eventuell ein Befall mit Cyanobakterien
Ja die gibbet ja in unterschiedliche Arten und Farben.
für mich sieht das nach Bakterienrasen aus. Der kann durch viele unterschiedliche Ursachen entstehen.
Ein erhöhter NO2 Gehalt ist nur einer von vielen ursächlichen Faktoren.
Das ist richtig es kommt alles zusammen
Nur wenn beim Süßwasser der NO² zu hoch ist kommt schnell vieles zusammen.
Bei mein Meerwasser, was ich auch habe, spielt der NO² nur eine untergeordnete Rolle da sind der No³ PO4 schlimmer, die man Beachten muss.
Was beim Süßwasser gewünscht ist wegen die Nährstoffe der Pflanzen.
das ist es, was ich mit den zeitlichen Zusammenhängen meinte.
Je nachdem wie lang das Becken schon lief bestehen ja unterschiedliche Voraussetzungen. Wir wissen ja auch nicht, wie groß das Becken ist, wie viele Fische im Tank sind, wie viel in der Pflegezeit gefüttert wurde, ob die Filter alle einwandfrei liefen, ob in den 5 Wochen ein Wasserwechsel gemacht wurde usw.
Wenn das Becken z.B. nur 100 oder 120cm breit und noch keine 6 Wochen rund gelaufen ist,
Ich sehe die Breite des Becken jetzt nicht so extrem.
Was wichtiger ist, die Einlaufzeit 5 Wochen Urlaub, Fütterung, Wasserwechsel usw.
wie du oder ich schon geschrieben hat.
Ich Übertreibe mal was nützt es dir wenn du ein Becken von 150 und Größer hast aber nur ne 40 oder 50 Tiefe.
Am besten mal ein gesamt Bild vom Becken
Oder man hat ein großes Becken 500 Liter oder mehr und knallt es voll mit Steine, Pflanzen, Sand usw. und am Ende kommt nur ne Pfütze an Wasser mit 100 oder 150 Liter netto raus.
@Bernd
dein Kumpel soll mal ein Gesamtbild vom Becken machen, dann kann man eventuell mehr Sehen und Sagen
Und welche Technik, Filter, Beleuchtung, Strömungspumpe oder Sprudelstein, Maße des Becken usw.