Hallo Uwe
Was heißt bei dir nicht so gut welche Werte hast du den gehabt.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo Uwe
Was heißt bei dir nicht so gut welche Werte hast du den gehabt.
Wenn du dein Wasser aufhärtest solltest du kein Zeolith im Filter oder dergleichen geben.
Da das Salz das Zeolith neutralisiert.
Aber warum gibst du Salz ins Becken, deine Werte haben sich doch stabilisiert da solltest du mittlerweile ohne auskommen.
Das glaube ich nicht
Ich habe ein ehemaliges Meerwasser Becken der einlauf ist so ähnlich wie dein Innenfilter.
Es wird oben wie ein Oberflächen Skimmer angesagt und von unten durch ein Loch,
dann geht es durch die Interne Filterkammer einmal durch Schaumstoff Blaue Matte und von dort zur nächsten, dort habe ich Biobälle drin
dort wird es vom Aussenfilter angesaugt und zur Letzten Kammer gepumt und durch 6 Löcher wieder ins Becken.
Eine verschlechterung der Filterleistung habe ich noch nicht Festgestellt.
Hier noch ein Bild wo es Leer war, die grauen Linien sind Trennscheiben von der Filterkammer.
Links siehst du den Einlauf, und auf der Rechten Seite den Auslauf
Dazwischen ist noch ein Versorgungsschacht wo die Schläuche und Stromkabel für die Beleuchtung von unten durch das Becken geführt werden.
Die Zeichnung ist nicht die beste aber ich geh mal davon aus das ihr euch es vorstellen könnt
Den Ansauger wird er dort reinbekommen ansonsten etwas Basteln,
ein Schlauch oder ähnliches und den Innenfilter als Vorfilter benutzen.
Mit Filtermaterial betücken und fast vom Beckenboden ansaugen.
Mit ein Gartenschlauch habe ich von anfang an,mit gearbeitet.
Aber Julia ist auf der Suche nach was automatisches entweder nur den Hahn aufdrehen und mit ein Überlauf
Oder elektrisch.
Stimmt aber da gibt es noch andere Beispiele. Traurig aber wa.
Stimmt wie ich aber geschrieben habe.
Solange es Käufer gibt wird alles gezüchtet. Geld regiert nun mal.
Das Stimmt Matthias.
Bei den Anderen Tieren ist es nicht anders siehe Dackel Schäferhund Bulldoge usw.
Solange es genug Kunden gibt für solche Tiere werden die immer weitergezüchtet.
Mit dem Overflow sieht eigendlich ans in Ordnung aus,
aber da währen wir zu viele Rohre und Verbindungen die Undicht werden können/könten.
Und dann kommt es noch drauf an wie du die Verstecken kannst so das du die nicht unbedingst siehst,
und das währe micht mein Geschmack.
Mit der Automatischen Wasserwechselanlage ich mein hier gibt es ein User der es auch hat
aber Frage mich jetzt nicht wer das ist das weiß ich nicht mehr.
Desweitern hast du dir schon mal Gedanken gemacht wie du die Regale Bauen möchtest
bei dem Gewicht der da zusammen kommt,
denn für das untere Becken muss es ja Breiter sein damit du das Obere auch noch drauf bekommst.
Bin zwar kein Profi.
Aber wir Kratzen uns doch auch abundzumal ohne das wir eine Verletzung oder dergleichen haben.
Und so ist es bei den Fischen genauso.
Wenn die es Regelmäßig machen würden auf dauer dann würde ich mir Gedanken machen.
Bin das Wochenende nicht da
mal wieder auf Tour Schau ich mir am Montag an.
Mit den Bohrungen ist Eigendlich ganz easy.
Ok
Wie sieht es mit Bodenbohrungen aus einmal mit ein Überlaufrohr und ein für den Zulauf
den Überlauf auf der Maximale Höhe anbringen und an der Tiefsten Stelle den Einlauf
also so als wenn du ein Aussenfilter Anschliesen tust nur Umgekehrt für ein und auslauf.
Vieleicht hat jemand anders noch eine Idee.
Puh das sind nur an Wasser ca 2 Tonnen plus die Becken ca 400 Kiloca Wiegen, plus Sand Steine usw. kommst du auf ca 2.5 bis 2.8 Tonnen
Ob das der Boden auf so einer kleine Fläche von ca 2,4 Quadradmeter hält bzw. machbar ist.
Da würde ich erst mal den Vermieter fragen und zur Not noch ein Statiker,
ich habe ja auch schon viel Gebaut Gebastelt usw. aber das währe mir eine Nr zu Heikel allein von dem Gewicht der da zusammen kommt schon allein.
Auch wenn die Decke hoch genug ist solltest du zwichen die Becken mindestens 20cm Platz lassen damit du noch etwas in den Becken Handtieren kannst,
aber wie stellst du es dir vor wenn du an den oberen Becken was machen willst jedesmal mit einer Leiter,
da würde ich dir eher eine Malerleiter raten mit der kann man auch Laufen.
Hallo Julia
Am Besten mal ein Zeichnung machen wie du dir es mit den Regalen vorstellst dann kann man dir
dabei besser helfen am Besten mit Foto wo die Becken hinkommen sollen.
Beim Übernander Stapeln sollte aber noch platz vorhanden sein so das du in den Becken noch vernünfig Arbeiten kannst.
Ein Bekanter hatte sich ein Regal gebaut wo die Becken reinpasten, aber zwischen die Becken zu wenig platz gelassen so das
er nicht mehr vernünftig im Becken was machen konnte.
Es kommt auch immer drauf an wie groß die Becken sind.
Wegen dem Gewicht also muss es auch Stabiler gebaut werden, da das ganze auch Standsicher aufgestellt werden sollte.
Hat nichts mit Paarung und Balz zu tun,
aber auch ein Gutes Video vom Norbert das er diese Woche Gedreht hatte.
Von Geldern nach Duisburg ist ja nicht zu weit.
Mit Ebay Kleinanzeigen hast du recht hier in der Ecke findet man oft solche Sachen
Kommt immer drauf an wie viel Watt die Teile verbrauchen,
meiner Meinung bei extrem günstigen Pumpen usw. ist der Stromverbrauch auch höher als wenn man von vornerein etwas mehr ausgibt
Lese dir mal auf Verschiedenen Seiten die Unterschiede durch.
Meistens ist es so das die günstigen zwar Billig sind aber im Verbrauch hoch.
Ach Ralf
du muss ruhiger werden.
Mit dem Diffusuor der eine mag es der andere nicht ist genau so wie mit zusätzlichen Sprudelsteine.
Versuche mal etwas weniger zu Messen die ganze Messerei ist schön und gut,
aber die Verunsichert leider immer mehr.
Ich habe erst gestern ein WW gemacht nach ca 4 Wochen bedingt durch Urlaub und Zeitmässig und mal gemessen und muss Sagen
bis auf den KH 4 und Nitrat 30-40.
alle anderen Werte so weit in Ordnung.
Wenn die Strömung und die Wasserbewegung reicht würde ich es erst mal so lassen.
meiner Meinung sollte die so Stark sein das die, die Oberfläsche gut bewegt das ein CO2 und O2 ausgetaucht werden kann.
Auch wenn einige Schreiben die sind ja den ganzen Tag in der Strömung, sehe ich es anders.
Da du auch Steinaufbauten Pflanzen usw. im Becken hast wir die Srömung nicht im gesammten Becken Gleichmässig sein.
Ich habe die zur Wasseroberfläche gerichtet aber drotzdem im gesammten Becken eine Strömung.