Hallo Michael.
Also Sauerstoff bekommt man nie im Leben zu viel in ein Becken.
Mit unseren Methoden mit sicherheit nicht.
Was Du meinst, findet in einer zb Matte mit Lufthebern statt.
Da genügt max. eine 5 cm Matte völlig. Ich filter aber mit einer 36 Watt Pumpe
die am Auslaß jede menge Sauerstoff ins Becken bringt. Plus 2 Ausströmern im Becken.
An der Resun kann ich feine Blasen einstellen.
Der zweite Punkt ist, das ich unten in der Wölbung der Wand Mattenteile drinn habe die nicht so eingepasst sind. Sie liegen lose drinn.
Die Streifen sind über die Breite verteilt und nicht so dicht reingepresst. Wasser kann dazwischen, unten und oben durch laufen.
Bei ca 40 cm von links hab ich noch einen Wattestreifen 40 cm breit bis runter drinn.
Das Wasser läuft schräg von unten links nach rechts oben durch. Sauerstoff ist auf jeden Fall gegeben.
Man würde das sofort Riechen.
Zu dicht vollstopfen darfst Du es hinten nicht. Und auch nicht recht viele FEINE Matten benutzen.
Ein Filterbecken zb. bestückt mit stehenden Matten eine nach der anderen wäre falsch bestückt.
Oder ein Filtertopf zb mit nur einem Schwammstück von unten bis oben.
Du kannst dir hinten auch 3 Teile reinstellen und immer etwas frei laßen, das geht genauso. Watte Grob Mittel Fein zb. Wobei Du dann die mittleren beiden Teile
nie wieder Reinigen mußt
. Die Filterwatte spüle ich 3 mal alle 3 Monate aus. Danach kommt eine neue rein.
Die Pumpe kontrolliere ich 2 mal im Jahr, wobei man dann die letzte feine Matte mal ausspülen kann, könnte. Fertig.