Servus Wolfgang,
Zusätze hab ich weggelassen, erst mal schaun wie das"Standartfutter" angenommen wird und dann schaun wer mal.
Sobald das Futter da ist, geb ich ne Rückmeldung.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenServus Wolfgang,
Zusätze hab ich weggelassen, erst mal schaun wie das"Standartfutter" angenommen wird und dann schaun wer mal.
Sobald das Futter da ist, geb ich ne Rückmeldung.
Servus
Also über die Belastbarkeit, Optik usw. kann man diskutieren, eines ist aber nicht von der Hand zu weisen.
Ich glaube Frank hatte mal über sein Problem geschrieben das er auf die Länge von 2 Meter den Fußboden um 5cm ausgleichen muss.
Mit dem Unterbau wäre das sehr einfach zu realisieren.
Man Klaus wo hast Du denn diese Adresse her.
Servus Wolfgang,
dem Mann kann geholfen werden #link#
und wegen dem Flockenfutter würd ich mir keine Gedanken machen,
das machen die Bunten schon platt.
welche Granulate vom Andreas (Aqua-Boesel) hast Du denn bestellt ?
@ Matthias
A.F.B. Cichlid ( Mix ) und A.F.B. Spirulina beides in M.
Bin echt mal gespannt wie es von den Fischis angenommen wird.
Ach so............
Gruß KlausOtto
Ok es reicht.........
Servus
Fällt mir jetzt nix weiter zu ein ....................... außer vielleicht, weniger ist oftmals mehr und Größe is nicht alles.
Servus
Ich hab bis jetzt auch Tropical gefüttert und ein Granulat von Pütti.
Am Freitag hab ich hier #link23# nach einem netten beratungsgespräch 2 Sorten Granulat bestellt.
Bin mal gespannt wie es von den Fischen angenommen wird,
im voraus hab ich noch den guten Rad bekommen bei der Fütterung mit Granulat mengenmäßig langsam zu machen.
Scheinbar sättigt Granulat mehr , nicht das ich dann Kugelfische im Becken hab.
Servus Uwe,
klasse Idee, hab jetzt auch schon einiges gesehen,
aber Ytong mit Kork zu verkleiden ist schon echt abgefahrn.
Servus Sylvia,
ich kann mich Wolfgang nur anschließen, nimm gleich ne Tunze, Du landest sowieso dort.
Ansonsten wenn Du zwischen den beiden von Dir zur Auswahl gestellten wählen musst, nimm die Resun.
Servus
Ich sag da schon nix mehr zu, man muss ihn halt gern haben.
d a s ist mal eine richtig gute Idee
Servus Jürgen,
da bin ich zu 100% bei Dir, ich liebäugle auch schon ne ganze weile mit denen.
Leider sind Tropheusbecken oft nur sehr spärlich eingerichtet, dabei kann man sie genauso gestalten wie ein Mbunabecken.
Is ja wie alles Geschmackssache, mir gefällt es halt mit Steinen und Versteckmöglichkeiten besser und den Fischen wahrscheinlich auch.
Bei Tropheusbecken die eher spärlich eingerichtet sind, schwimmen die Tiere meistens im Schwarm und wirken eigentlich immer auf der Flucht.
Ein schönes Beispiel kannst Du dir hier anschaun. #link#
Servus Otto,
vor dem Ergebnis kann ich nur den Hut ziehen, da kommt echt Freude auf!
Ha.....
hab schon eins in nem andern Beitrag gefunden.
Servus Otto,
klasse Bericht und tolle Bilder über den Rückwandeinbau.
Das wird ein klasse Becken!!
He Otto, am 21.12. aufgenommen............ da schwimmen doch schon Fische Drin, rück die Bilder raus.
Moin Michael,
schaun ja echt drollig aus die Racker und putzmunter sind se auch.
Weiß net waste willst, das Video is doch prima, vor allen Dingen gefällt mir das Licht und Schattenspiel in deinem Becken.
Jetzt ist der Kerl oder die Dame gut doppelt so groß
Moin Jürgen,
im Verhältnis zu den Fischen, schaut der oder die nicht gerade klein aus.
Moin Chris,
mir gefällt es sehr gut!
Schaut schon klasse aus wenn einer unserer Bunten aus dem dunklen
Teil des Beckens in den hellen Teil schwimmt und Farben kommen zur vollen Geltung!
Servus Otto,
freut mich das Du dir so ein gei..... Teil gegönnt hast, schaut bestimmt klasse aus im Becken.
Hoffe mal das da noch mehr Bilder kommen.
Filterst Du jetzt über die gesamte Rückwand, wie das auch "Zurück zur Natur" macht?
Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?
Servus Achim,
ich hätte da noch ein Fabergé-Ei rumstehen.