Absolut richtiger Gedanke. Du wirst dort überwältigt sein. Mache Dir vorher einen Plan, was Du haben möchtest.
Sonst steht Du am Ende da und bist genau so schlau wie vorher. Ging mir bei den ersten zwei Besuchen auch so.
Gruß Bernd!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAbsolut richtiger Gedanke. Du wirst dort überwältigt sein. Mache Dir vorher einen Plan, was Du haben möchtest.
Sonst steht Du am Ende da und bist genau so schlau wie vorher. Ging mir bei den ersten zwei Besuchen auch so.
Gruß Bernd!
Nein kann nichts dazu sagen, weil ich andere verbaut habe. Sind mir einfach zu teuer. Gibt viel preiswertere Alternativen und sind Eheim baugleich. Nur mit dem Unterschied, kosten nur 1 / 4 des Eheim Preises. Bei Freunden und Bekannten schon ca 20 Stück integriert und noch keine negative Rückmeldung erhalten. Manche laufen schon das 5 Jahr.
Gruß Bernd!
Ich muß aber auch sagen, mache die Filter auch aus beim Füttern.
Sonst ist nach einigen Sekunden, mehr Futter im Filter als wie für die Fische zur Verfügung steht.
Gruß Bernd!
Respekt vor Deiner Meinung. Finde sie absolut richtig.
Gruß Bernd!
Man kann aus dem Füttern auch eine Wissenschaft machen und noch mehr verkomplizieren.
Füttere Jahrzehnte auch nur einmal am Tag ohne besondere Vorkommnisse zu bemerken. Wie im richtigen Leben,
es gibt halt auch Kleinwüchsige ohne etwas dahinter zu vermuten.
Gruß Bernd!
Genau so ist es auch in der Natur und die Fische sind nicht so empfindlich als wie bei gleichbleibender Temperatur.
Gruß Bernd!
Habe Deine beiden Beiträge aufmerksam gelesen und die anderen auch. Kann da nichts dazu schreiben, da ich vom Wasser keine Ahnung habe.
Weiß nur, was hier für Wasserwerte prognostiziert werden hat dem dem Wasser im Malawisee nichts gemein.
Kann nur sagen, ziehe und pflege schon seid der Wende Malawis ohne jemals Wasserwerte gemessen zu haben und bin mir sehr sicher es funktioniert.
Von noch keinem Kunden etwas nachteiliges über meine verkauften Malawis gehört.
Kann doch nicht nur Glück sein, oder das Wasser um Delitzsch ist Malawi gerecht. Anders kann ich es mir nicht vorstellen.
Du hast ja selbst Malawis von mir geholt und hast Du etwas nachteiliges festgestellt. Auch die Fische vom Niko Gaus, sind integriert und fühlen sich bei mir wohl.
Da kann ich die Liste noch fortführen, wo ich überall Malawis geholt habe. Manchmal kommt es mir so vor, als wird vieles hinein interpretiert um des erzählens willen.
Gruß Bernd!
Das wird Dir definitiv keiner genau sagen. Sollte was schief gehen, möchte nicht wissen, was Du denn dazu sagst.
Also suche Dir nach deiner Version welche aus und los geht es. Dürfte eigentlich nichts schief gehen.
Gruß Bernd!
Kommt für mich so auf dem Bild nicht rüber, als Cyrtocara Moorii Weibchen.
Habe sie farblich in anderer Erinnerung, leichtes blau.
Man kann sich aber auch täuschen bei Fotos.
Gruß Bernd!
Glaube es waren Die Aulonocara Red Rubin oder Fire Fish.
Der Otopharynx Tetrastigma geht ins Grünliche und der Aulonocara Maleri ist beim Niko super gelb.
Gruß Bernd!
Auch gefrostete Artemia sind super.
Gruß Bernd!
Sollten schon um die 6 cm groß sein, damit man schon das Farbpotenzial sieht.
Fahre hin, und Du machst absolut nichts verkehrt.
Gruß Bernd!
Selbstverständlich kannst Du auch nur Männchen kaufen.
Sind in verschiedenen Größen da und so verhalten sich auch die Preise.
Also für jeden Geldbeutel geeignet.
Gruß Bernd!
Dann schaue mal bei Aquahaus Gaus. Dort sind in der Stockliste Deine genannten Tiere abgebildet und die Tiere sehen auch live so aus.
Ist nicht immer der Fall bei Bildern, da manche sie noch bearbeiten und verschönern. Dort aber sind die Bilder gleich live.
Den Red Rubin habe ich doch schon hochgeladen und mein Bruder hat sich die Maleri gekauft
Aulonocara Red Rubin
Aulonocara Maleri
Gruß Bernd!
Bei mir gibt es nicht nur Cyclops. Sondern fast die ganze Palette des Frostfutters.
Es sind Schwarze und Weiße Mückenlarven, Krill, Mysis sowie für die Jungtiere Artemia.
Was ich nicht verfüttere sind rote Mückenlarven und Tubifex. Auftauen mache ich nicht immer.
Aber noch keine negativen Auswirkungen fest gestellt.
Wasserflöhe gibt es auch nicht, da nahrhaft gegen Null geht.
Ich werde auch von trockenen Brot mal satt und freue mich wenn es Butter und Wurst dazu gibt.
Gruß Bernd!
Was der Basti geschrieben hat, dem gibt es nichts mehr hinzu zu fügen.
Gruß Bernd!
Hatte das Lewatit immer im Außenfilter. Eine ganze Filterkammer voll.
Aber wie gesagt, war damit nicht zu frieden. Kann ja nur besser werden.
Gruß Bernd!
Liest sich ja super. Ist es so was ähnliches wie Lewatit.
Dies wurde auch hochgejubelt und hatte einen sehr hohen Preis. Konnte man auch mit viel Salz regenerieren.
Ich war damit nicht zu frieden. Vielleicht ist dieses jetzt besser. Solltest Du es Dir holen, wäre ich gespannt auf Deine Erfahrungswerte.
Gruß Bernd!
Ich kann auch nur positives berichten.
Habe bestimmt schon 20 der Außenfilter bei Leute verbaut und bis jetzt keine negative Ansage.
Vom Preis her unschlagbar.
Gruß Bernd!
Das Aquarium gefällt mir sehr gut. Bist auf das eine Häuschen darin, das passt absolut nicht rein.
Ich würde sagen, entferne es aus dem Becken und es sieht stimmiger aus.
Ist als Tipp zu verstehen und nicht böse gemeint.
Gruß Bernd!