Das wäre super, wenn Du eine Rückantwort erhalten würdest.
Würde mich bei einer eventuellen Bestellung mit einklinken.
Gruß Bernd!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDas wäre super, wenn Du eine Rückantwort erhalten würdest.
Würde mich bei einer eventuellen Bestellung mit einklinken.
Gruß Bernd!
Ich beheize nur die Aufzuchtbecken und zwar zwischen 24 - 26 ° habe ich die Heizer eingestellt.
Alle anderen Becken sind der Zimmertemperatur angeglichen und heizen sich durch die Beleuchtung etwas selber auf.
Das sie so um die 25 ° liegen.
Gruß Bernd!
Mit den WF hast du absolut recht und da ich nie Wasseraufbereiter genutzt habe, wurde genug Lehrgeld gezahlt. Deswegen bin ich mehr für DNZ, da sie wenig anfälliger sind und mit dem Malawisee nichts gemein haben. Schon F1 sind unseren Wasserqualitäten angepasst. Muß unbedingt nicht richtig sein, fahre aber ca 45 Jahre auf der Schiene ohne Wasseraufbereiter. Im Gegenteil, habe mir aus Unkenntnis dadurch in früherer Zeit etliche umgebracht bzw steril gemacht.
Gruß Bernd!
Ist ja schon alles dazu geschrieben worden, aber gebe auch noch meinen Senf dazu.
In meiner ca 45 jährigen Aquaristikzeit habe ich auch noch nie Waseraufbereiter benötigt.
Gruß Bernd!
Ja das Ausgangsmaterial sollte schon den Vorstellungen entsprechen.
Gruß Bernd!
Ja es sind super Tiere.
Hatte sie ganz früher auch mal und man sollte nie, nie sagen.
Gruß Bernd!
Sieht super aus, nur für Aulonocara Jacobfreibergi Eureka ist er mir zu hochrückig.
Kann aber auch täuschen.
Gruß Bernd!
Einfach tolle Tiere und vor allen Dingen von guter Qualität.
Gruß Bernd!
Alles klar, war mit nicht so ersichtlich.
Gruß Bernd!
So gefällt es mir schon besser.
Können denn die Fische durch den Steinhaufen auch schwimmen oder sich verstecken ?
Ich würde ihn etwas anders integrieren.
Gruß Bernd!
Bin schon gespannt auf Bilder.
Gruß Bernd!
Der Marco hat recht, schau Dich mal bei Pausa um.
Die Abdeckung ist viel besser.
Gruß Bernd!
Da bin ich echt gespannt drauf.
Gruß Bernd!
Schlicht und einfach, super bepflanzt. Selbst der Sumatrafarn wächst super.
Die Hohlbausteine, sind die als Laichplätze für L- Welse gedacht ?
Gruß Bernd!
Tolles Bild und super bepflanztes Becken.
Ist aber kein Malawibecken oder ?
Gruß Bernd!
Habe auch kein Paypal, sondern per Sofortüberweisung bezahlt.
Hat funktioniert.
Gruß Bernd!
Er ist und bleibt ein Ernährunsspezialist, sage aber auch, es gibt genügend Futtersorten die für beide in Ordnung sind.
Was gibt es daran nicht zu verstehen.
Gruß Bernd!
Sehr guter Beitrag, den Nagel auf den Kopf getroffen. Sehr sachlich und weit entfernt von immer wieder zu lesenden dogmatischen Handlungen.
Ist immer schon meine Rede, es gibt genügend Futter um beiden Arten gerecht zu werden. Vollkommen richtig, die Abwechslung muß im Vordergrund stehen.
Gruß Bernd!
Willkommen zurück. Da hast Du ja in Deiner Abwesenheit einiges erlebt und nicht nur positives.
Nun scheint sich ja alles zum Besseren zu wenden.
Gruß Bernd!
Für mich ist das halt Geldschneiderei. Bin auch viel auf Börsen und habe den normalen Sachkundenachweis des VDA.
Der berechtigt die Teilnahme an Börsen .. Sagt aber nichts aus, wie der Besitzer mit den Tieren umgeht. Er hat den Nachweis,
Geld bezahlt und gut ist es. Für mich wäre es wichtiger, wenn ein Kommision seine Hobbyzuchtanlage kontrollieren würde. Aber das kostet Zeit und man verdient kein Geld damit.
Sie hätten genug zu tun mit den sogenannten Zoofachgeschäften, wo es zum Teil sehr miserabel aussieht. Aber vielleicht werden sie von dort gesponsert und da erübrigt sich jede Kontrolle.
Auch hier sieht man, wo Geld im Spiel ist wird bei manchen drüber weggesehen. Nur der kleine Hobbyzüchter ( Vermehrer ) muß Auflagen in Größenordnung erfüllen.
Gruß Bernd!