Beiträge von Malawifreund

    Was habe ich für ein Glück mit unseren Leitungswasser. Brauche mich um so etwas nicht zu kümmern. Deswegen schreibe ich auch nie was über Wasserwerte. Solange wie ich Aquaristik betreibe habe ich noch nie Wasserwerte gemessen und habe keine Vorkommnisse. Auch Leute die bei mir Fische holen, haben nichts negatives berichten können, im Gegegnteil.


    Gruß Bernd!

    Viel Freude und Spaß bei Deinem Vorhaben. Kann mir schon vorstellen, wird ein sehr schönes Becken.
    Die Maße können mir auch zu sagen, doch leider bei mir im 4 Stock nicht erlaubt.
    Kann nur max. ein 450 Liter Becken stellen.


    Gruß Bernd!

    Von der Sache her müßte es gehen. Würde mir für die Copadichromis Chrysonotus vielleicht eine andere Art nehmen.
    Bei mir waren es absolute Weicheier und waren nicht in Farbe. Die Männer sahen bei mir aus wie Silberfischchen.
    Kann aber bei Dir anders aussehen. Der Besatz ist ja auch nicht der gleiche.


    Gruß Bernd!

    Viel Spaß mit Deinen Neuerwerbungen und hoffentlich stellt sich auch bald Nachwuchs ein.
    Habe ich doch gesagt, seine Tiere sind von super Qualität.
    Ich mache es nicht mehr, nur ein Männchen zu nehmen. Man will es nicht hoffen,
    nur geht das eine Männchen unvorhergesehen ein, steht man da.
    Mir ist es so passiert und habe fast ein Jahr Deutschlandweit Männchen gesucht.
    Nun bin ich froh und habe welche.


    Gruß Bernd!

    Freut mich, das Du fündig geworden bist. Es wäre ja auch ein Wunder, wenn nicht.
    Nun wünsche ich dir viel Spaß und Freude mit den Neuerwerbungen.
    Mußt also noch ein Non Mbuna Becken stellen :D:D .


    Gruß Bernd!

    Da wünsche ich Dir viel Spaß und Freude beim aussuchen. Schaue Dir die ganzen Aulonocara Arten an und Du weißt nicht was Du nehmen sollst. Ich bin von den Red Rubin begeistert und habe mir im April 2 / 4 mitgenommen. Auch die Otopharynx Lithobates Sulfur Head Zimbawe sind der Hit. Von den Sciaenochromis Fryeri Iceberg ganz zu schweigen. Aber Du wirst schon sehen, wer die Wahl hat, hat die Qual.


    Gruß Bernd!

    Wer auf Eheim steht, kann ihn kaufen. Reicht aus für die Beckengröße.
    Ich habe andere im Einsatz, sind Eheim Baugleich, nur kosten rund 1 /4 des Preises von Eheim ( Jebao ).
    Habe schon ca 25 Stück bei Freunden und Bekannten verbaut und noch keine negative Rückantwort.
    Über Ebay gekauft.


    Gruß Bernd!

    Die Druckseite sollte immer den kürzesten Weg haben. Soll ja im Becken wie ein Kreislauf funktionieren.
    Die Ausströmseite sollte den Mulm zur Ansaugseite transportieren. Viele, wo es nicht ausreicht benutzen
    noch eine Strömungspumpe um gezielt den Mulm zur Ansaugseite zu bringen.
    So jedenfalls wurde es mir mal vor Jahren gesagt und bin damit noch nie schlecht gefahren.


    Gruß Bernd!

    Darüber gibt es sehr verschiedene Meinungen, da viele aus selbst gemachten Erfahrungen sprechen. Was ich hoffe. Ich bin ein Vertreter der sagt, warum soll Dein Besatz nicht gehen. Habe auch Arten zusammen, wo viel geschrieben wurde, es geht nicht und es geht schon Jahrelang. Selbst gemachte Erfahrungen, kann nichts ersetzen. Ich persönlich würde es so machen, da ja Dein Becken Schwimmraum für Non Mbunas hat und auch Revierbildende Zonen sowie Versteckmöglichkeiten für Mbunas hat. Natürlich muß man einige Tage beobachten ob alles im Grünen Bereich um gegebenenfalls auf Unstimmigkeiten beim Besatz reagieren zu können.
    Wurde schon oft darüber geschrieben, was in einem Becken gut geht muß wo anders nicht funktionieren.


    Gruß Bernd!

    Sehr gesunde und sachliche Meinung . :thumbup::thumbup:
    Man muß auch andere Meinungen akzeptieren können und jeder nach seinen Fertig - und Fähigkeiten.
    Wer andere Erfahrungen gemacht und sie wirken sich positiv aus, warum sollte er sie ändern.
    Nur sollte er sie anderen nicht aufzwingen wollen als Non Plus Ultra.


    Schönen Abend und angenehmes Wochenende,


    Gruß Bernd!