Und die LED Angeklebt und läuft alles oder bist du immer noch mit den Einstellungen am Experimentieren
Beiträge von Andreas39
-
-
Ja, ich habe gestern iwo auch gelesen das erst die Steine rein sollen,
aber das werde ich auch nachholen und alles wenn es nötig ist mit aquarium Silikon oder Kleber zusammen kleben...sicher ist sicher...Ich finde es Es könnten noch 1 oder 2 Pflanzen rein oder ist das zu viel?!
Wenn du die Steine kleben solltest am bestens dann Sikaflex bekommt man in fast jeden gut Sortierten Baumarkt
Und die Steine vorsichtig in den Sand gedrückt nicht bis zur Bodenplatte und dann Kleben
da du ja schon Wasser eingefüllt hastFals du das Wasser doch wieder rausnehmen willst/solltest eine oder mehrere einzelne Plexiglas Platten
( fals du die nicht in der Passenden Beckengröße bekomen solltest)
unter dem Sand aber dann nicht vergessen das Becken einmal aussaugen wegen die kleinen Steine am Boden damit du keine Druckbelastung auf das Glas bekommst.Pflanzen ist nicht jederman sein Geschmack der eine mag die im Malawi Becken der andere nicht das ist Geschmacksache
was jeder selber für sich endscheiden muss -
Dann geht es ja noch.
Fehler Passieren nun mal wo Menschen Arbeiten läst sich nie ganz Vermeiden
wenn die es eingesehen haben.
Na dann mal hoffen das bein neuen Schrank alles passtIch gehe mal davon aus die die dir mit was Endgegen kommen
-
Hallo Marco
Die Idee hatte ich auch zuerst gehabt aber wie soll er dann den Filter rausnehmen
wenn der den mal sauber machen muss oder wenn was sein sollte.
So wie es aussieht geht es nur mit der Mittelstrebe wenn die keine Tragende Funktion hat und wenn doch mit Winkel oder ähnliches Verstärken.
Aber wenn er dort Morgen Anruft wird er uns bestimmt Berichten wie es gehen soll -
Das ist Übel.
Kanst du aus dem Schrank die mittlere Stebe rausnehmen und die
dann von innen unter der Platte wieder Verstärken mit Winkel oder ähnliches.So wie es auf die Bilder aussieht ist auch nach oben wenig Platz mit dem Filter.
-
Ein Netzteil kannst du eigendlich fast alles nemen.
Du muss nur aufpassen ob deine Beleuchtung 12 oder 24 Watt hat danach muss du dich Richten,
das wichtigste ist das das Netzteil die Leistung Liefern kann also immer mehr als Leistung als du brauchst
sonst kommt das Netzteil schnell an seiner Leistungsgrenze und wird Warm. -
Top so in etwa hatte ich es mir vorgestellt.
Da hast du dir ja richtig mühe mit gegeben -
Den ph kannst du mit einer guten Strömung hoch bringen ich habe ein Diffusor und Strömungspumpe im Becken und es hält sich seit wochen konstant.
Den KH habe ich auch auf 5 dazu mache ich jetzt nach und nach rein ( glaube Natron komme mal wieder auf den Name ).
Bis zum nächsten Wasserwechsel möchte ich den auf ca 8 bis 10 haben und dann halten so das ich mit jedem Wasserwechsel den Wert halten kann. -
Das habe ich mir schon gekauft.
Und bin nicht auf dem Name gekommen wie das noch mal Heißt.
Da ich auf der Arbeit war Tja man wird Alt -
Hallo Uwe
Das stimmt der ist nicht optimal.
Deshalb habe ich mir auch von Sera was gekauft und werde die Tage den Wert langsam erhöhen.
Bis jetzt hatte der sich nicht verändert mit dem diffusor und Strömungspumpe aber ich möchte es auch nicht Übertreiben.
Das der eventuell im Keller geht wenn wir mal nicht da sind Urlaub oder Wochenende -
Der Beitag ist ja schon was älter.
Gut Beschrieben Bodo Daumen hochIch Persönlich habe ein Difusor am Auslas und auch über Wochen mal die Wasserwerte gemessen mit Difusor und ohne
und kann dir nur Recht geben.Meine Werte mit Difusor über Wochen konstant.
PH 7.6 - 7.8
Gh 11
Kh 5
O² 10
Nh4 0.05
NO² 0.01 bis 0.1
( Liegt aber mit der Fütterung und Mulmabsagen zusammen ich Sauge den Mulm Elektrich ab.
so alle 2 bis 3 Wochen)
NO 3 zwischen 10 bis 30Bei mir ist der Sauerstoff zwar nicht Großartig abgefallen so auf 6 bis 8
aber der Ph Wert
Ich habe mit dem Difusor ein Ph von 7.6 bis 7.8 in der Regel
(Ich weiß der sollte höher sein)Und ohne fällt der bei mir auf ca 7.2 oder kleiner ab ebendso der KH auf kleiner 3
Egal ob ich jede Woche oder nur alle 2 bis 3 Wochen ein Wasserwechsel gemacht habe. -
Hallo Stephan
Kannst du ein paar Bilder dazu einstellen.
Das ganze kann ich mir schon vorstellen wie du es geschrieben hast aber Bilder dazu währen Besser -
Kommt immer drauf an.
Klar kann man mit den Lichtfarben Spielen genau so wie man auch mit dem Futter mit Farbstoffe arbeiten kann.Ich habe mir genug LED Angeschaut bei Zoo Zajak da er jede Menge Hersteller von LED im Laden hat,
es waren Unterschiede zu sehen aber nicht so gravierend das man gleich ein Paar Hundert € mehr ausgeben muss.Es Spielt auch das Umgebungslicht eine große Rolle wie die Farben rüberkomenn
-
Hallo Bernd
Intresantes Video auf Youtube gibt es auch jede Menge dazu
ein besser als das Andere kann man sich eigendlich nicht Satsehen -
Sind alles jetzt nur Vermutungen
aber es könnte sein das die Filtermedien Grob und Feinfilter nicht richtig in den Körben gelegen hatten
so das die Schwebeteilchen direkt durch den Filter gespült werden.Es kann aber auch sein das am Ansaugstutzen zu wenig Dreck angesaugt wird weil die Strömung nicht genug zu dem Ansaugstutzen hinführt.
Hast du den UVC Klärer am ein oder Auslauf angeschlossen
am Gartenteich habe ich auch ein da ist der aber am Einlauf
Bei Aquarium soll der angeblich am Auslass angeschlossen werden
Ich behaubte mal der sollte auch am Einlauf damit die Schwebeteilchen/Backterien die dabei abgetötet werden
im Filter verbleiben und nicht erst wieder dem Wasser zugefügt werden
und dann mit der nächsten Runde im Filter gefiltert werden. -
Ich habe meine auch von Weller LED das Warm/Tagweiß in 1 Meter Länge
Macht auch ein super Licht mit dem TC 420
(Wird warscheinlich ausgetauscht gegen den Sunriser 8 von LED Aquaristik).Desweiteren hatte ich mir auch die RGB Leiste bestellt ist eigendlich nicht schlecht hat auch ein schönen verlauf an Farben
aber da bin ich am Überlegen ob ich mir die RGB Farben einzel holen werde
nicht wegen die Schattenzonen sondern wegen dem Farbverlauf den man besser einstellen kann.Ist zwar alles nur Spielerei.
Aber wie heißt es so schön ein Hobby kostet auch mal ein paar Euros -
Du könntest auch im Filter ein Filterflies reinpacken als Vorfilter sozusagen.
Es ist möglich das dein Filter die Schwebeteilchen nicht Filtert sondern direkt wieder durchläst. -
Manchmal habe ich das Gefühl, ich bin schon verdammt alt. Wie gut ich mich noch an die alten Zeiten erinnere. 3 x 150W HQI Brenner plus T8 Röhren
mit einer Bullenhitze über dem Becken und einem Stromverbrauch bis nach MeppenUnd bei Malawis ohne Pflanzen kann man ja fast jede Schandtat begehen
Finde ich eine wirklich tolle Sache!!
Zu Alt ist man für ein Hobby nie
Wie Boo geschrieben hat mit den LED und Controler kann man schon eine Menge einstellen zB. Lichtverlauf usw.Ich Persönlich bin am Überlegen mir den Sunriser 8 zu Bestellen da ich da auch jede menge einstellen kann
und Lt Homepage sollen immer weitere Funktionen dazu kommen.Ich selber habe noch den TC 420 was auch schon so weit i.O ist.
Nur mit den Einstellungen bin ich noch nicht ganz so zu frieden.
und da stört mich es wenn ich mit dem Laptop und USB Kabel Arbeiten muss zum einstellen.Da ich jeden Tag andere Lichverhältnisse haben möchte wie in der Natur halt.
Ist zwar nur eine Spielerei aber muss jeder selber wissen mir gefällt es -
Hallo Bernd
So sehe ich es da wir hier im Ruhrpott so viel Züchter haben wird es schwer die dann auch noch am Man/Frau zu Bringen.
-
Bei mir sind auch Jungfische welche Sorte kann ich nicht Sagen.
Da ich verschiedene Arten habe da ich aber auch nicht Züchten möchte las ich der Natur freien lauf.
Ich schätze mal das einige wohl durchkommen ?Deshalb ist es in der Evolution so da mehr Jungtiere geboren werden und davon nur weinige das Erwachsenenden Alter erreichen.
Bei Kröten sieht man es besonders wie viel Leich ich immer im Teich habeund nur Paar kommen durch.Gestern gesehen wie die 4 Jungtiere gejagt hatten und weg waren die dann als Futter.