Da gibt es keine bestimmte Zeit, mal weniger, mal länger. Beobachten, wenn das Weibchen die Schnauze voll hat, ist es erledigt. Da kannst du ruhig den Bock wieder entfernen. Ich persönlich bin aber beim Ablaichen gegen das Separieren. Beim zurück setzen schon genug Lehrgeld gezahlt. Ich fange nach ca 18 - 21 Tage die Weibchen raus und nach 5 Minuten schwimmen die Jungtiere separat. Das Weibchen war so gut wie nie aus ihrer Umgebung.
Gruß Bernd!
Beiträge von Malawifreund
-
-
Wenn mit dem Becken alles in Ordnung ist, ein super Preis.
Natürlich muß auch Platz vorhanden sein.Gruß Bernd!
-
Also nach der Beschreibung, muß einfach jeder in der Lage sein es nach zu bauen.
Ist ja super beschrieben.Gruß Bernd!
-
Für meine Begriffe ist so ziehmlich alles geschrieben worden.
Auch nicht beim Kauf beeinflussen lassen, er wird schon noch farbiger.
Entweder man sieht es oder läßt die Finger davon.
Für mich ist auch der Gesamteindruch und das Verhalten des Tieres von Wichtigkeit.
So ein Mittel gegen Ichthyo habe ich auch immer da, Uwe. Finde es auch als vorausschauend von Bedeutung.Gruß Bernd!
-
Genau so denke ich auch.
Habe so etwas auch noch nie gefüttert, da es für mich persönlich untyphisches Malawifutter ist.Gruß Bernd!
-
Bei mir kommen sie gar nicht auf den Geschmack, da ich kein Gemüse füttere ( Gurke, Salat, Spinat und Suchini ).
Kann mir vorstellen, wenn Ihr das füttert haben die Fische Hunger darauf und machen auch vor einer Anubiablüte nicht halt.
Meine Pflanzen und ich habe viele, werden relativ in Ruhe gelassen.Gruß Bernd!
-
Obwohl ich schon sehr lange Aquaristik betreibe, freue ich mich immer wieder wenn meine Anubien blühen.
Finde es ist ein kleines Ereignis, was Freude hervor ruft, zumal noch in Malawibecken.Gruß Bernd!
-
Wie Matthias schon geschrieben hat, ich dünge auch nicht und die Pflanzen wachsen.
Zur Zeit verwende ich AlgExit von Easy Life um die Pinselhaaralgen zu bekämpfen. Funktioniert super.
Alte Bestände sterben langsam ab und die neuen Triebe werden erst garnicht befallen. Von dieser Serie gibt es ebenfalls sehr guten Dünger.Gruß Bernd!
-
Gebe dem Uwe recht.
Die Leistung verdoppelt sich dadurch nicht, sondern halbiert sich, wenn nicht noch weniger.Gruß Bernd!
-
Werde ich machen und mich überzeugen.
Danke für die Information.Gruß Bernd!
-
Das frage ich mich schon öfters die letzten 3 Wochen.
Wird schon noch werden, habe ja noch eine Woche Zeit.Gruß Bernd!
-
Das ist doch meine Rede. Da schwimmen wir doch auf einer Welle.
Schönes Wochenende und nicht soviel Regen wie bei uns. Hoffentlich ist der Sommer nicht schon vorbei.Gruß Bernd!
-
Super Video. Da gehört eine Portion Glück dazu,
um so etwas in den Kasten zu bekommen. nun wünsche ich Dir Glück, das Welse dabei sind.Gruß Bernd!
-
Sage ich doch. Muß aber jeder selber Erfahrungen machen, was für seine Pfleglinge das beste ist.
Natürlich unter der Premisse des Preis - Leistungsverhältnis und nicht zu vergessen der Qualität.Gruß Bernd!
-
Das wäre ja super. Lasse mich gerne eines besseren belehren.
Wäre super, wenn Du mir schreiben würdest was für Anbieter es sind. Wechsle gerne, wenn Futter der gleichen Qualität preiswerter ist.
Danke für die Information und hoffe auf Rückantwort. Kannst mir auch eine PN schreiben.Gruß Bernd!
-
Um Irrtümer vorzubeugen, das mit den preiswertesten bezieht sich nur auf Tropical Angebote und nicht auf anderweitig qualitativ hochwertiges Futter. Um keine Namen mehr ins Spiel zu bringen, es gibt bei einem Händler, 13 Liter Flocke für 15 Euro inclusive Versandkosten. Finde es sehr preiswert, aber für mich nur gepresste Kartoffelstärke mit Lebensmittelfarbe versehen. Hatte es mir auch mal bestellt. Fische werden damit großgehungert, weder Wachstum noch Farbintensität, sowohl Wohlbefinden werden gestärkt. Füttere schon Jahrelang von Tropicla Astacolor und D - 50 Plus.Wurde mir im laufe der Zeit etwas zu preisintensiv. Habe umgestellt auf preiswerteres Malawi Cichlid Color und Malawiflocke. Mußte aber feststellen, meine Pfleglinge mögen es nicht. Deswegen kann man das Futter nicht schlecht reden, vielleicht reine Gewöhnungssache. Bin nun wieder bei Astacolor und D - 50 Plus gelandet.
Gruß Bernd!
-
Ja Ralf, mit der Kiloangabe hast Du recht. Habe doch geschrieben, das ich die Qualität der Hausmarke in keinster Weise anzweifle.
Wer es mag, kann oder soll es füttern um sich an den Pfleglingen zu erfreuen. Ist doch super, wenn jeder andere Erfahrungen macht. Wäre ja schlimm wenn alle der gleichen Meinung wären.. So nebenbei, mir ist auch wegen dem Futter noch kein Fisch eingegangen. So nutzt jeder das Futter, wo er der Meinung ist, das es seinen Pfleglingen am besten bekommt.Gruß Bernd!
-
Wenn wir schon so eine Preisdiskussion betreiben, frage ich mich ob eine Dose von Tropical genau so eine Zusammensetzung hat wie ein 5 Liter Beutel
der Hausmarke. Bestreite ja nicht die Qualität des Futters, aber es muß doch einen gravierenden Unterschied geben.
Ich bestelle mein D-50 Plus von Tropical beim Nico Gaus und komme bei einen 21 Liter Eimer auf 4 Euro pro Liter..
Bei 21 Liter Malawi Cichlid Color noch etwas weniger pro Liter. Habe im Netz noch keinen preiswerteren Anbieter gefunden.Gruß Bernd!
-
Bei Tropical Angebote, ist der Nico Gaus Deutschland weit der preiswerteste.
Selbst der Diskus Ralf kommt da bei weitem nicht mit.Gruß Bernd !
-
Da machst Du absolut nichts falsch.
Gruß Bernd!