Beiträge von Malawifreund

    Kann Dir absolut zu stimmen. War schon zweimal da und er ist mehr als arrogant und unnahbar. Er züchtet auch keine Malawis, sondern er kreiert sie. Habe diese zweimal dort keine Fische gekauft. Erstens mir viel zu teuer, egal ob Hobby oder nicht und zweitens wenn man eine größere Anzahl haben möchte, konnte man nicht sagen wie viel Männchen oder Weibchen. Ich wundere mich immer, wenn Leute Fire Fish verkaufen wollen und schreiben immer Seifert Linie. Ich habe da auch keine Non plus Ultra gesehen. Was mich auch gewundert hat, in allen Becken waren Metriaclima estherae Rot / Rot. Fragte Ihn warum, Antwort ist ein herrlicher Farbkontrast. Denkt wohl man hat einen an der Klatsche. Bei Ihm ist es kein Hobby. War auch bei allen tiefgehenden Fragen sehr genervt und als ich Ihn gebeten hatte mir eine Futterprobe mit zu geben, sagte Er zu mir ich könnte bei Ihm ein 10 Liter Eimer kaufen. Super freundliche Auskunft. Bei Mir ist das Thema Herr Seifert absolut außen vor. War schon bei sehr vielen Hobbyzüchtern in Deutschland bzw bei Profis, aber so unfreundlich habe ich noch keinen erlebt.


    Gruß Bernd!

    Aber diesmal echt kommen. Hat ja schon etliche Male nicht geklappt.
    Freue mich auch schon auf ein persönliches Treffen und ein kostenloses Bier beim Niko beer :thumbup: .


    Gruß Bernd!

    Da ich ein Fan von ausgeleuchteten Becken bin, bräuchte ich keine Verdunklungen bzw Schattenstellen.
    Liegt aber immer im Auge des Betrachters. Auch Liebhaber von Pflanzen im Becken bin ich und da würde mir einiges im Becken fehlen.
    Zu den Steine kann ich auch nur sagen, nicht scharfkantig ( Verletzungsgefahr ). Wie aber gesagt, Dir muß das Becken gefallen und keine Kopie von jemand anderen sein.


    Gruß Bernd!

    Sehen doch top aus. Auch das viele Grün im Becken, ist sagenhaft.
    Fahre im April auch wieder zum Niko. Ist immer eine Reise wert.
    So etwas muß man mal gesehen haben.


    Gruß Bernd!

    Die Meinungen werden auseinander gehen.
    Da ich für Außenfilter bin, würde ich Vision nehmen. Mag im Schaubecken nichts stehen haben. Warum Strömungspumpe?
    Habe auch schon 22 Jahre keine und sehe dabei nichts negatives und ob Du Ausströmer integrierst, bleibt Dir überlassen.
    Natürlich vom finanziellen Aspekt her, ist das Rio preiswerter. Lese noch ein paar Ratschläge
    und zu guter letzt mußt Du entscheiden, weil es Dir gefallen muß und keinem Anderen.


    Gruß Bernd!

    Da wünsche ich Dir viel Freude und Spaß mit Deinen Neuerwerbungen.
    Vom Niko habe ich auch noch keine schlechten Erfahrungen gemacht bei der Lieferung.
    Bin dann schon gespannt auf Bilder.



    Gruß Bernd!

    Gratulation zu Deinem vorhaben. Selbst gemachte Erfahrungen sind Goldes wert und wie Du schon geschrieben hast,
    beim nächsten mal begehst Du die Fehler nicht mehr. Da wird dann auch deine Ausbeute größer sein.
    Viel Freude und Spaß bei der Aufzucht. :thumbup::thumbup:



    Bruß Bernd!

    Egal was man hat, sehr wichtig ist die Belüftung. Damit die Kleinen immer umgewälzt werden.
    Wird ja dadurch das Umschichten im Maul nachgeahmt. Muß sagen, das Ergebnis ist immer zwischen 90 - 100 %.



    Gruß Bernd!

    Habe vor längerer Zeit mal Jungfische noch mit Dottersack gehabt.
    Hatte das Weibchen vielleicht 6 Tage zu früh heraus genommen und sie spuckte gleich aus.
    Für diesen Fall, habe ich ein Sieb, ein kleines Becken mit Luftpumpe und Ausströmer.
    Also Fische darein und habe sie belüftet bis die Dottersäcke weg waren.
    Natürlich darf man während dieser Zeit nicht füttern. Erst wenn die Dottersäcke aufgebraucht sind.
    Nach 8 Tagen war es soweit und sie schwammen frei.


    Dazu mal ein paar Bilder.


    1.jpg   2.jpg   3.JPG


    4.JPG   5.JPG   6.JPG


    7.JPG   8.JPG   9.jpg


    Ist immer eine Freude sie dann wachsen zu sehen.



    Gruß Bernd!