Beiträge von Malawifreund

    Müßte ich nachschauen und es Dir schreiben. Für mich ist maßgebend, das sie genügend Luft für den Sprudelstein bringt.
    Muß ehrlich gestehen, habe mich mit der Leistung einer Menpranpumpe noch nicht beschäftigt.
    Außer ich betreibe mehrere Becken damit.


    Gruß Bernd!

    Man was ist das immer Schulmeisterhaft so ein Geschreibe. Marco, gebe Dir völlig recht. Unsere Pfleglinge außer WF haben mit dem Malawisee nicht das geringste zu tun.
    Dann immer Artgerechte Einrichtung. Müßte ich auch kaputte Autoreifen, Getriebeteile und anderweitigen Unrat im Becken haben.
    Habe genügend Malawivideos, was so alles in den Randzonen zur Artgerechten Einrichtung sich befindet.
    Wem das gefällt mag es tun, soll aber doch anderen keine dogmatischen Richtlinien verpassen wollen, wie er sein Becken einzurichten hat.
    Hat Dir Patrick das schon einer mal vorgeschrieben, wie viel Steine Du in Dein Becken zu machen hast. Glaube ich nicht, denn das steht keinem zu Dir Vorschriften zu machen.
    Aber Du willst anderen immer Deine Meinung aufzwingen und sie wäre die einzig richtige.
    Immer diese Ausuferungen, als sachlich zu diskutieren, gemeinsam einen Dialog führen, der für beide Seiten Erkenntnisse bringt.
    Für mich ist das Thema auch gegessen. Marco für meine Begriffe bist schon auf dem richtigen Weg.
    Pro und Contra Meinungen wird es immer geben, ist nur die hohe Kunst darüber sachlich zu sprechen. Ist nicht jedem gegeben.


    Gruß Bernd!

    Völlig recht hast Du da, ist alles Geschmacksache und es wäre ja schlimm, wenn alle die gleiche Einrichtung hätten.
    Ich persönlich liebe bepflanzte Becken und nicht nur Steinaufbauten. Ist echt nicht böse gemeint, aber sie kommen mir zu kalt rüber und ich finde darin auch kein Blickfang.
    Jeder sollte sich sein Becken so einrichten wie es ihm am besten gefällt. Lade mal paar Bilder hoch, die Dir bestimmt nicht zusagen werden, aber mir gefällt es so.


    1.jpg2.jpg3.JPG


    4.JPG5.JPG6.JPG7.JPG


    Gruß Bernd!

    Vollkommen recht, aber echt nur halbwegs.
    Auch Du wirst den Namen nicht ändern, der schon Jahrelang seinen Weg gefunden hat.
    Aber jeder nach seinen Fähigkeiten und Fertigkeiten.


    Gruß Bernd!


    PS: Du brauchst mich nicht zu zitieren, bin noch nicht so senil das ich nicht weiß was ich geschrieben habe.

    Verstehe ich auch nicht. Wenn der Name Calico zutreffender ist als Marmelade Cat.

    Ist mir auch egal. nur bei mir hat 25 Jahre lang keiner einen Aulonocara calico verlangt.

    Nur immer Aulonocara Marmelade Cat und jeder hat gewußt um was es sich handelt.
    Auch bei den ganzen Züchtern, ob Hobby oder Profi steht das gleiche.


    Gruß Bernd!

    Habe es auch jetzt bei Wikipedia gelesen. Dort steht aber nichts von Aulonocara, sondern allgemein ( Fischen ).
    Mir ist der Begriff bei Aulonocara nicht bekannt. Aber warum nicht. Habe schon sehr viele Züchter und Zoofachgeschäfte besucht,
    die müßten da ja alle falsch liegen mit ihrer Ausschilderung.


    Gruß Bernd!

    Denke auch das alle die gleiche Art meinen. Kenne aber diese Namen nicht. Für mich sind es Aulonocara Marmelade Cat ( Schecken ).
    Ist eine Zuchtform, aber wüßte nicht warum die Linie nicht stabil sein sollte.

    Allerdings ist sie sehr vielseitig in ihrer Farbgebung und ich würde sagen, jedes Männchen ein Unikat.
    Boo schrieb auch Calico. Nicht richtig. So werden Fryeri Schecken genannt.
    Sciaenochromis Fryeri Calico, auch sie auch schon als Sciaenochromis Fryeri Micro gesehen.
    Sind für mich persönlich sehr farbenfreudige Tiere.


    Gruß Bernd!

    Infusorien sind kleinste Lebewesen, die gewollt für die Aufzucht von Jungfischen genutzt werden. Übermäßiges vorkommen trübt das Wasser und zeugt im allgemeinen von schlechter Wasserqualität.
    Sie ernähren sich von Bakterien und organischen Schwebstoffen. Nicht gefährlich für die Fische nur sieht es im Schaubecken nicht schön aus.
    Hatte ich auch schon mal bei Neueinrichtung, hat sich aber als das Becken stabiler war gegeben. Also keine Panik, es wird schon.


    Gruß Bernd!

    Ich würde nicht über Kohle, sondern einen Innenfilter ein paar Wochen mit laufen lassen.
    Müßte sich dann geben. Infosorien, sind es nicht ? Wüßte sonst auch keinen weiteren Rat,
    als einen Schnellinnenfilter mit laufen lassen.


    Gruß Bernd!

    Das wäre super aus Fachkompetenten Mund etwas darüber zu erfahren. Soviel verschiedenen Meinungen und jeder lobt seins.

    Ich betreibe seid ca 6 Monaten auch eine LED Beleuchtung über den Schaubecken und teilweise auch über Aufzuchtbecken.

    Habe am Jahresende das erste mal der letzten 15 Jahre, Geld zurück bekommen ( 205 Euro), das entspricht einer Energieeinsparung von ca 860 KW.

    Darüber habe ich mich sehr gefreut. Werde nun die nächsten Aufzuchtbecken auch auf LED umstellen.

    Da kommt mir Dein Rat wie gerufen.


    Gruß Bernd!

    Man das Becken entspricht voll meinen Vorstellungen. Mit soviel Grün hätte ich nicht gerechnet.
    Zur Technik kann ich nur sagen, mache nicht solch große Umstände.
    Mein 450 Liter Becken wird durch einen Eheim Außenfilter betrieben und einen Ausströmstein
    mit einer Membranpumpe und das schon 20 Jahre lang.
    Viele schwören auf eine Strömungspumpe, habe ich auch nicht und wüßte nicht warum.


    Gruß Bernd!