Beiträge von joachim68

    Hallo Marcel


    Zurück zu deiner Frage.


    kann mir jemand sagen, warum der Eheim 1200 XL Meerwasser geeignet ist und der 1200 XLT nicht? Ich geh mal davon aus, das es an der verbauten Heizung liegt beim XLT.!?


    Da es sich bei den Eheim-Filter mit Heizung um Heizspiralen handelt, denke ich, dass das Material der Spirale und aller anhängigen Dichtungen auf Dauer nicht salzbeständig sind.


    Jetzt die Frage, wenn die Heizung komplett runter gedreht wird bzw. man davon ausgeht diese Heizung nicht mehr zu benutzen, wäre es doch theoretisch möglich den XLT auch für Meerwasser zu nehmen oder?


    Würde ich nicht empfehlen, da wenn es zu einer Beschädigung der Spirale kommt, könnte es zu einem Kurzschluss und damit resultierenden Ausfall der kompletten Technik kommen, oder noch schlimmer, wenn die Dichtungen undicht werden, zu einem unkontrollierten Wasseraustritt kommen kann.



    PS.:

    Eure Seewasserbecken schauen herrlich aus #thumbsup#

    Hallo Jesse


    ..., die die strandübliche Wellenbewegung simuliert, also Schub und Sog im gleichmäßigen Rhythmus. ...


    Eine Strömungspumpe, für das normale Aquarium, welche in der Wechselwirkung saugt und strömt gibt es meines Wissen nicht.


    Du kannst es aber mit zweit Strömungspumpen realisieren, welche du für deinen Aspekten schön oder richtig findest, gegenüber in einen Winkel gestellt betreibst.


    Der Hersteller ist vorab uninteressant, wichtig ist nur, dass er eine Steuerung für mindestens zwei Pumpen parallel anbietet.

    So kannst du im Wechsel die ein und dann die andere betreiben.

    Einen schönen Wellengang bekommst du, wenn die "linke" Pumpe noch ca. eine Minute läuft, wenn die "zweite" Pumpe schon gestartet ist.

    Die richtigen Impulse musst du dir aber dann doch selber finden.

    Hallo ihr


    Ich denke dass ich hier bezüglich meiner Anfrage richtig bin.


    Wer von euch hat schon längere Erfahrungen mit „Bug Bites Spirulina-Futterflocken“ von Fluval gemacht?


    Habe heute eine 8g Probepackung bekommen und von der Spezifikation her würde das Futter gar nicht so schlecht aussehen.


    Da ich selber Paragobiocichla irvinei halte und züchte, diese Buntbarsche sich auch zu einem erheblichen Prozentsatz von Aufwuchs ernähren und das Futter mit Garnelenmehl,

    Mehlwürmer und Fliegenlarven angereichert ist, würde es theoretisch als Zusatzfutter für meine irvinei sehr gut passen.



    Nun würde mich interessieren, ob von euch schon wer längere Erfahrung mit dem Futter hat.



    Vielen Dank im Voraus.



    Anbei die Spezifikation des Futters:


    Zusammensetzung: Spirulina (16%), Insektenmehl (Mehlwürmer 10%, Larven der Schwarzen Soldatenfliege 5%), Weizen, Kartoffeln, hydrolysiertes Fischprotein, Bierhefe,

    Krill, Garnelenmehl, Alfalfa, Kelp, Blumenkohl, Spinat, Knoblauch, Lachsöl, Karotten.


    Analytische Bestandteile: Protein 37%, Fettgehalt 5,5%, Rohfaser 2%, anorganischer Stoff 5%.


    Zusatzstoffe: ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A 15.000 IE/kg, Vitamin D3 1.800 IE/kg, Vitamin C 350 mg/kg, Vitamin E 220 mg/kg, Niacin 0,158 mg/kg,

    Calcium-D-Pantothenat 0,095 mg/kg, Biotin 0,003 mg/kg, Folsäure 0,016 mg/kg, Inositol 0,63 mg/kg, Vitamin B1 0,016 mg/kg, Vitamin B2 0,032 mg/kg, Vitamin B6 0,032 mg/kg, Vitamin B12 0,003 mg/kg.

    Hallo


    Bei den grossen Eheim sind bis auf den Filterschaum (erste Lage) und der Filterwatte (letzte Lage) keine Filtermedien für die "Körbe" dabei.

    Es gibt wohl so Mediasets von Eheim. Ich habe mir so ein Set einmal gekauft, die schwarzen Teilchen liegen aber seitdem bei mir herum.

    Wie ich schon schrieb, ich verwende in meinen Filtern nur Filterschaum und Siporax Kugel.


    Muss aber noch betonen, dass jeder seine eigenen Erfahrungen hat und auf seine Filterart schwört ... es ist halt eine Glaubensfrage ;)

    Hallo ihr


    Ich verwende seit Jahrzehnten erst eine Lage Filterschaum und danach einige Lagen Siporax in meinen Filter.

    Wenn ich ein Becken neu einrichte kommt erst die ganze Einrichtung samt Wurzeln und Pflanzen ins Becken und in den neuen Filter kommt eine Lage Siporax aus aus einem ungereinigten, alten Filter.

    Hatte so eigentlich noch nie Probleme.


    Ein einziges mal hatte ich es nur mit "alten" Sand und Startbakterien gemacht ... das ging ordentlich in die Hose.

    Ob die Filter jetzt immer die Angegebene Leistung Bringen ?

    Meistens ist die Leistung ab Wasserlinie, ohne Filterinhalt usw. die Leistung die Angegeben wird.


    Das sehe ich auch so.


    Habe vor einiger Zeit bei einem neuem Außenfilter mit einer angegebenen Leistung von 1850L den tatsächlichen Durchfluss mit einer "Turbelle" gemessen.

    Bei Volllast und einer Niveaudifferenz zwischen Pumpenrad und Wasserstand von 40cm kamen etwas mehr als 1100L heraus.

    bei einer Vergrößerung der Niveaudifferenz auf 85cm sank der Durchfluss lediglich um ca. 20L.

    Hatte dann einen sachlich und freundlichen Mailverkehr mit der Fa. Eh... wo mir das bestätigt wurde.

    Die Pumpen, im allgemeinen, haben die angegebene Literleistung ohne Wiederstand im Zirkulationskreislauf.

    Denke ist wie mit den Herstellerdaten bei den Autos und dem Spritverbrauch.


    @micha

    Das Filtervolumen von 12L (+1,5L) deines prof. 3 müsste eigentlich für ein 600L Becken reichen um eine gute Wasserqualität zu erhalten.

    Wenn du bis jetzt mit der Handhabung und dem Geräuschpegel von deinem Filter zufrieden bist, kannst du ja für die Strömung eine Strömungspumpe einsetzen.

    Hallo Sebastian


    Hallo Frank, hallo Uwe


    Danke für eure sehr guten Erörterungen und Ratschläge :thumbup:
    Man lernt nie aus !!



    Vorteil Cyclops: die verdauen sich selbst durch die eigenen Verdauungsenzyme nach dem Ableben===>Fische brauchen wenig Energie, um an die Nährstoffe zu gelangen. Cyclops haben selbst einen gefüllten Darm===>Fische kommen auch an die darin enthaltenen Nährstoffe.
    Beste Grüße!
    Uwe Prw.

    Hallo Sebastian


    Ich kann mich bezüglich der Fütterung nur bei meinen Vorpostern anhängen.
    Anfangs Salinenkrebschen und danach Cyclops. Zwischendrin feines Trockenfutter.


    Du hast ja geschrieben, das du keine Salinenkrebschen hast.
    Fahre morgen in den nächsten Zoohandel und kaufe dir ein "Starterset".
    Mit dem bist du fürs erste Bedient. Um den Schlupf zu beschleunigen, stelle den Ansatz an einen sehr warmen Platz. Das Wasser kann ruhig 28°C haben.
    In der Zwischenzeit kannst du die Jungen ruhig mit fein geriebenen Flockenfutter mehrmals am Tag füttern.


    Was aber noch nicht erörtert wurde, ist die Grösse des Aufzuchtbecken.
    Die meisten "frischgeschlüpften" Jungfische gehen noch nicht aktiv auf Futtersuche. Die Jungen sollten die erste Zeit im Futter stehen.
    Aus diesem Grund verwende ich verschiedene Grössen an Aufzuchtbecken.
    Für die erste Zeit reicht ein 30x30x30 Würfel. In den ersten Tagen auch nur bis max 1/2 mit Wasser befüllt.
    So reicht eine geringe Menge an Futter und die Jungen haben sich innerhalb weniger Minuten einen "vollen Bauch" angefressen.
    Als Filter reicht ein mit Luft betriebener Innenfilter. Für den täglichen Wasserwechsel verwende ich Wasser aus dem Becken von wo die Jungfische her sind.
    Je grösser die Jungen werden, je mehr wird der Wasserstand erhöht.
    Wenn die Jungfische dann aktiv zur Fütterung kommen, setze ich sie dann in grössere Becken mit etwas Einrichtung.
    Ab dieser Zeit mache ich dann normalen Wasserwechsel mit normalen Leitungswasser.

    Hallo Ailleen

    Hallo Kai


    Konnte eigentlich keinen Unterschied merken, ob ich mit den Ventilen oder direkt die Pumpe drossle.
    Mir ist nur aufgefallen, wenn ich mit beiden Schläuchen ohne jegliche Drossel ins Wasser fahre sie lauter ist.

    Hallo Kai


    Ich habe eine Eheim Air Pump 400.
    Bei der sind auch 2 getrennte und unabhängig von einander regelbare Ausgänge.
    Ob sie eine oder zwei Membranen hat, kann ich dir leider nicht sagen.
    In der Beschreibung von Eheim steht nur "2x 200L".


    Ich verwende sie bei meiner Salinenkrebs-Anlage, an der Öse aufgehängt ohne das die Füsschen an der Wand anstossen.
    Beide Ausgänge voll offen, dann mit einem Y-Stück zusammengefasst und mittels drei Ventile, welche gedrosselt sind zu den Flaschen gefahren.
    Sie ist sehr leise, nur ein leichtes surren.
    Ich konnte aber feststellen, je weniger Belastung, je lauter.


    Mit einem handelsüblichen Wattmeter konnte ich nie über 4,0 Watt messen.
    So wie ich sie betreibe, gedrosselt und an drei 1 1/2L Flaschen liegt der Verbrauch bei 3,8W.



    PS.:
    Von der Literleistung her könnte ich noch einige Flaschen anhängen.
    Habe sie nur bei den Salinen in Verwendung, da ich sie schon hatte.

    Hallo Kai


    Am Ende ist eine Anleitung für eine Bio-CO2-Anlage welche ich früher mit Erfolg betrieben habe.
    Wichtig ist eigentlich nur, dass das Systhem von der Flasche bis zum "Reaktor" gasdicht ist.


    Als Behälter hatte ich im Baumarkt einen 5L Kanister mit destiliertem Wasser (Autobatterie) gekauft.
    Kostet € 2,- , ist dicht und hat bei mir immer den Druck ausgehalten.


    In den Deckel hatte ich mit Heisskleber einen Nippel für den Luftschlauch eingeklebt.
    Das teuerste war der gasdichte Absperrhahn. Gibt es in der Aquariumabteilung bei den CO2-Sachen, oder im Internet von der Fa. Festo.



    Nun zur Inbetriebnahme.
    Halte dich genau an die Anleitung.
    Stell die Flasche / Kanister so auf, dass der Deckel der Flasche / Kanister über dem Wasserspiegel des Aquarium ist.
    Die besten Erfahrungen hatte ich mit diesem Reaktor. Gibt es in verschiedenen Grössen und auch Ausbaumodule.
    Das Ventil (ohne Rückschlagventil !!!) ganz öffnen und nun warten. Nach spätestens zwei Tagen müsste die Bio-CO2-Anlage anfangen zu arbeiten.
    Am besten sieht man es, wenn der Wasserspiegel im Luftschlauch zum Reaktor im Aquarium sinkt.
    Das Ventil nun soweit schliessen, damit die gewünschte Blasenanzahl durch den Reaktor rollt.



    Bei mir hat ein 5L Kanister, je nach Betrieb, zwischen 2 und 4 Wochen gearbeitet.



    Bio-CO2-Anlage

    Hallo


    So, nach fast 1/2 Jahr hat sich einiges getan.


    Ich musste alle verchromten Teile gegen 100% Kunststoff tauschen.
    Das Chrom fing an abzublättern und hat das Wasser stark belastet und auch die Ventile verstopft.


    Da ich aber wegen dem Umbau die Anlage z.Z. von der Wand genommen habe, kann ich derzeit keine aktuellen Fotos machen.
    Funktioniert aber perfekt mit einer annehmbaren Ausbeute.


    Werde aber selbstverständlich alles nachbringen, inkl. einer Stückliste der verbauten Absperrhähne, Rückschlagventile und div. Kleinteilen.

    Hallo ihr


    @all


    Musste wieder mal den gut gemeinten Ratschlag mit dem Futter lesen.
    Es ist richtig, dass das Futter schnell einen Bakterienstamm aufbaut,
    aber das kann sehr leicht nach hinten losgehen, sogar soweit, das kurzfristige Amoniakspitzen auftreten.
    Wenn man schon Futter beigibt, dann nur sehr, sehr wenig und dann auch maximal zwei mal pro Woche.



    Das beste System ein Becken einzufahren ist nach jahrelanger Erfahrung noch immer:
    > keinen sterilen (reingewaschenen) Sand zu verwenden;
    zumindest die unterste Schicht soll aus altem oder ungewaschenen Sand / Kies bestehen;


    oder / und


    > von einem Kollegen so viel wie möglich altes Aquariumwasser besorgen;


    und


    > So schnell wie möglich (ein Tag nach der Wasserbefüllung) irgendwelche (günstige) feinfiedrige Pflanzen einsetzen.


    aber


    > das impfen vom neuen Filter mit "alten" Bakterien kann auch nach hinten losgehen und der Stamm stirbt
    über die Nacht und man kann sogar in der Früh noch einen enormen Ammonium-Wert messen.


    Wenn man das alles macht und täglich alle Werte kontrolliert (Nitrit, Nitrat, PH) wird man sehen,
    das sich die Werte nach zwei Wochen schon so sehr stabilisiert haben, das man schon die ersten unempfindlichen Fische einsetzen kann.