Beiträge von Klaus

    ich räume meine AQ. alle 4 Wochen komplett leer.


    Servus Markus,


    wenn Du das so machst ok, aber mir wäre das zu viel Stress!


    Eine erhöhtes Balzverhalten stelle ich bei meinen Fischis schon nach einem WW fest,
    warum soll ich mir die Arbeit machen und dann noch das ganze Becken ausräumen.
    ?(


    Außerdem ist es mir leider schon ein mal passiert, das ich bei so einer umgestaltung einen Fisch leicht eingeklemmt habe,
    die Saulosi Dame hat sich zum Glück wieder davon erholt.
    :thumbup: (Bilder davon waren hier im Forum)

    Servus


    Ich würde zu einer Holzkonstruktion neigen, ist für mich einfacher zu verarbeiten.


    Schau Dir am besten die von Achim eingefügten links an und lese dich ein wenig ein, dann wirst Du selbst einschätzen können wohin deine Tendenz is.


    Servus ihr zwei.


    Wie verhalten sich deine Malawis wenn die frisch gehäutet haben? "Knabbern" die da nicht Stücke ab oder bleiben die solange in ihrer Tonröhre oder was auch immer?


    Wenn sich die Krebse geheutet haben, dann macht sich die Bande über die "alte" Haut her und das war es dann.
    Ich habe reichlich Steine im Becken, da können sich die Krebse gut verstecken.


    Hast du irgendwas zusätzlich drinne wegen Kalzium?


    Nein weder Kalzium oder sonst noch was.


    fressen die das "normale" Futter mit?


    Ja, da ich auch Gurken oder Zucchini reiche, bekommen die Krebse auch genug ab.

    Die von Klaus überzeugt mich eigentlich, nur kann ich dort keine Brause anschließen...


    Servus Max,


    das dürfte doch kein Problem sein.


    Du gehst einfach in nen Baumarkt, besorgst dir ne Gardena Kupplung und als nächstes schaust Du dich nach passenden Rohrmaterial um.

    Das Rohr wird wie ein Gartenschlauch befestigt, Du kannst es mit Silikon einkleben,
    den grauen Überwurfring festziehen und fertig is die Laube und dann kannst du auf die Kupplung drauf stecken was du willst.
    #winkeke#

    Servus Achim,


    die mobilen HMF brauchen halt nicht so viel Platz als wie ein HMF der in der Ecke steht.


    Außerdem wird nix ins Becken geklebt, soll ja auch seine Vorteile haben.


    Noch ein Vorteil vom Mobilen HMF ist, man kann ihn in einem bereits laufenden Becken mitlaufen lassen,

    rein gestellt das Ding, Luftheber rein und gut is.


    Also ich find die Dinger echt gut.:thumbup:

    Servus


    Ich glaube nicht das der Wasserdruck eine Rolle Spielt, der Wasserpegel steigt ja gleichzeitig auch hinter dem Filter.


    Auf einer durchgehenden großen Filtermatte ist so viel Spannung, die wird glaube ich nicht von dem Durch strömenden Wasser eingedrückt.


    Ist aber nur meine Meinung, lasse mich gerne eines besseren belehren.

    Servus Simon,


    die Tropheus Duboisi sind sehr schöne Fische kein Thema, aber für Anfänger gänzlich ungeeignet.


    Zum Thema Futter.


    Wenn Du die Tropheus Duboisi behältst, brauchst Du Futter mit einem hohen Spirulina Anteil.


    Bewährt hat sich diese hier. #link23#


    Wie schon weiter oben geschrieben, solltest Du dann ein Artenbecken einrichten.


    Die Einrichtung sollte auch überschaubar bleiben, am besten schaust Du dir hier mal ein paar Tropheus-Becken an wie sie eingerichtet sind.


    Ich habe aber bei deiner Schilderung das Gefühl das Du nicht besonders gut beraten wurdest,
    sonst hätte Dir der Verkäufer schon ein paar Tipps gegeben (Futter, Einrichtung, usw.)


    Du hast auch geschrieben das Du "einige" Tropheus Duboisi gekauft hast, das ist ein bisschen wage ausgedrückt.


    Am besten kauft man eine Gruppe, eventuell einen ganzen Wurf, dabei sollte man natürlich die Beckengröße im Auge behalten,
    pro Tier
    (Tropheus Duboisi) sollten 15-20l Wasser (Schwimmraum) gerechnet werden!


    Wie Du siehst Simon ist dieses Thema ziemlich umfangreich,
    der
    Tropheus Duboisi ist ein sehr schöner Fisch aber es ist halt immer noch am besten das man sich vor der Anschaffung Infos einholt.


    Es ist nur gut gemeint und bitte auch nicht falsch verstehen, wenn möglich Tausch die Tiere wieder um,
    Du tust Dir und den Tieren einen Gefallen.

    Sorry Paolo,


    war ja auch nur als Ergänzung gedacht, falls einer die Ausführung von Bodo noch nicht kennt.


    Das soll auf keinen Fall deine Idee und den Beitrag von Dir schmälern.


    Eleganter ist deine Umsetzung allemal.