Beiträge von lwanda96

    Hallo,


    das hört sich ganz schön teuer an, mit den Glasabdeckscheiben.#think#

    Für das Geld kriegste ja schon wieder ein neues Becken.


    Oder ich lege Plexiglas auf die Längsstreben auf Stoß gegen die Mittelstrebe!?


    Günstiger und vermutlich sicherer?!


    Was meint ihr, wie dick müsste es sein, damit es sich nicht durchbiegt?


    so hab ich es gehandhabt, hab es jetzt seit fast 3 Jahren drauf u. hat sich noch nicht durchgebogen.

    Drehe die allerdings immer bei jeden WW, Stärke müßten 6mm sein.

    Hallo Marcel,


    wie war nochmal die Aquariengröße?

    Den Nimbochromis fuscotaeniatus kannst du schonmal rausnehmen, ein Bekannter wollte mal

    einen halbwüchsigen Fusco in einem 900 ltr. Becken halten, der hat alle dermaßen aufgemischt,

    das er ihn freiwillig wieder abgab.

    Hallo Mathias,


    mir persönlich wären das zu viele Fische.

    Aber wenn es dir gefällt, und die Wasserqualität stimmt.

    Werden wahrscheinlich eh Jungfische sein die du reinsetzt, oder?

    Da bin ich mal auf Bilder gespannt, wenn´s soweit ist.

    Hallo,


    bei solche einer Beckengröße möchte ich persönlich in der Einfahrphase nicht täglich Wasser wechseln.

    Auch von Schnecken würde ich dir abraten.

    Ich würde bei der Größe auch zu den Mbunas ein paar große Räuber mit einsetzen.

    Der Fossorochromis rostratus ist natürlich ein Schmuckstück, das in solch großen Becken schön zu halten ist.

    Hallo Sven,


    für Püncktchenkrankheit hab ich immer gute Erfahrungen mit Exit gemacht.

    Ich hab da hinterher auch nicht mit Kohle rausgefiltert, sondern ganz normal WW gemacht.

    Bei Flagellaten nehm ich auch das Sera flagellol.

    Zusammen würde ich es auch nicht anwenden.

    Ich habe Flagellaten bisher auch immer nur in einem Quarantänebecken behandelt.

    Gute Besserung den Bunten.

    Hallo,


    Ich denke mir, daran hat es gelegen die 17 °. Aber das müßte sich bei Erhöhung der Temperatur wieder geben.

    Aufsalzen ist kein Fehler. Sollte es nicht weg gehen, da gibt es auch eine gute Medizin.


    ich gehe mit Bernd konform.

    Bei Wasserwechsel schau ich immer, dass nicht mehr als 2 Grad Abweichung zur Beckentemperatur besteht.

    Hallo,


    nochmal kurz was zum PH Wert,

    Strömung sowie Luftausströmer hast du ja schon, was schonmal gut ist.:thumbup:

    Weisst du wie dein Ausgangs- (also Leitungs-)wasser ist, weich oder hart.

    Sollte es hart sein, dann wie mein Vorredner schrieb einfach abwarten.

    Wenn es recht weich ist (bei mir ist z.B. KH 4, PH 7,2) dann könntest du mit etwas

    Natron für Abhilfe schaffen.

    Hallo,


    anhand der Werte wirst du wohl um mehrere WW die nächste Zeit nicht rumkommen.

    Wie hast du gemessen (Tröpfchen)?

    Wie ist dein Leitungswasser (zwecks PH-Wert)?

    An sich ist ein 2ter Filter nicht verkehrt, so kannst du immer abwechselnd einen reinigen.

    Problem (bei mir) wäre die Unterbringung.

    Hallo Stefan,


    bin beim UVC-Klärer auch der Meinung, dass man ihn nicht unbedingt braucht (außer man züchtet Diskus, hält

    Malawi-Wildfänge oder sehr anfällige Fischarten).

    Gute Filterung u. regelmäßiger WW reichen.:)

    Hast du noch das Altwasser vom Vorbesitzer drin, deine Nitratwerte sind ganz schön hoch?

    Auch der Nitrit u. PH-Wert sind noch ausser Norm.

    Wenn der Kies u. der Filter wie du schreibst eingefahren sind, dann müsste dein Nitritwert eigentlich niedriger bis

    gar nicht messbar sein.