Hallo Piero,
so da schmiß ich nochmal mit rein, da ich mich auch schlau gemacht habe, weil ich auch neue Becken Plane.
Das Filterbecken mag zwar in der anschaffung kosten günstig sein mit 125€, aber du brauchst auch eine Pumpe die im Filterbecken steht und da du bei unseren Bunten eine 3-4malige Umwelsung anstreben solltest, ist die Pumpe relativ teuer in der Anschaffung und auch vom Stromverbrauch in den laufenden Kosten.
Da du ja das Wasser schon relativ weit hoch pumpen musst und der Reibungswiderstand und die Bögen in der Leitung auch noch ihr übriges tun, das da auch nochmal ein relativ hoher Leistungsverlust zu verzeichnen ist.
Also ich kann mich dem Bodo nur anschließen und sagen ich habe alle meine Becken mit HMF und TLHs versehen und wenn du die ausreichend groß dimensionierst und die mal richtig eingefahren sind hast du uch keine Probleme mit Mulm mehr im Becken. Außerdem sauge ich den Mulm nur im vorderen Bereich ab wo ich Ihn sehen kann und dann baut er sich irgendwann von alleine ab.
Einzigstes Mango ist, wenn du ein Wabenschilderwels im Becken hast. Der Schei... so viel, das damit der Filter nicht zurecht kommt, aber ich mag bezweifeln das es eine ndere Filterart schafft, da die würste so lang und relativ schwer sind das du die kaum mit dem Schlauch absaugen kannst.
Fazit
Ich würde dir auch zu einem HMF raten in form von 2 EckHMFs!
Vorteil ist auch das du nichts an Wasser aus dem Becken beförderst, was vielleicht mal irgendwann undicht werden kann und zum Auslaufen des Aquariums kommt. Wobei man das ja keinem wünscht.