Beiträge von Boo

    Moin Heiko,


    für unsere Zwecke ausreichende PH-Messgeräte gibt's bei amazon und ebay schon für 20-30 EUR.
    Für das Geld kannst du beliebig oft und in sekundenschnelle messen.
    Nicht vergessen. Kalibrierflüssigkeit mitkaufen.


    Für Nitrit und KH gehen Tröpfchentests einwandfrei.

    Hallo Heiko,


    keine Frage, Antennenwelse leisten gute Dienste. Sie vernichten zeitweise viele Beläge an Scheiben
    und Einrichtung, was Synodontis so gut wie gar nicht tun.
    In meinen Aufzuchtbecken findet sich immer auch ein junger Antennenwels als Raumpfleger. ;)


    In den Showbecken hingegen habe ich ausschließlich Synodontis.
    Abgesehen von ihrem wesentlich interessanteren Aussehen und Verhalten
    haben sie einen weiteren klaren Vorteil : Solltest du mal in die Verlegenheit kommen,
    Aufsalzen zu müssen, stecken Synodontis höhere Salzdosen über einen längeren Zeitraum weg.


    Ich persönlich kann dir Synodontis petricola ans Herz legen, die im Gegensatz zu
    Synodontis multipunktatus ( Kuckuckswelse) keinen Brutparasitismus betreiben und
    andere Paarungsakte unbehelligt lassen. Sie werden ferner nicht ganz so groß.

    Moin Heiko,


    interessante Wasserwerte.
    Ein Traum für Besitzer von Südamerika-Becken.


    Für die Malawibuntbarsche, die vor allem sensibel auf PH-Werte reagieren, allerdings nicht ohne Risiko.
    Relativ kleine Mengen CO2 werden bei diesen Wasserwerten ein deutliches Sinken des PHs bewirken.
    Daher ist ordentliches Belüften bei diesen Werten unabdingbar.


    Schau dir bitte folgendes Posting zu diesem Thema an: Grundlagen - Wasserchemie


    Dort findest du auch, wie man schnell und einfach den KH-Wert anheben kann, um den PH-Wert zu stabilisieren.

    Hallo Heiko,


    aktuell habe ich O.lithobates zimbawe rock, FireFish und Sc.fryeri in einem Becken und es klappt prima.


    Das muss allerdings nichts heissen, denn einen funktionierenden Besatz kriegt man nicht anhand
    der Artenbezeichnung verlässlich geplant. Wer sagt, er könne mit Sicherheit sagen, dass diese Zusammenstellung
    funktioniert oder eben auf keinen Fall funktioniert, der lügt ( oder nimmt sich selbst ein paar Nummern zu wichtig).


    Es spielen ein paar mehr Faktoren eine Rolle, die zum Gelingen beitragen.
    Meine Gruppe O.black orange Dorsal kriege ich beispielsweise nicht so einfach vergesellschaftet, da musste ich schon
    ein paar Ausfälle hinnehmen und es war kein FireFish im Becken ;)


    Ich denke aber, dein Vorhaben hat eine reelle Chance. Vielleicht kannst du ja einen FireFish anschaffen, der noch kleiner als
    die anderen Gesellen ist. So besteht zumindest keine körperliche Überlegenheit zugunsten des FireFish..

    Hallo Sven,


    die für dich regional nächsten Anbieter wären Deister-Aquaristik Barsinghausen und Cichlidenland in Bad Münder.
    Dann käme African-Colours in Kirchwalsede und Malawizucht-Ummern.


    Mit etwas Wegstrecke aber sicher lohnenswert wären dann Barschkeller in Bielefeld und meine Wenigkeit. ;)

    Hallo Matthias,


    dieses Symptom tritt häufig bei Neueinrichtung oder zu extremer Filterreinigung auf.


    Ich habe für solche Fälle einen mobilen UV-Klärer und bekomme sowas innerhalb eines Tages in den Griff.
    Die längere Variante wäre das "Aussitzen" und hoffen, es mit Wasserwechseln zeitnah in den Griff zu bekommen.


    Wichtig: Während der Blüte gut durchlüften - aber das machst du ja, wie ich weiss.

    Hallo zusammen,


    tja, so ist das mit den unterschiedlichen Ansichten... :P


    Ich bin nämlich der Meinung, dass du einen großen Teil deiner Jungtiere verlieren wirst,
    wenn die nur alle zwei Tage gefüttert werden.
    Hingegen kämen deine ausgewachsenen Tiere sogar komplett ohne Futter aus.


    Wäre ich in deiner Situation, käme der Futterautomat auf das Jungfischbecken. Deine Urlaubsvertretung
    hat dann nur das große Becken zu füttern und das wird trotz möglicher Fütterungsfehler deine Abwesenheit überstehen.


    Wenn der Automat mit Staubfutter bautechnisch schwer zu regulieren ist, verkleinere den Auswurf mit Tesafilmstreifen.

    Hallo zusammen,


    Zitat

    BOO...Experiment für dich


    schon zur Stelle! Da, wie ich festgestellt habe, es bei den Ausströmern eben nicht um die Bewegung der Wasseroberfläche,
    sondern um den Gasaustausch IM Wasser geht, reicht es auch nicht, die Dinger direkt unter die Oberfläche zu halten.


    Du wirst lachen, aber ich hatte zur Messreihe genau diesen Aufbau im Blick. :)


    Sie sind - wie Otto aber schon richtig bemerkte - so effektiv, dass es reichen würde, sie nur auf halber Höhe zu haben.
    Die volle Leistung entfalten sie aber am Boden des Beckens...

    Hallo zusammen,


    mal in aller Kürze: Der "Klassiker" sind die TLH aus dem DN20-Elektrorohr.
    Als Lufteinlassmuffe nimmt man ein kurzes Stück DN25-Elektrorohr.
    Das Abdichten geht relativ leicht mit 18x2mm Gunmiringen. Dazu bei Ebay nach "18x2 simson" suchen.
    Für die alten Zweiräder gibt es diese Ringe noch günstig als Zubehör.


    Reinigung geht auch einfach mit einer Zahnbürste von innen. Mache ich etwa einmal pro Jahr.

    Hallo Matthias,


    finde ich sehr gut, auch mal eine Langzeitbeobachtung zu lesen. Besten Dank dafür.


    Ich hatte ja ähnliche Erfahrungen gemacht und bin insofern bei den Showbecken wieder
    bei LSR und bei den Aufzuchtbecken bei speziellen Energiesparlampen gelandet.


    Thema Schutz vor Wasser: Ich weiss nicht, ob das schon mal jemand ausprobiert hat,
    aber vieleicht eignen sich ja auch Plexiglas-Rohre, wenn eine Abdeckung mit zusätzlichen
    Scheiben zu unpraktisch ist.
    Ich denke da an sowas : http://www.ebay.de/itm/PLEXIGL…&var=&hash=item2325671ab3

    Hallo Basti,


    sieht vermutlich schlimmer aus, als es ist.
    Ich würde auch eher in Richtung Verletzung gehen - wenn überhaupt.


    Ich könnte mir sogar vorstellen, dass es ein etwas deformierter, zu kleiner Kiemendeckel
    ist, der durch das volle Maul des Brütens noch weiter weg gezogen wird und somit den Blick auf
    die Kiemen freigibt. Bei leerem Maul fiel das weniger auf.
    Ist aber auf den Fotos schwer zu erkennen, ob da dran geknabbert wurde, oder nicht.


    Insgesamt vielleicht eine unschöne Sache, aber nicht lebensbedrohend. Damit kann das Weibchen trotzdem alt werden.
    Sie einzelnd zu setzen und leicht aufzusalzen, ist erstmal gut. Nicht zu arg salzen, solange die Brut im Maul noch sehr klein ist.

    Hallo zusammen,


    von Zeit zu Zeit taucht das Thema "Zusätzliche Luftpumpe und Ausströmer sinnvoll oder nicht" in den gängigen Foren wieder auf und wird kontrovers diskutiert.


    Da gibt´s die eine Fraktion, die sagt, "Hab ich nie gehabt und brauche ich auch nicht",

    eine andere (zu der ich mich auch zähle) sagt "Absolut sinnvoll und zu empfehlen".


    Leider geistern bei diesen Diskussionen auch immer mal ein paar Foren-Schlauies herum,

    die einen derart blödsinnigen Quark von sich geben, dass es mich schon regelrecht ärgert.
    Ich habe mir jetzt gesagt " ES REICHT - ICH SCHAFFE JETZT FAKTEN! "


    Welche Aussagen meine ich? Nun da habe ich in den letzten Monaten Statements gelesen wie:
    Eine Membranpumpe mit Ausströmer bringt gar nix, weil ....
    ... die Luftblasen im Wasser viel zu klein sind, als dass sie das Wasser mit Sauerstoff anreichern könnten...
    ...die Luftblasen im Wasser viel zu kurze "Kontaktzeiten" im Wasser haben um mit O2 anzureichern...
    ...die Luftblasen ja nur die Oberfläche bewegen...
    ...die einzig wahre Methode der Sauerstoffversorgung eine gute Oberflächenbewegung sei...


    Das ärgerliche ist dabei in erster Linie, dass solche Aussagen von Dritten aufgeschnappt und fleißig im Internet verbreitet werden.
    Versucht man, diese Missverständnisse aufzuklären, muss man sich noch komische Sprüche anhören.


    Also ist es am einfachsten, ich gehe mal mit gutem Beispiel voran und BEWEISE reproduzierbar,

    dass ein Ausströmer eine ganz ausgezeichnete Wirkung haben kann.


    Daher habe ich eine Messreihe über die Sauerstoffsättigung in einem Aquarium angefertigt.
    Gemessen wird die Sauerstoffsättigung mittels Tröpfchentest zu verschiedenen Zeiten. Mir ist dabei klar,

    dass eine Sauerstoffsättigung mittels Elektronik wesentlich genauer zu messen wäre,
    aber für diese Zwecke reicht´s und ich wollte mir zugegebenermaßen nicht extra für diesen Versuch ein Messgerät kaufen.
    Der PH-Wert wurde elektronisch gemessen.


    Der Versuchsaufbau:
    - Ein 200l-Aufzuchtbecken wird massiv mit Nachzuchten überbesetzt um maximale Sauerstoffverbraucher und CO2-Produzenten im Wasser zu haben.
    Das Becken wird regulär mit einem Luftheber und HMF gefiltert.


    1.jpg


    - Zuerst wird die "normale" Sauerstoffsättigung bei regulärem Betrieb gemessen.
    Nicht ganz 10mg ist für das Wasser bei dieser Temperatur der bestmögliche Wert. Geht nicht besser - mein Luftheber sorgt also für optimale Sättigung.


    2.jpg


    - Um 10.30 Uhr beginnt der Test. Der Luftheber wird außer Betrieb genommen. Es gibt also keine Luftzufuhr und keine Oberflächenbewegung mehr.


    - In Intervallen werden O2-Sättigung und PH-Wert gemessen.


    Hier die Tabelle:


    [table='Uhrzeit, Sauerstoff-Sättigung in mg, [lexicon]PH[/lexicon]-Wert'] 10.30 knapp 10 8,3 11.00 7 8 11.30 6 7,8 12.00 5 7,7 13.00 4 7,6 14.00 4 7,5 15.00 3 7,4 Abbruch


    Da die Werte um 15.00 Uhr kritische Werte erreicht haben, wird der Test abgebrochen.
    Zu diesem Zeitpunkt ist kein Tier zu Schaden gekommen, aber man konnte erkennen, wie sich die Tiere tendenziell in den oberen Wasserschichten aufhielten.


    3.jpg


    Was man sehr schön erkennen kann, ist, dass sich die Werte anfangs im 30-Minutentakt drastisch verschlechtern, sich später die Verschlechterung verlangsamt.
    Hier dürfte der natürliche Gasaustausch über die Oberfläche greifen, der sich natürlich verstärkt, wenn die Potentiale an Unterschied zunehmen.
    Nichtsdestotrotz reicht der Gasaustausch bei ruhender Oberfläche nicht aus, um die Tiere am Leben zu halten.


    Jetzt, da sich das Becken in einem dramatischen Zustand befindet, dürfte - wenn die oben erwähnten Foren-Schlauies recht hätten - sich nicht viel ändern, wenn ich einen Ausströmer ins Becken gebe.
    Also rein damit - ganz weit am Rand. Betrieben wird er mit einer 08/15 Membranpumpe, die angeblich 200l/h Luft leisten soll.
    Den Ausströmer musste ich mit einem halben Blumentopf beschweren, damit er im Wasser auf den Boden sinkt. Ist also ein ganz kleiner Stein.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die erste Messung bereits nach 10 Minuten:


    [table='Uhrzeit, Sauerstoff-Sättigung in mg, [lexicon]PH[/lexicon]-Wert'] 15.10 5 7,5 15.20 7 7,8 15.45 9 8,0


    Nach einer guten dreiviertel Stunde war der ganze Spuk vorbei. Die Werte waren fast auf optimale Werte zurückgelangt.


    4.jpg


    Dafür, dass ein Sprudelstein angeblich sinnlos sein soll, ein ganz ausgezeichnetes Ergebnis. ;)


    Ich hoffe, ich konnte damit den Beweis antreten, dass eine zusätzliche Luftversorgung durchaus einen Effekt hat

    und bei Ausfall der Pumpe für die Oberflächenbewegung ein Becken am Leben halten kann.


    Und der Vollständigkeit halber : Jaaaa, eine starke Oberflächenbewegung ist auch ganz toll und wem das genügt, der soll damit glücklich werden. ;)
    Mir ging es bei diesem Versuch darum, die Falschaussagen zu der zusätzlichen Luftversorgung zu widerlegen.
    Hier noch der Link zu meinem thematisch passenden Artikel zum Thema Gasaustausch : Grundlagen - Gasaustausch - Aquarienbelüftung

    Moin Manfred,


    das Wasser ist ziemlich "weich". Achte daher darauf, dass du nicht zu viel CO2 im Wasser
    sammelst und es stetig austreibst. Dann gibts auch keine Probleme mit dem PH.


    Sonst alles ok.

    Hallo Matthias,


    als Neuanschaffung wäre mir die V-20 zu klein.


    Ich würde als Untergrenze die V30 sehen. Dann hast du noch etwas Reserve, wenn prinzipiell die Möglichkeit im Raume steht,
    dass noch erweitert wird.


    Mit jedem Meter Schlauch, hast du Verluste. Bei deinem Aufbau dürfte das aber nicht wirklich ins Gewicht fallen. ;)

    Hallo zusammen,


    na ich hoffe, alle wissen spätestens seit diesem Thema, wo die Kreuzchen bei
    der nächsten Bundestagswahl zu machen sind, bzw. wo sie auf keinen Fall hingehören.


    Für mich war schon seit dem militanten Anstossen einer Neiddebatte zu unseren
    Sozialversicherungssystemen und dem Streben nach einer Bürgerversicherung
    klar, wen ich definitiv nicht wählen werde.
    Passt alles ins Gesamtbild.

    Hallo Manfred,


    zusätzliches Filtermaterial macht keinen Sinn. Wenn dein Filter korrekt arbeitet,
    findet IN der Filtermatte die biologische Filterung statt (Nitrifikation).
    Dabei wird der im Wasser gelöste Sauerstoff verbraucht, so dass hinter der
    Matte keine (oder nur noch eine vernachlässigbar geringe) Nitrifikation mehr stattfindet.


    Zeolith wäre noch denkbar, da es mittels Adsorbtion arbeitet. Müsstest halt nur immer
    wieder entfernen, wenn du mal aufsalzt, da du sonst die gebundenen Stoffe wieder ausspülst.

    Hallo Matthias,


    die Frage, ab wann die sich lohnt, ist pauschal schwer zu beantworten.
    Sind nur Becken in einem zusammenhängenden Regal zu versorgen, oder muss
    die Luft weiter transportiert werden ( Stichwort Ringleitung )?