Hallo Bernd,
anscheinend gibt es da verschiedene Ichtyo-Stämme.
Bei mir hat zuletzt sogar ein abgelaufenes Exit noch gewirkt.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo Bernd,
anscheinend gibt es da verschiedene Ichtyo-Stämme.
Bei mir hat zuletzt sogar ein abgelaufenes Exit noch gewirkt.
Hallo Jesse,
hast du auch jeden Tag nachdosiert gehabt?
Das Costapur F ist doch der selbe Wirkstoff wie Exit plus Formaldehyd.....
Hallo Jesse,
bei den Pünktchen bin ich mit Exit von Esha (Malachitgrün)
immer gut gefahren.
Auf 30 Grad erhöht habe ich dabei noch nie.
Wichtig ist dann auf jeden Fall eine gute Belüftung.
Viel Glück.
Hallo Bernhard,
Alles anzeigenFür den Besatz bin ich noch unentschieden; aber höchstwahrscheinlich wird es ein Non-Mbuna Showbecken werden.
Aktuell tendiere ich zu folgendem Besatz:
- 1m/2w Sciaenachromis Fryeri
- 1m/2w Aulonocara baenschi benga oder memelala
- 1m/2w Otopharynx tetrastigma
- 1m/2w Mylochromis sp „Mchuse“. Oder alternativ 1m/2w Protomelas steveni Taiwan Reef
- eventuell noch Placidochromis phenocilius Mdoke white lips (da bräuchte ich mal Eure Einschätzung bzgl. Beckengrösse)
Zum Besatz:
den Mylochromis mchuse würde ich streichen, der wird einfach zu groß (eher ab 2m Beckenlänge)
die Placidochromis hatte ich selbst noch nicht, da sind aber 1,50m BL schon grenzwertig,
die restlichen kannst du übernehmen,
der Aulonocara baenschi ist vom Gemüt etwas ruhiger als die A. mamelela.
Hallo Jesse,
wolltest du unbedingt eine neue Zuchtform kreiieren.
Ich nutze zum Wasserwechsel auch ein Ansaugrohr mit Schutzkorb.
Hallo,
das habe ich schon des öfteren beobachtet,
meist ist auch das halbe Becken voller Eier.
Was mich wundert, daß die Raubschnecken diesen Laich nicht fressen.
Hallo Sebastian,
das sind keine guten Neuigkeiten,
kann es sein, dass diese sich immer wieder mal gejagt haben.....
Trübes Auge passiert meist, wenn der Fisch an etwas (Steine, Deko..) vorbei schrammt.....
muss aber kein Todesurteil sein, habe schon einige einäugige Fische gehabt.
Wie schaut denn dein Besatz aus...?
Hast du evtl. ein aktuelles Foto vom Becken....?
Hallo,
Die sind dann teilweise bis in den Propeller gelangt (die kleineren) und dieser ratterte
dann. Einmal über Nacht ist sogar einer stehen geblieben und wurde heiß.
Hallo,
ich bin nicht mehr scharf auf die Biester,
seitdem die mal in den Aussenfilter gelangt sind, hatte ich ständig Probleme.
Hallo,
Ich füttere hauptsächlich Tropical Spirulina Flocken sowie Dr.Bassleer Garlic Granulat.
Ab und zu gibt es mal etwas Frostfutter.
Hallo Jesse,
ich habe das Siporax immer in gekauften Filterstrümpfen umgefüllt.
Bei mir zerfällt höchstens das Siporax selbst nach ein paar Jahren. 😇
Hallo,
Tubifex ist eher was zum Laichansatz bei Panzerwelsen.
Ich füttere öfter mal feines Granulat,
Da sind die Malawis dann noch lange mit dem Umgraben des Sandes beschäftigt.
Hallo,
wobei es so ist, das man immer weniger wirklich wirkende Mittel frei (ohne Tierarzt) bekommt.
Lt. meinem Verkäufer im Zoohandel sollen bis 2027 sämtliche Medikamente verschwinden.
Zwecks Darmflagellaten kenne ich bisher auch nur das von Sera Flagelol.
Hallo Jesse,
hast du nicht ein kleines Becken (50er, 60er, 80er ) übrig, wo du sie separat
behandeln kannst?
Hallo Bernd,
mal wieder eine neue Erfahrung gemacht, die Ancistrus gehen da ja voll drauf ab.
Wird das jetzt das neue Sonntagsbuffet.
Hallo,
klingt ja interessant, macht mal ein paar Fotos von den Teichen.
Hallo Fred,
ich würde keine Lethrinops mit Nimbochromis vergesellschaften,
da werden erstere nicht sehr alt werden.
Bei den Lethrinops kann schon die ein oder andere Aulonocara Art zuviel des
Guten sein.
Hallo,
gab es das nicht schon von Jbl, die Futtersorten,
ist doch eigentlich das gleiche nur in einer anderen Verpackung.
Hallo Bernd,
in dem Fall bin ich mal nicht deiner Meinung, die langgezüchteten Flossen
sind eher hinderlich für die Tiere.
Hallo Fredi,
das Problem hatte ich auch.
Da hilft nur Geschlechter trennen, beispielsweise nur Männchen halten.
Ich hatte sogar Synodontis multipunktatus und Sciaenochromis fryeri (bekannt als "Ahli")
mit im Becken und dennoch kamen welche durch.
Mittlerweilen habe ich keine Yellows mehr im Bestand.