Und schon was gefunden zu dein Problem mit dem Löschen,
ich Schließe mal die Tage mein TC am Laptop an und schaue es mir mal an wie das noch mal war.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenUnd schon was gefunden zu dein Problem mit dem Löschen,
ich Schließe mal die Tage mein TC am Laptop an und schaue es mir mal an wie das noch mal war.
Ich habe auch nichts Geschrieben das es nichts Negativ ist.
Sondern von Vorteil da im See auch nicht immer die Gleichen Temeraturen sind.
Da wird meiner Meinung nach das Imunsystem Gestärkt von den Tieren, und das Sexualverhalten ändert sich auch mit den Temeraturen.
( Ist doch bei uns nicht anders )
Hallo Uwe
Schöner Wels auch von der Farbe.
Wenn du die neue Einstellung überspielst wird die alte Überschrieben.
Ich meine auch wenn du den anschschliest am Rechner/Laptop
kannst du glaube ich auch die alten Einstellungen löschen, das weiß ich aber nicht mehr genau
da ich den Sunriser Angeschlossen habe.
Das ist Richtig,
nur mit den neuen Filtereinsätze warte ich bis nächstes Jahr,
die habe ich noch nie gewechsel, da die ihre Arbeit immer noch gut machen.
Wieviel l/h macht der Eheim?
Wieviel Wasser filterst du damit und wie lang ist die Standzeit in etwa?
Hier habe ich mal das Datenblatt Verlinkt.
Ich habe ein ca 500 Liter Becken, die Steine Bodengrund usw. abgezogen schätze ich mal auf 400 bis 450 Liter Real.
Ich habe mich bewusst für den Ehem endschieden.
Aber nur aus dem Grund ich Vergleiche es mal mit mein Gartenteich, dort hatte ich genug No Name Pumpen und Filter gehabt
und immer Trübes Wasser oder die Pumpe funktionierte nicht mehr, dann habe ich mir vo ca 10 Jahre von Oase ein Filter und Pumpe gekauft,
danach nie mehr ein Ausfall oder Filter verstopft gehabt und zu 99% immer glasklares Wasser.
Könnte am Kabel liegen das der TC nicht Erkannt wird.
Ist wie bei meiner Camera wenn ich das falsche Kabel benutze.
Zeigt mir an das Angeschlossen, aber nicht am PC.
Ich habe von Eheim den professionel 4+ 600.
Und bin mit dem mehr als zufrieden, du solltest auch beachten das der Filter genug Volumen hat damit der seine Arbeit auch Vernünftig
Verrichten kann. Was nüzt dir eine 4 mal Umwälzung pro Stunde und, wenn der Filter zu klein ist oder sich Schnell zusetzt.
Sieht doch gut aus.
Da fällt mir ein ich müsste auch mal ein paar neue Fotos machen.
Aber wie es nun mal so ist in mom keine Lust dazu.
Hat auch noch den Vorteil mit den unterschiedlichen Temperaturen, da im See auch nicht immer die gleichen
Temperaturen sind und das abwährverhalten der Tiere gestärkt wird. Als wenn immer die gleichen Temp Herrschen.
Behaupte ich mal ganz Salopp ausgedrückt.
Und hat es was gebracht wie der Frank oder ich Geschrieben habe.
Also ich mag das Spiel mit den Farben.
Ist nur schade das mir die LED Spots kaputt gegangen sind,
bin schon am schauen welche ich jetzt einbaue
Eventuell werde ich mir von Aquaristik LED oder Weller die Fertigleisten bestellen
aber nicht als RGB die habe ich schon ist es etwas Schwer die richtige Farbe zu treffen,
sondern als Einzel Leiste mit den Farben, warscheinlich aber nur als 50 cm Leisten dann habe ich die möglichkeit
verschiedene Lichtverhältnisse im Becken darzustellen wenn es Funktioniert.
Da werden wohl die Klemmen sich nicht richtig endriegeln,
Versuche mal den Schieben paar mal hin und her zu bewegen.
Ich vermute mal das da was Klemmt oder Fremdkörper sich verhakt hat.
Das Stimmt Stefan hatte ich vergessen zu Erwähnen.
Ich habe sogar ein Seperaten FI ( RCD ) angeschlossen der nur für das Becken da ist,
den Teste ich sogar mindesdens 2 mal im Jahr in dem ich die Testtaste drücke.
Die LED die ich angeschlossen habe bzw. die Leisten sind bei mir nur 12 Volt leisten.
Aber drotzdem Danke das du dadrauf Hingewiesen hast
man weiß es aber Denkt nicht immer dran.
Bei LED Spots solltest du aber IP 67 bzw IP68 Benutzen also Wasserdicht sind.
Ich habe bei mir auch LED Spots aus ein Elektronik Laden
eingebaut die mit der Zeit alle ausgefallen sind und eine hat sogar angefangen zu Schmoren.
Hat nicht grade gut Gerochen
Werde mir warscheinlich von Weller oder Aquaristik LED welche bestellen, aber da bin ich noch am Überlegen und am Schauen.
Ob ich da nicht noch was passendes finde
Da die nicht alle im Feuchtraum geeignet sind.
Ich Bevorzuge den Schlag auf dem Kopf, ist kurz und Schmerzlos.
Mit dem Einfrieren halte ich nichts von da der nicht sofort Bewustlos wird genau so wie es einige mit Nelkenöl oder so benutzen,
das finde ich Quälerei am Tier.
Mit der Einzelhaft köntest du Versuchen.
Ansonsten bleibt dir nur die Erlösung des Tier, hört sich immer Brutal an
aber manchmal ist es besser ein Tier zu Erlösen. Da wir alle nur an Hand der Bilder Urteilen können und kein Tierarzt sind
was aber auch im Verhältnis zum Tier passen sollte.
Kosten Tierarzt Medikamente usw. und dann ist es noch nicht Sicher ob er es auch überlebt.
Hast du keine Möglichkeit mehr ein paar alte Arbeitskolegen anzurufen,
wenn die was in der Richtung Verarbeiten oder am Hof rumliegt haben
ein paar Kilo davon zu holen.
Hast du den mitlerweile in einzel Haltung und z.B Salzbad.
Sieht für mich nicht wie eine Verletzung aus.
Und schon was neues zu dem Thema ?