Schwamm reinigen, auch riesengroße Sauerei. Ehe ich den Filterschwamm aus dem Becken habe, ist das Becken schon voller Dreck. So hat jeder andere Erfahrungen gemacht und muß zu guter letzt damit zu frieden sein.
Gruß Bernd!
Nicht falsch verstehen, keine Gegner. Sondern ich finde es persönlich überflüssig. Habe es 20 Jahre nicht gebraucht und werde es die nächsten Jahre nicht brauchen. Aber wer meint, es ist notwendig, soll es doch integrieren. Jeder muß dafür selber sorgen, das seine Becken funktionieren und das es seinen Pfleglingen super geht. Das ist ja das schöne, das jeder eigene Erfahrungen macht und sie sachlich im Forum einbringt.
Gruß Bernd!
Mir zum Gefalle und Dir zur Freude.
Sollte ich jemals im Leben einen verbauen, was ich absolut nicht für möglich halte,
wäre ich für Variante 1 den UV Klärer.
Gruß Bernd!
Ich brauche mich nicht zu entscheiden, da ich keinen von beiden für notwendig halte.
Wer sie braucht, kann sie integrieren. Komme schon 20 Jahre ohne ihnen aus und meine Pfleglinge vermissen
diese Filter auch nicht. Sind gesund und danken es mir mit reichlich Nachwuchs.
Gruß Bernd!
Ist alles Geschmacksache, aber für mich persönlich ist der L 18 einer der schönsten Welse.
Hoffe auch stark, daß er uns erhalten bleibt.
Gruß Bernd!
Wenn Du wissen willst, wie sie später mal aussehen, mußte schon einige großziehen.
Können farblich sehr schöne Kreuzungen werden und für private Zwecke ein Versuch wert.
Gruß Bernd!
Habe auch 2 Hailea 20 im Betrieb.
An jeder sind vier Auströmer und vier HMF angeschlossen.
Sie steht frei im Raum und muß sagen, bin sehr zufrieden mit dem Geräuschpegel.
Gruß Bernd!
Nun Belüftung von unten anbringen, damit sie immer in Bewegung sind.
Erst füttern, wenn der Dottersack aufgebraucht ist und dann sehr ich keine Gefahr warum sie nicht aufwachsen sollten.
Ist mir auch schon öffters passiert.
Gruß Bernd!
Ich persönlich halte bei Schaubecken nicht viel von HMF. Ist ein hervorragender biologischer Filter, aber für mich der Nachteil, der Mulm und Dreck bleibt im Becken. Jeder hat andere Erfahrungen gemacht, ich habe in den Schaubecken überall Außenfilter und bin bestens zufrieden. Natürlich in den Aufzuchtbecken habe ich auch überall [definition=32]HMF [/definition]integriert. Verbraucht entschieden weniger Energie und das ist heut zu Tage doch von Bedeutung. Aber wie gesagt, auch dort bleibt der Mulm im Becken. Stört aber weniger, das Wasser ist aber klar.
Gruß Bernd!