Hallo Achim,
meinst du mit Löchern am Kopf bei deinen Bunten die [definition=108]Aulo[/definition]nocaras.
Das wären dann die Sinnesgruben und wären somit kein Anzeichen
von Vitaminmangel.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen
Hallo Achim,
meinst du mit Löchern am Kopf bei deinen Bunten die [definition=108]Aulo[/definition]nocaras.
Das wären dann die Sinnesgruben und wären somit kein Anzeichen
von Vitaminmangel.
Hallo Marc,
ich hab´ meine Becken, die länger nicht in Gebrauch waren,
einfach mal mit heißem Wasser abgewaschen.
Desinfizieren würd´ ich es nicht extra.
Hallo,
Fischeier für 5,- DM/Stück - Wie krass ist dass denn?
Hallo Achim,
wow, das hab´ich so noch nicht gesehen.
Ich hätte da Bedenken gehabt dass das Gitter anfängt zu schmelzen.
Hallo Dirk,
für ein Mbuna-Becken ist dein Aquarium toll eingerichtet.
Aus eigener Erfahrung würde ich aber keine L134 Peckoltia compta zu den Mbunas setzen,
denn die L134 sind so schon etwas scheu.
Wenn dann mal einer der Welse einem balzenden Pseudotropheus in die Quere kommt...
Auch von den Wasserwerten passen diese nicht optimal zueinander.
Die 134er lieben leicht saures, weiches Wasser.
Ist jetzt meine Meinung als Welsliebhaber, was du daraus machst bleibt natürlich dir überlassen.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Kauf der Barsche.
Hallo Achim,
aus dem Malawisee, fällt mir spontan auch nichts ein.
Die meisten, die ich kenne, haben entweder Wabenschilderwelse, bereits genannte Ancistrus oder andere
südamerikanische Algenfresser drin.
Oder halt aus dem südostasiatischen Raum, wie z.B. Siamesische Rüsselbarben oder ähnliches.
Spontan würde ich zum JBL Floaty (Algenmagnet) greifen, gibt es in verschiedenen Größen.
Hallo Achim,
der kleine hat ein hübsches Muster.
Ich würde vermuten, dass da der Melanochromis Auratus mitgemischt hat.
Hallo Achim,
die Hypancistrus sp. L66 kommen aus dem Rio Xingu und dort ist es doch ganz schön warm.
Zur optimalen Haltung bräuchten die schon 28 Grad, zur Zucht noch besser 30 Grad.
Wenn du dann die Regenzeit mit kühlerem Wasser simulierst, wirst du vielleicht
Glück haben.
Hallo Achim,
ja er hat immer wieder welche durchgebracht, ist aber sehr aufwändig,
wenn man bedenkt wie klein das Futter der Jungfische sein muß.
Ich denke da fährst du besser, wenn du einfach bei deinem Händler welche
kaufst.:)
Hallo,
das Regenwasser ist meist auch sauer.
Ein Kollege hat mal Regenwasser zur Zucht von Roten Neons benutzt,
hat es vorher noch über Aktivkohle gefiltert.
Für Malawis würde ich es nicht nutzen.:)
Hallo Achim,
die Rückwand ist doch fürs erste Mal sehr gut gelungen.
Hi Achim,
diese Synodontis sind keine Kuckuckswelse.
Du meinst die Synodontis multipunctatus, diese jubeln ihre Eier den Barschen unter.
Wenn man das Video sieht, meint man, das wäre ein Ameisenhaufen.
Hallo,
da wir ein sehr weiches Leitungswasser haben:
KH 3-4
PH 7,4
GH 6
hole ich mir in der Apotheke einen 5ltr. Eimer (gibt´s natürlich auch kleiner)
Natriumhydrogencarbonat und gebe dann bei jedem Wasserwechsel etwas bei.
Für einen [definition=88]WW [/definition]von ca. 150ltr. löse ich 3 leicht gehäufte Teelöffel in einem
1ltr. Meßbecher mit Aquarienwassér auf und gebe diesen dann direkt ins Becken.
So praktiziere ich das schon seit Jahren u. konnte noch keine Unverträglichkeiten
bei den Barschen feststellen.
Hallo,
W O W !!! That´s awesome!
Hallo,
wie ihr ja wisst, hatte ich auch die LED-Leisten von highligt verbaut.
Diese habe ich nun reklamiert und bekomme kostenlosen Ersatz.
Ich "hoffe", die leuchten länger.
Hallo,
ich habe zwar aktuell noch keine Strömungspumpe im Becken, aber wenn, dann
würde ich zu einer Tunze Nanostream greifen.
Hallo Frank,
ich kann von den Schego-Pumpen nur positives berichten.
Leise und zuverlässig.
Hallo,
also ich kann aus meiner Erfahrung sagen, dass sich meine Malawis, als der Heizer mal ausfiel und es nur noch
22 Grad im Becken hatte, nicht wohlgefühlt haben.
Sie wurden blasser, klemmten ab und zu die Flossen und verloren an Masse.
Hallo Joachim,
erstmal Beileid für deine Fische.
Da du ja auch über einen Außenfilter filterst, (wie der den du genannt hast ausschaut weiß ich jetz nicht)
müßtest du normalerweise die Möglichkeit haben, auf den Schlauch der ins Becken führt einen Diffusor anzubringen.
So ist es zumindest bei mir geregelt.
Aber Sauerstoff über Membranpumpe ist natürlich auch nicht verkehrt.
Hallo Achim,
Glückwunsch zu deinem Nachwuchs.:)
Welchen Pseud. aurora hast du denn?
Ich habe leider nur noch zwei Männchen vom Aurora Mara, die seit meine
Weibchen verstorben sind, keine Farbe mehr zeigen.
Die obere Hälfte war lila und untenrum waren sie komplett gelb gefärbt.