Beiträge von Nunubaby

    hi Yasin,


    Also ich würde mir die Seiten auch dazu kaufen oder aber eher mit Pflanzen arbeiten.
    Bei einer selbst gebauten Rückwand (habe ich für Aquarien noch nicht gebaut aber für Terrarieren)
    musst du drauf achten das de vorher geschwemmt wird damit die kine Schadstoffe abgibt.
    ( macht meiner Meinung bei einem neuen Becken mehr Sinn).
    Ausserdem wühlst du dann wieder Ordendlich in deinem Becken rum.


    Mein Fazit bei dir erstmal mit Pflanzen arbeiten damit ruhe rein kommt,
    dann kannst du nächstes Jahr immer nochmal einen großen Umbau machen!


    ;)

    Hi Dennis,


    oder aber wer richig lesen kann. :whistling:


    Dann glaube ich müsstest du wie der Bodo ein Pflanzbecken einrichten mit richtiger Beleuchtung für Pflanzen, passenden Wasserwerten, Düngung usw. ich glaube das man das nicht im eigendlichen Becken durchführen kann. Ich meine geesen zu haben das er regelmässig alle 6Wochen die Pflanzenaustauscht in seinem Showbecken, damit die immer in einem satten Grün dastehen.

    Servus Dennis,


    wie kann ich das verstehen mit den Krankheiten für die Fische oder den Pflanzen?
    Also ich habe noch nicht gehört das Pflanzen irgendwie gegen Krankheiten helfen können.
    Oder bin ich grad uf dem falschen Weg? ?(

    Hallo Dennis,


    wie Max schon schrieb, würde ich mich heute zu der Zeit des WWW's kein Buch über Pflanzen holen,
    Es sei den du möchtest dir ein Pflanzbecken einrichten. Da bei den Bunten ja das Grünzeugs eh überbewertet ist ;)


    Die 3 od.4 arten kannst dir auch Googeln!

    Guten Abend Helmut,


    ich vermute mal das der mit Silkon eingeklebt ist. Dann müsstest du mit einem Teppichmesser oder nur die Klinge davon versuchen
    vorsichtig die Naht enlang zu schneiden und hoffen das bisschen Luft ist damit die klinge soweit duch kommt das der sich dann löst.


    Eine andere möglichkeit wüsste ich jetzt nicht.


    Aber vorsicht bei den Kanten die du noch brauchst! ;)


    Am besten machst du mal Bilder davon, dann lässt sich leichter eine Lösung finden.

    Hallo Helmut,


    ich kenne jetzt zwar keinen Grund der sagt man brauch eine Zuchtanlage.
    Aber wenn man mehrere Bevken hat und hat die zusammen gefügt sieht es optisch jedenfalls besser aus wie einzeln zusammen gewürfelt.
    Außerdem ist da dann auch ein Vorteil der Heizung wenn sie kompakt zusammen sind.
    Filtern würde ich die aber getrennt mit HMF, falls doch mal irgendwas in einem Becken ist hat man es überall drinne.


    Also Fazit meiner Seite eigendlich nur die Optischen vorzüge einer Anlage.


    Aber mal sehen was unsere Züchter dazu sagen.

    Hi Ralf,


    sind das nicht die Batterie betriebenen Handlampen?


    Gibt es da eine möglich keit die umzubauen, ich suche nämlich für meine Aquarienwand noch für die 6kleinen Becken eine Beleuchtung?



    Danke für deine Hilfe! Das ist nämlich ein schwachpunkt von mir da kenn ich mich leider nicht mit aus.

    Moin Max,


    ja ich Dokumentiere es, bzw. Ich versuche es ist meine Erste Doku.
    Ich habe auch noch kein Plan was ich Züchte oder ob ich überhaupt Züchte. Wenn die Aquarienwand steht ist als nächstes ein RÄUBERbecken schon in Planung. ;)
    Dann habe ich zumindest schonmal einige potenzielle Abnehmer meiner Jungfische die Zwangsläufig entstehen bei Gruppenhaltung!

    Hi Max,


    Ja das stimmt, geht mir nicht anders. Habe schon seit ca. Einem Jahr die Becken für meine Anlage in der Garage liegen.
    Jetzt habe ich endlich angefangen diese zu Bauen. Zum Glück habe ich eine sehr Tolerante Frau die bei jedem Schei...
    mitzieht und die sich dafür auch intressiert. Außerdem Hilft Sie mir beim Bauen.

    Hi Achim II,


    wobei das mit dem BIO auch so eine Sache ist, hier bei uns war mal ein BIO Feld neben einem normalen Feld angebaut
    und der das normale Feld hatte hatte schön abgespritzt und der Wind stand günstig so das das BIO Feld fast mehr abbekommen hatte als das normale. :S


    Wenn dann würde ich wie Achim schon sagte, vorher schälen.

    Hallo Leute,


    ich habe es eigendlich mit ruhe gemacht, bei den anderen war es ja auch kein Problem.
    Ich habe ja trotzdem mal Salz zu gegeben, aber bis jetzt habe ich keine auffälligkiten. Weder in dem Becken noh in dem.


    Vielleicht war es ja wirklich auch nur ein blöder zufall, umd das umsetzen war der Tropfen zum Überlaufen.

    Hallo Leute,


    ich musste heute leider einen verlust ertragen!


    Einer meiner Ahlis ist gestorben, da ich die 3Ahlis gestern raus gefangen habe und umsetzen musste, ist heute einer gestorben.
    Gestern waren se alle drei noch putz munter, heute morgen als ich nach schaute hatte einer an den Seiten abgescheuerte Schuppen.
    Ich vermute mal das es vom Netz kam, da ih nur grobe Maschen habe und er sich ganz schön wehrte, währe mir fast aus dem Netz und dann auch fast noch aus dem eimer gesprungen.
    Als ich dann von der arbeit heuteabend heim kam ( habe extra noch schnell Salz gekauft) wollte ich Salz rein machen und habe gesehen das er mit dem Rücken auf dem Boden lag und nur noch flach Atmete.
    Ich habe trotzdem aufgesalzen falls de anderen sich auch was zu gezogen haben und man es noch nicht sieht,


    Jetzt zu meiner frage, welches Netz verwendet man am Besten???


    ;(

    Hallo Leute,


    hier nochmal ein Komplet Bild, leider nicht in der Qualität wie ich es gerne hätte.

    Sieht zwar schön aus aber zum Fische fangen, absolut ungeeingnet. :cursing:


    01.jpg


    @Bernd


    ja das stimmt, ist halt wie mit vielem. Deswegen halte ich selber auch Malawis, da da der Aufwand erheblich geringer ist wie mit einem anderen Becken und man hat trotzdem was davon. Mir würde auch ein Nudelwasserbecken in der Nase liegen, aber ich weis das ich von der beruflichen Seite her ziemlich eingespannt bin, das das nicht lange gut gehen kann, da ich nicht einsehe so viel geld in die Technik zustecken das es auch nahe zu von alleine läuft. Außerdem sehe ich lieber in mehrere Becken als nur in eins. :S:love: