Na klar sind da auch Mädels drin. Bild 4 sind 2 Damen mit drauf.
Deshalb halte ich von Männerbecken nicht viel, mag auch nicht nur mit Männern wohnen.
Es bischen Damenhaftes muß schon dabei sein.
Gruß Bernd!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenNa klar sind da auch Mädels drin. Bild 4 sind 2 Damen mit drauf.
Deshalb halte ich von Männerbecken nicht viel, mag auch nicht nur mit Männern wohnen.
Es bischen Damenhaftes muß schon dabei sein.
Gruß Bernd!
Von Seite der Fische aus betrachtet, kann möglich sein.
Gruß Bernd!
Das bleibt so. Wenn Dich die Männchen vor dem Becken sehen,
ist ihre Disziplin einzig artig. pleasantry pleasantry
Gruß Bernd! rofl
Der muß sich vor niemanden verstecken. Höchstens vor mir.
Finde ihn ohne Blitz noch Farbintensiver.
Gruß Bernd!
Und nicht nur die Finger. In erster Linie den Euro.
Der Preis wird künstlich sehr hoch gehalten.
Gruß Bernd!
Sehr kräftiges Männchen und sehr farbenfreudig.
Gefällt mir super.
Gruß Bernd!
Richtig beschrieben, es sind keine Qualzuchten.
Die Körpereigene Form wird bei behalten und die Tiere obliegen nicht der Tierquälerei.
Zur Tierquälelerei gehören 3 Aspekte die man den Tieren zu fügen kann, Schaden, Qualen oder Leiden.
Wird nur eins dieser 3 Aspekte erreicht, spricht man laut BGB von Tierquälerei.
Das trifft nun aber bei weiten nicht auf diese Hybriden oder Selektionszuchten zu.
Da gibt es andere Zuchtformen die weit unansehnlicher sind, finde ich persönlich und ob es diesen Fischen gut geht bezweifle ich.
Beispiele gibt es genügend, Ballonmollys, die Papageienfische ( Parrot ) und wieviele wurde der Schleier angezüchtet.
Von den Goldfischen gar nicht zu sprechen, was für Kreaturen da gezüchtet werden ( Klotzaugen, Löwenkopf, Teleskopaugen und vieles mehr ).
Warum da nicht Einhalt geboten wird, ist mir unverständlich. Aber da sind wir wieder beim leidigen Thema Profit.
Wenn diese abartigen keiner kaufen würde, wären sie auch nicht auf dem Markt.
Aber Angebot und Nachfrage bestimmen den Profit.
Gruß Bernd!
Genau so ist es und da lasse ich mich auch nicht beirren.
Gruß Bernd!
Das ist natürlich auch ein Grund sich solche Tiere zu halten.
Gibt ja nichts besseres als Lebendfutter
Gruß Bernd!
Überall im ganzen Tierreich ( Schlangen, Hunde, Katzen, Fische und Vögel ) usw wo der Mensch seine Hand im Spiel hat, sind die meisten Ergebnisse Neuzüchtungen. Derer Beispiele gibt es sehr viele. Kann es absolut nicht nachvollziehen, das nur bei den Malawis daraus eine Wissenschaft gemacht wird und man versucht es ins negative Licht zu rücken. Mir gefallen sie super und wer nur endemische mag ( nur im Malawisee vorkommend ) soll sie doch pflegen. Man kann sich darüber sachlich die Meinungen austauschen , ohne unsachliche Äußerungen zum Besten geben. Jeder wie er mag, jeder ist seines Glückes eigener Schmied.
Möchte nicht noch mehr ausholen, da ja schon genügend darüber geschrieben wurde,
im negativen sowie im positiven Sinne.
Gruß Bernd!
Auch das Männchen ist super anzuschauen. Nur habe es schon mal geschrieben, die Weibchen passen nicht dazu.
Aber Du willst ja nicht züchten ( reinerbig ), da kann es Dir ja egal sein.
Sollte sich mal Nachwuchs einstellen ( mit Sicherheit ) wird er bestimmt sehr Farbenfreudig.
Also viel Spaß damit, ist immer ein Hingucker.
Gruß Bernd!
Super Tiere hast Du dir gekauft. Wenn es nicht so weit entfernt wäre, würde ich auch bei Ihm hinfahren und mir welche holen.
Sollten sie Dir zu groß werden, einen Abnehmer hast Du bestimmt pleasantry pleasantry .
Viel Spaß und Freude damit sowie reichlich Nachwuchs. Ich bin begeistert!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Solltest Du echt mal in den Wörlitzer Park fahren so mußt Du mir unbedingt Jungtiere mit bringen.
Bin nur ca 50 Km entfernt davon.
Gruß Bernd!
Kenne diese Arten nicht. Sind ja auch schon 25 Jahre her als ich mich für Lebendgebärende Zahnkarpfen interessiert habe. Die Entwicklung geht weiter und immer neue Zuchtformen erobern den Markt. Auf jeden Fall sehr Farbenfreudig und sie gefallen mir super. Viel Spaß Dir und Deiner Enkeltochter damit.
Gruß Bernd!
Na klar sehen sie hübsch aus. Gefallen mir auch. Aber unter welchen Namen hat er sie verkauft.
Die Weibchen passen nicht zu dem Mann. Aber egal, schon bunt sind sie alle mal. Viel Freude damit.
Gruß Bernd!
Gratulation zur mehrfachen Vaterschaft in ca 3 Wochen.
Das Weibchen hat im wahrsten Sinne des Wortes, die Schnautze voll.
Gruß Bernd!
Bin da sehr konservativ. Mache es schon über 40 Jahre mit dem Eimer und bleibe auch dabei. Sollte ich mal alt und kraftlos werden, muß ich mir was einfallen lassen. Wird wahrscheinlich so enden, das ich nur noch ein Becken in Betrieb haben werde und die Zucht aufgeben würde. Aber noch ist es nicht soweit und den Eimer schaffe ich noch, wenn es sein muß auch noch etliche mehr .
Gruß Bernd!
Wird es sicherlich verschiedene Meinungen geben.
Ich persönlich sage ja, da ich ich sie auch zusammen habe ohne Probleme.
Bei Deiner Beckengröße dürfte es absolut kein Problem sein.
Du kannst das Becken so einrichten, das beide Arten zu ihrem recht kommen.
Höhlen und Versteckmöglichkeiten zur Revierbildung für die Mbunas und Übergangszonen
sowie genügend Schwimmraum für die Non Mbunas.
Wünsche Dir viel Spaß und Freude bei der Neueinrichtung.
Gruß Bernd!
Weiß auch nicht was die sogenannten Zoofachgeschäfte so immer anbieten. War ja nun über Pfingsten bei meiner Tochter im Münchner Raum habe über die phantastischen Preise nur gestaunt.Teilweise waren Guppys um die 6 € ausgepreist, von Pflanzen gar nicht zu reden. Die Cryptocorine Aponogetifolia (Hammerschlag ) zwischen 4 - 5 Blätter und ca 30 - 40 cm, nicht unter 15 €.
Gruß Bernd!
Da bist Du wieder auf der Sonnenseite.
Aber man kann nicht alles haben im Leben und muß Kompromisse eingehen.
Gruß Bernd!