Hallo zusammen,
ich bin ganz ehrlich: bei einem Becken mit einem Loch im Boden würde ich nicht gut schlafen können
Meine Becken haben alle einen innenliegenden Filter, der durch Rückwände, bzw. Teile davon, gut versteckt und gar nicht zu sehen ist. Jetzt wird der eine oder andere sagen: "Die nehmen Platz und Schwimmraum weg!" Ja, deshalb habe ich auch einen großen Stein weniger drin
Bei mir steht auch immer ein JBL TopClean II in einer Ecke, der jede dritte Stunde läuft um das Zeug von der Oberfläche zu holen. Das sieht insbesondere direkt nach dem Wasserwechsel sehr beeindruckend aus, wenn er all die kleinen Schwebeteilchen wegsaugt. Alle Kabel und die Schläuche vom JBL sind hinterm Becken in der Wärmedämmung (die habe ich zwischen Becken und Wand, damit das Wasser nicht über die Wand auskühlen kann) verlegt, sodass man die auch nicht sehen kann.
Auf diese Art sieht es quasi genauso aus, wie ein Becken mit externer Technik, gibt mir aber die Sicherheit, dass das Becken bei Technikversagen nicht die ganze Wohnung und die der unter mir wohnenden Nachbarn ruinieren kann.
Und in Sachen Preis bin ich in der Nähe von Herbert, wobei ich das Geld nicht für die Malediven ausgeben würde (obwohl die mich als Taucher schon reizen würden), sondern für ein erheblich größeres Becken Für 1.800 € könnte man sich einen wundervollen alles inklusive 1.200 Liter-Tank aufstellen, wenn es die Wohnung hergibt (meine leider nicht)
Das hat übrigens nichts mit Neid zu tun, sondern mit unterschiedlicher Wertschätzung. Der eine ist halt bereit viel Geld für ein Becken auszugeben, der andere setzt es lieber für den Urlaub ein oder für eine neue Couch oder ein neues Fahrrad oder ... oder ... oder ...