Beiträge von Andreas39

    Hatte mal ein von Eheim aber nie benutzt.

    Da bei mir die Tochter dann immer füttert, wenn wir im Urlaub sind.

    Bis 1ne Woche würde ich mir keine Gedanken machen mit dem Füttern.

    Da die Tiere mehr aushalten als wir es uns vorstellen oder wissen wollen.

    Habe auch Napfschnecken drin und muss abundzu mal ein paar Nachsetzen,

    weil die Malawis auch mal ein paar Vernaschen als Snack

    Und seit ich die vor zig Jahren eingesetzt habe, habe ich nie mehr die Scheiben sauber machen müssen.

    Persönlich finde ich die Elektrischen nicht so dolle.


    Saugen zwar gut den Mulm ab und weg

    Aber das Wasser wird mir zu Trübe dabei.


    Weil die Schwebstoffe wieder zurück ins Wasser gegeben werden.


    Ich habe noch ein normalen, den ich abundzu benutze

    So 1 oder max. 2 Mal im Jahr.

    Dort stecke ich den Gartenschlauch drauf und sauge auch so gleichzeitig das Wasser ab für ein Wasserwechsel.

    @Bernd


    Die Pflanzstengel werden nicht aussagekräftig sein Schmieralgen, Fadenalgen, Cyanobakterien

    Wenn man es genau bestimmen will was es ist muss man die unter dem Mikroskop halten und sich auskennen,

    was es ist und um welche Algenart es sich handelt.


    Ich gehe immer noch davon aus Nitrit neues Becken Zuwenig Bakterien.

    Da kommt alles zusammen.

    eventuell ein Befall mit Cyanobakterien

    Ja die gibbet ja in unterschiedliche Arten und Farben.

    für mich sieht das nach Bakterienrasen aus. Der kann durch viele unterschiedliche Ursachen entstehen.

    Ein erhöhter NO2 Gehalt ist nur einer von vielen ursächlichen Faktoren.

    Das ist richtig es kommt alles zusammen

    Nur wenn beim Süßwasser der NO² zu hoch ist kommt schnell vieles zusammen.


    Bei mein Meerwasser, was ich auch habe, spielt der NO² nur eine untergeordnete Rolle da sind der No³ PO4 schlimmer, die man Beachten muss.

    Was beim Süßwasser gewünscht ist wegen die Nährstoffe der Pflanzen.

    das ist es, was ich mit den zeitlichen Zusammenhängen meinte.


    Je nachdem wie lang das Becken schon lief bestehen ja unterschiedliche Voraussetzungen. Wir wissen ja auch nicht, wie groß das Becken ist, wie viele Fische im Tank sind, wie viel in der Pflegezeit gefüttert wurde, ob die Filter alle einwandfrei liefen, ob in den 5 Wochen ein Wasserwechsel gemacht wurde usw.


    Wenn das Becken z.B. nur 100 oder 120cm breit und noch keine 6 Wochen rund gelaufen ist,

    Ich sehe die Breite des Becken jetzt nicht so extrem.

    Was wichtiger ist, die Einlaufzeit 5 Wochen Urlaub, Fütterung, Wasserwechsel usw.

    wie du oder ich schon geschrieben hat.


    Ich Übertreibe mal was nützt es dir wenn du ein Becken von 150 und Größer hast aber nur ne 40 oder 50 Tiefe.

    Am besten mal ein gesamt Bild vom Becken

    Oder man hat ein großes Becken 500 Liter oder mehr und knallt es voll mit Steine, Pflanzen, Sand usw. und am Ende kommt nur ne Pfütze an Wasser mit 100 oder 150 Liter netto raus.


    @Bernd

    dein Kumpel soll mal ein Gesamtbild vom Becken machen, dann kann man eventuell mehr Sehen und Sagen

    Und welche Technik, Filter, Beleuchtung, Strömungspumpe oder Sprudelstein, Maße des Becken usw.

    ich glaube, mit klassischen Maßnahmen braucht man Bernd nicht zu kommen.

    Er macht das ja nicht erst nach gestern ;)


    Ich habe auch nichts zu den klassischen Maßnahmen gesagt

    Nur wer den Bernd kennt, ist er in diesen Sachen Lernresidenz nicht Persönlich nehmen Bernd

    Ich halte, wenn es einmal läuft, auch nicht viel vom Testen beim Süßwasser,

    aber in der Anfangszeit sollte man es schon machen, bis es sich einigermaßen eingependelt hat

    Und das kann Monate dauern.


    Er hat es immer schon so gemacht und dann muss es so sein fertig.


    Übertrieben vor zig Jahren haben die Fische noch ein erhöhten Nitritpeak beim Besetzen schadlos überstanden.

    Mann sollte mittlerweile bedenken, dass die Tiere immer empfindlicher werden durch die ganzen Überzüchtungen.

    Und nicht nur bei den Malawis.


    Vielleicht hat er auch immer nur Glück gehabt bis zu diesen Fall

    (einmal is immer das erste mal)


    Ich vermute immer noch Nitrit in der Einfahrweise mit zu wenig Wasserwechsel

    Bernd das sind Algen.

    Warum er den Besatz verloren hat keine Ahnung zu viel Gefüttert so das der Nitrit angestiegen ist

    zu geringe Filterleistung, Sauerstoffmangel, wenn das alles zusammen kommt, geht dir der beste Besatz hops.


    Eventuell die Pflanzen noch zusätzlich mit Pestizide belastet.


    Aber man muss kein Becken 6 Woche Desinfizieren reicht in der Regel einmal Gründlich.


    Da ihr alles neu gemacht habt, dauert es Monate, bis sich ein gewisses Gleichgewicht eingestellt hat

    Als ich damals angefangen hatte, habe ich Täglich min Nitrit gemessen und ca alle 2 Tage WW gemacht

    als der Wert sich gesenkt hatte, bin ich auf Wöchentlich gegangen.


    Und mittlerweile mache ich nur noch alle 3 bis 4 Wochen ein Wasserwechsel,

    und den Filter reinige ich so alle 3 bis 4 Monate.


    Sprich den Schaumstoff spüle ich grob aus.

    Die biologischen Steine wie Zeolith usw. spüle ich nur kurz mit der Brause ab.

    Edelstahl lässt sich gut bearbeiten, wenn man die richtigen Sprich Werkzeuge hat

    Bei ein Stahlbohrer musst du Um schleifen zu einem anderen Winkel und immer gut Kühlen,

    wenn Edelstahl glüht haste keine Chance mehr.


    Und Stangen lassen sich ganz gut biegen nur ohne entsprechende Rohrbieger oder Schraubstock wirst du es nicht gleichmäßig hinbekommen.

    Die Werte passen soweit.

    Man macht sich selber verrückt mit den ganzen Werten oder gemessen werden

    Ich habe ein Meerwasser und Bundbarschbecken.


    aber ganz ehrlich am Süßwasser habe ich schon Ewigkeiten nicht mehr gemessen.

    Mit dem Set 1 oder 2 hatte ich am Anfang auch ein Problem

    es war aber schon abends gewesen, wo ich es angeschlossen hatte.

    Und fürchterlich Krach gemacht hatte mit am nächsten Tag mit dem Teil noch mal beschäftigt und von vorne nochmal angefangen.

    Danach funktionierte es Tadellos

    Keine Ahnung, was es gewesen ist und wo der Fehler gelegen hatte.

    Habe aber nur noch den Einlauf mit dem Set angeschlossen, weil ich bei 2-mal Ansaugung einmal von der Oberfläche und unten ansauge.

    Bei Ebay Außenfilter eingeben und schon erscheinen sie.

    Mit weniger Wattzahl und teilweise auch mit mehr Wasserdurchfluß. Der Wolfgang hat doch einen Link eingefügt.


    Bernd das habe ich gemacht.


    Gibt Filter für 80 € stimmt nur haben die nicht oder selten die Leistung an Durchfluss und vom Verbrauch liegen die bedeutend darüber.

    Da gebe ich lieber etwas mehr aus, und habe auch noch was Vernünftiges, wo ich auch mal Ersatzteile bekomme.


    16W vs 35W - checken wir das mal


    16W = 62,5h bis 1 kW / 1 Jahr = 8.780h / 8.780:62,5 = 140,16 kWh im Jahr - bei 32c = 44,85 €

    35W = 28,6h bis 1kW / 1 Jahr = 8.780h / 8.780:28,6 = 306,29 kWh im Jahr - bei 32c = 98,01 €


    Ziemlich eindeutig - nach spätestens zwei Jahren lohnt sich der Eheim gegenüber den günstigen Teilen, es sei denn, man hat eine Solaranlage oder sowas :)


    @Jesse

    So sieht es aus :thumbup:

    Kenn auch ein paar Leute die Zahlen 60 Cent und mehr und da rentiert es sich sogar schneller.


    kann nix negatives über meinen 1200 XLT sagen, habe Ihn aber auch erst 1 x gereinigt in den 4 Jahren.


    @Marcel

    Den Filter habe ich auch Durchfluss und Verbrauch passen vollkommen nur ich habe den XL ohne Heizung.

    Und kann nichts Negatives dazu sagen.

    @Herbert


    versuche mal den Filtertopf mit Wasser zu füllen bis oben

    Den Pumpenkopf drauf Hebel umlegen dann sollte der eigentlich wieder normal laufen.


    Ich vermute mal das zu wenig Wasser drin Topf ist und dadurch die der nicht richtig Ansaugen kann.


    Ich hatte mal das Gleiche gehabt der hatte zwar Wasser aus dem Becken gezogen aber zu wenig so das der Rotor trocken gelaufen ist und nicht genug Ansaugen konnte.

    Du solltest jetzt mal mit Aktivkohle erstmal alles rausfiltern, was du so ins Becken gegeben hast,

    an Medikamente.

    Mit Großzügige WW is es nicht allein getan.


    Und wenn es nur noch der 1ne sein sollte Separieren,

    da reicht schon eine kleine Wanne oder ähnliches mit ein kleinen Filter.

    Oder ein Luftheber, sodass etwas Filterung vorhanden ist.

    Dort kannst du ihn gezielt behandeln.


    Du solltest nur deine anderen Tiere weiter beobachten.


    Es bringt nichts weiter zu versuchen mit irgendwelche Mittel

    da du nicht die genauen Ursachen oder Krankheiten bestimmen kannst.

    Am Ende machst du es eventuell nur noch schlimmer, weil das Immunsystem total durcheinander kommt.

    Ja so siehts aus.

    Wir würden uns ja auch nicht auf Verdacht alles Mögliche kaufen nur, weil es eventuell mal kaputtgehen kann.

    Das Einzige, was ich doppelt habe, aber auch nur Weil ich mir da mal andere besorgt habe, ist Strömungspumpe und eine Rückförderpumpe

    Fürs Meerwasser, da kann ich nicht so lange warten, wenn mal was sein sollte.

    Im Malawibecken habe ich eh immer die Strömungspumpe rund um die Uhr am Laufen, die würden es ohne Filter max. 2 Tage aushalten

    Keine Fütterung ist da selbstverständlich.