Beiträge von Andreas39

    Ob die jetzt nun reingehören oder nicht

    Es liegt immer im Auge des Betrachters.


    Die einen wollen so nah wie möglich am Lebensraum kommen.

    Die anderen richten ihr Becken so ein wie es ihnen gefällt.


    Können wir eigentlich was Falsch machen beim Einrichten.

    Persönliche sage ich ja

    Den, wenn wir es natürlich haben möchten, müssten wir unsere Pfützen gegen ein Zimmer Becken tauschen

    Weil unsere Tiere ein Revier in freier Natur von zig m² oder m³ haben

    Das kann man ganz gut sehen, wenn man sich auf YouTube Videos anschaut, was die für ein Lebensraum haben.

    Wie geschrieben is es nur meine Vermutung, mit dem Gemüse füttern.


    Man liest es ja bei einigen,

    wenn die Gemüse oder so Füttern das die auch an Pflanzen gehen

    Kann auch reiner Zufall sein.

    Aber ausprobieren möchte ich es nicht unbedingt.


    Da ich das Genzel Futter gebe, wo eigentlich alles vorhanden ist,

    sollte auch für die Vegetarier was dabei sein ;)

    Synodontis petricola


    Von den kannst du auch mehr im Becken setzen

    Einige werden Schreiben gehören nicht rein

    Ich habe die aber auch drin, die müssten so um die 15 sein, die man aber eh nicht alle sieht.

    Kommen meistens nur kurz raus und verschwinden dann sofort wieder.


    Mit den Fischen muss du schauen, was dir gefällt.

    Man kann kaum ein Vorschlag machen, der Grund ist bei dem einen Frieden Freude Eierkuchen

    Und du hast, wenn du Pech hast, nur Stress im Becken, dann heißt es (übertrieben).

    Es ist mir so empfohlen worden.


    Ich habe in mein Becken ein bunten Besatz aus verschiedenen Tieren.

    So habe ich eine Vielfalt an Tieren und Farben im Becken

    Da ich aber auch nie vorhatte, zu züchten, habe, ich bewusst eine Vielfalt an Tieren genommen.

    Beitrag Einfügen

    Oben wo du die Schrift usw. ändern kannst der 17 von Links

    Anklicken Link einfügen

    Es öffnet sich ein Fenster dort einfügen Ok Drücken fertig.

    ich war immer mit Eheim unterwegs, die alten professionel I oder gar die runden Classic waren einfach nicht kaputt zu kriegen.


    Das stimmt.

    Ich habe mir vor paar Jahren ein Eheim 3 1200 geholt.

    Macht wat er soll, ohne Probleme hört man kaum bis gar nicht.

    Aber das ist bei jeden Unterschiedlich das Gehör.


    Muss aber sagen, manche User wollen ein flüsterleiser Filter, den man gar nicht hört.

    Aber solange da immer mechanische Teile vorhanden sind, wird man kein Filter finden, der 0 bis 10 Dezibel Lautstärke hat.


    Ich werde auch nie verstehen, warum einige unbedingt ein Becken im Schlafzimmer haben müssen, als wenn man sich dort den ganzen Tag aufhellt :)

    Das stimmt

    Pflanzen halten sich nicht viele im Malawi Becken


    Mit dem Sonnen auf Untergang habe ich auch und im Tagesverlauf verschiedene Beleuchtungsstufen

    Nur habe ich aber 5 LED drin von LED Aquaristik aber nicht voll ausgeleuchtet, sodass immer ein schöner Übergang zur nächsten geht

    Was mir persönlich ganz gut gefällt.


    Zum Filter kann ich jetzt nichts sagen

    Nur soviel ist wie beim Auto

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer noch mehr Hubraum


    Will damit nur sagen der Filter kann eigentlich nicht zu Groß sein


    Alles gut will ja nicht immer nur Kritisieren

    Nur is auch viel Eigeninitiative angesagt

    Man kann sich viel anlesen, aber das nützt alles nichts, wenn man die eigenen Erfahrungen nicht gemacht hat

    Hat mir zwar den Geldbeutel leer gemacht aber hat sich gelohnt 8o.

    Er hatte mir einen Außenfilter und Lampe empfohlen womit ich bis jetzt gut fahre.


    Was für ein Außenfilter und Beleuchtung hat er dir den empfohlen.

    An Beleuchtung kann man eigentlich nicht viel Falsch machen, da wir kaum

    anspruchsvolle Pflanzen in unsere Becken haben.

    wenn du als erfahrener Aquarianer deine Wasserwerte nicht mehr messen musst finde ich das ok. Irgendwann hat man genug Erfahrung.


    Hy Ronny


    Auch als erfahrener Aquarianer lernt man immer noch dazu

    Nur habe ich auch die Erfahrungen gemacht

    Wenn die Testtropfen oder Streifen mal aufgemacht werden, verlieren die an Haltbarkeit und das ziemlich schnell


    Kleines Beispiel ich habe fürs Meerwasser von ein namhaften Hersteller Testtropfen hier

    Die ca 1ten 2 Monate waren die Ergebnisse noch I.O. Danach haben die so langsam angefangen nicht die Werte wieder gegeben, wie man es gewohnt war oder wie es sein sollte

    Da die Werte immer extremer geworden sind,

    Ich mache aber auch so ca. alle 3 Monate ein Externen IPC Test der natürlich genauer ist

    Und wenn ich die Vergleiche mit meinen Gemessenen sind da gewaltige Unterschiede.


    Will damit nur sagen das man sich nicht auf die Tests allein verlassen sollte

    Die ganze Messerei hängt auch von den Lichtverhältnissen ab und vom menschlichen Auge


    Persönlich habe ich das Gefühl, dass die immer etwas höhere Werte anzeigen

    Weil dahinter steht, auch noch eine Verkaufsstrategie mit Mittelchen, die dann auch verkauft werden können.


    Zum Thema Händler

    Ich streite nicht ab, dass einige nur Verkaufen wollen

    Aber das spricht sich schnell rum und die bleiben kurz über lang auf ihre Tiere sitzen

    Der Ruf eilt dehnen schneller Voraus als dehnen Lieb ist


    Und wenn ich schon Tiere Pflege egal ob Hund. Fische, Katzen, Vögel usw.

    Muss ich mich im Vorfeld schon erkundigen,

    was möchte ich welche Pflege brauchen die Tiere usw.

    Man kann nicht immer alles auf den Verkäufer schieben so nach dem Motto der weiß schon, was ich will,

    der macht es schon, oder beratet mich schon richtig.


    Auch in den ganzen Foren 1 Frage 10 Meinungen

    Wir können alle nur unsere eigenen Erfahrungen weiter geben

    Was bei uns funktioniert hat, kann im nächsten Becken das totale Chaos auslösen

    Anderer Besatz, Wasserwerte, Beckengröße, Filterleitung usw.

    Habe soeben das Wasser noch Mal getestet:

    PH:. 7,5 - 8 eher Richtung 7,5

    NO2 Nitrit:. <0,01

    NO3 Nitrat: 0,5 - 1 eher Richtung 0,5


    Ich persönlich habe schon seit Jahren nicht mehr gemessen, die Werte am Süßwasser

    Was nützt dir die ganze Messerei, wenn man die zusammen Hänge davon nicht versteht.


    Und wenn man misst, sollte man immer zur gleichen Uhrzeit Messen

    Weil mit der Beleuchtungsphase, Fütterung, oder sonst was ändern sich die Werte.


    Auch zu Sagen

    Such dir bitte bitte einen anderen Händler oder besser noch einen Züchter.

    Der jetzige Schein wirklich keine Ahnung zu haben.


    Na ja, das ist mittlerweile in den Foren ein Standardspruch geworden.


    Der kann nur nach dessen Kunde seine Worte Empfehlungen geben.

    Schiebt es nicht immer alles auf den Verkäufer.

    Der sitzt nicht vor dem Becken, der weiß nicht, was der Kunde schon alles

    gemacht hat oder probiert hat.

    Ich glaube den Kies würde ich erstmal drin lassen. Das zu ändern ist nämlich auch Stress.


    Weiß nicht, wie ihr immer alles auf Stress schließt.


    Wenn ich mein Becken kommt, nicht oft vor Umräume interessiert es die Tiere nicht.

    Im Gegenteil, die sind sogar dabei, weil eventuell noch etwas Futter zu finden ist.


    Genauso wenn ich so 2 oder 3-mal im Jahr den Mulm absauge schwimmen die in der Nähe vom Mulmsauger.

    Ich meine, wenn die Stress hätten, würden die sich in andere Ecken verziehen und nicht in der Nähe davon Schwimmen.


    Im Verkaufsraum kann ich mir vorstellen, dass die da gestresst sind.

    Übertrieben tausende Leute laufen daran vorbei klopfen eventuell noch an den Scheiben oder die Verkäufer fummeln 10-mal am Tag im Becken

    mit dem Kescher, weil mal wieder ein paar Tiere verkauft werden usw.

    Eine Ecke weiter steht ein kleines Meerwasserbecken mit dem ganzen Schnick-Schnack von Sonnenaufgang, Mondphasen, Farbsteuerung, etc.

    Zumindest etwas mehr Blau könnte im Malawibecken auch gut kommen. Wohl gemerkt, bei mir ist es ein Schaubecken im Wohnzimmer. Hat da jemand Erfahrung?


    Hy Dirk


    Ich habe im Süßwasser den einzigen Schnickschnack von LED Aquaristik den Sunriser 8 für die Beleuchtung.

    Aber nur deshalb, weil ich ein direktes Ein- und Ausschalten der Lampen nicht mag so habe ich ein langsames Hoch und Runterfhren der LED.

    Und im Tagesverlauf unterschiedliche Beleuchtungen mit Wolken, Blitz usw.


    Ich könnte auch noch eine Beregnungsanlage anschließen, was dann mit einer separaten Pumpe Regen simuliert.

    Oder mit ein Temp Fühler die Wassertemperatur überwacht aber dat brauche ich nicht unbedingt.


    Mit der Blaufase muss du beim Malawi Becken oder Süßwasser etwas aufpassen, da es die Algenbildung förden kann/könnte.

    Da wir in der Regel zu wenig Pflanzen im Becken haben, die in direkter Konkurrenz zu Alge stehen.



    An mein Meerwasser habe ich natürlich mehr von den Spielzeug ist aber auch eine andere Haus Nr.

    Giesemann Gemeni Hybrid


    Vliesfilter

    Hatte lange Zeit mit Vlieswatte gearbeitet, aber die jeden Tag zu wechseln hatte ich keine Lust und Zeit.


    Automatische Osmose Wasser Nachfüllanlage

    Abschäumer, Titanheizer, GHL Lüfter die über ein Controller gesteuert werden usw.

    Es erfüllt einen schon mit Schrecken und auch Trauer wenn man seine Pfleglinge verliert.


    Hört sich jetzt Doof an Manni.

    Ich pflege ja Tiere in ein geschlossenes System, für die ich mich auch verantwortlich fühle

    Aber so ein großer Hype wie manch andere machen, mache ich jetzt auch nicht unbedingt.


    Habe abundzu das Gefühl, dass den Leuten ihre Fische wichtiger sind als die eigene Gesundheit

    Soll jetzt nicht heißen, dass ich es einfach so hinnehme, wenn Tiere verenden.


    Bin ja auch noch in anderen Foren unterwegs wie vermutlich jeder hier auch.

    Da gab es mal eine Diskussionsrunde Stromerzeuger für das Aquarium, wenn der Strom mal ausfällt für Stunden oder Tage.


    Meine Antwort war

    dass ich mir dann eher ein Stromerzeuger besorgen würde für wichtigere Sachen, Kühlschrank, Herd, usw.

    Gibt auch noch Familien mit Kleinkindern, die ernährt werden müssen usw. Und wichtigere Sachen wo man sich Gedanken machen sollte.


    Da ein gut Eingelaufen des Aquarium auch mal ein paar Tage so auskommt,

    wenn man die Wasseroberfläche oder ein WW macht.

    Auch möglich.

    Obwohl uns alles schon mal sowas ähnliche passiert ist.


    Mir sind selbst vor Jahren jede Woche einer verstorben.

    Keine erhöhten Werte, egal, ob Chor, Kupfer, Nitrit,

    über eine Stunde alles gemessen, was in den großen Koffer drin war über mehrere Tage.

    Nichts Auffälliges festgestellt.


    Keine Ahnung, warum nichts verändert, kein Neubesatz

    und auf einmal war alles wieder in Ordnung.

    Bevor wir hier noch mehr Rätselraten machen, warten wir doch erst mal,

    ob der User wiederkommt.


    Er hat gefragt wir haben geantwortet und nachgefragt und der lässt sich seit letzten Donnerstag nicht mehr Blicken im Forum.

    Also, wenn es doch so schlimm is wie er geschrieben hat, würde ich abundzu mal nachschauen, ob was zu dem Thema geschrieben worden ist.

    Desweiteren nimm Kontakt zu dem Verkäufer auf und frage ihn, wie es derzeit seinen Fischen geht. Sollte da alles in Ordnung sein ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass "die Pest" wirklich nur in Deinem Becken geschehen ist. Das bringt Dir selbst zwar wenig, aber so weißt Du wenigstens, dass die Wahrscheinlichkeit Dir etwas eingeschleppt zu haben, entsprechend gering ist.


    @Jesse


    zu 99% werden die Verkäufer immer sagen alles in Ordnung bei ihm

    Alles andere wäre nicht gut zu sagen den, wenn es sich rumspricht,

    ist sein Ruf ruiniert (was früher oder Später sein kann).


    Bevor Du irgendetwas machst, nimm etwas von dem Wasser und geh damit zum (Fisch-) Zooladen Deines Vertrauens, erzähle dort Deine Geschichte und lass es ordentlich prüfen.


    Was sollen die Prüfen außer die normalen Werte, die auch jeder selbst mit Test machen kann

    Wenn musst Du schon einen Labortest machen, dort bekommst Du fast alle werte aufgeschlüsselt.

    Das merke ich immer, wenn ich von mein Meerwasser Selbst Messer oder ein ATI Test machen lasse.


    Fazit: es ergibt also absolut Sinn erst nach der wirklichen Ursache zu suchen und diese sicher festzustellen, anstatt nur Vermutungen anzustellen und dann doch irgendwie völlig falsch zu liegen. Das ist wie beim Auto: nicht einfach alles austauschen und hoffen das richtige Teil erwischt zu haben, sondern nach der wirklichen Ursache suchen und nur das austauschen, was wirklich nötig ist ;)


    Dass man die Ursache suchen muss, liegt auf der Hand.


    Nur wie hier schon geschrieben wurde, fing es mit ein paar neuen Tieren an, die eingesetzt wurden.

    Und jedes Becken hat eine andere Bakterienkultur, selbst wenn Du nebeneinander 2 die gleichen Becken hast.

    Es sei Du hast nur ein Filtersystem wo alle Becken über den gleichen Filter gefiltert werden.

    Ich würde das Becken komplett leeren, Steine, Deko usw. desinfizieren und gut danach reinigen und abspülen, mit Wasserstoff Peroxid 9 oder mehr %

    Becken reinigen, gut Ausspülen 1'ne Woche Warten und dann neu Starten, damit sich die ganzen Gerüche die dann Endstehen können, gut Verflüchtigen.

    Und den Filter nicht vergessen, die Schläuche würde ich neu holen für den Ein- und Auslauf.


    Ich vermute mal durch die neuen Fische hast du dir eine Krankheit, Keime oder sonst was im Becken geholt hast.

    In jeden Becken sind Keime, Parasiten, Würmer usw. vorhanden, die nicht den Tieren Schaden kommen, aber wenn neue hinzukommen könnte es eine Kettenreaktion auslösen.

    Wie bei dir den Fall z.B.


    Durch Wassertest wirrste nichts feststellen können, wenn müsstest du eine Laboranalyse machen lassen, was deine Fische umgebracht hat.