Servus Bodo
Mir gefallen die dunkleren Steine auch besser, deshalb hab ich für unser Becken Basalt genommen.
Aus Alpenkalkstein, hab ich mal einen Quellbrunnen gesehen, der Stein wird wenn er nass ist auch schön dunkel.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenServus Bodo
Mir gefallen die dunkleren Steine auch besser, deshalb hab ich für unser Becken Basalt genommen.
Aus Alpenkalkstein, hab ich mal einen Quellbrunnen gesehen, der Stein wird wenn er nass ist auch schön dunkel.
Servus Marc,
schaut doch klasse aus das Teil ,
so was schönes hab ich nicht, würde die Rückwand natürlich wieder einbauen.
Servus Jürgen,
immer wieder gern.
Wenn man solche Freunde hat, braucht man keine Feinde mehr.
Moin Bernd,
ich hab bis jetzt auch keine Strömungspumpe, durch den Einlauf hab ich auch genug Oberflächenbewegung und mein Becken ist sauber, also alles im grünen Bereich.
Mein Becken hat aber auch nur ne Länge von einem Meter , mit größeren Becken hab ich leider noch keine Erfahrung.
Ich könnte mir aber schon vorstellen das je nach Größe und Einrichtung, es durchaus Sinn macht ne Strömungspumpe einzusetzen.
Schließlich und endlich doch alles ne sehr Individuelle Sache und nicht pauschal zu beantworten.
Hallo Jürgen,
seit Jahren sach ich, "Jürgen" sach ich "Schnüffel deinen Patienten nicht immer dat Lachgas wech!
Dat gibt Folgeschäden anner Birne!".....aber der Jürgen hört ja nich......
Servus
Jetzt wird mir einiges klarer.
Wie lange hast Du diese schon laufen ?
Servus Matthias,
sie laufen jetzt die 6te Woche, bis jetzt einwandfrei.
Ich hab aber eigentlich auch nix anderes erwartet, weil meine anderen Luftheber laufen auch mal locker 3Monate ohne Leistungsverlust.
Mal schaun wie sich die Sache weiter entwickelt, ich halt euch auf jeden Fall auf dem laufenden.
Servus Matthias,
natürlich hast Du recht mit der Sauerei im Becken, wenn man den Filter im Becken zerlegt!
Ich würde den Filter auch komplett aus dem Becken heraus nehmen, den eigentlichen Vorteil sehe ich beim reinigen des Filters,
da is halt beim auswaschen des Filters die Glasplatte nicht im Weg.
Andererseits, wenn man die Laufzeiten eines HMF berücksichtigt, is es auch nicht so tragisch wenn die Glasplatte einmal im Jahr im Weg ist.
Schließlich und endlich doch alles Geschmackssache.
Zur Zeit mache ich einen Test mit diesen Lufthebern , bin mal gespannt wie lange die laufen bis sie an Leistung nachlassen bzw. sie gereinigt werden müssen.
PS: Bin mir nicht sicher, aber ich glaube Otto hatte eine gute Alternative zum HMFShop mal als Link reingestellt.
Diese HMF waren nicht auf Glasplatte geklebt sondern mit Metallhaken an Metallbodenplatten befestigt. Das gibt nicht so einen Dreck, wenn man den HMF zum reinigen rausnimmt.
Moin Jürgen,
das mit dem Link war meine Wenigkeit
macht aber nix
, hier noch mal der Link .
Servus
Wie schauts denn eigentlich mit diesen Filterhersteller aus, hat jemand von euch so ein Teil am laufen?
Ja ich weiß die Optik, dürfte doch aber von der Filterleistung nicht schlecht sein.
Servus
Die Rückwand gefällt mir jetzt schon sehr gut, bin mal gespannt wenn sie im Becken ist und das dann 2-3 Monate gelaufen ist.
Wird bestimmt toll und was selber gebasteltes, is so wie so immer was besonderes.
Servus Jürgen,
Gratulation zum Nachwuchs.
Servus
Wir füttern einmal am Tag (morgens) und zwei mal die Woche gibt es nix.
Servus
Ich verwende Flockenfutter von Tropical und Granulat von Pütti.
Servus
Ich bin beim herum stöbern im www über dieseSeite gestolpert.
Hier wird auch angeboten die Filtermatten auf Wunschmaas zu zuschneiden.
Ist eventuell für den einen oder anderen Bastler unter uns interessant, für neue Filtervariationen.
Servus Thomas,
deine Rückwand gefällt mir sehr gut,
selbst gemacht is halt schon was schönes, Respekt!
Im Aufzuchtbecken bekommen die Flockenfutter klein gebröselt, Cyclops, und Artemia.
Servus Gerd
Ich handhabe das genau so,
Flockenfutter und Granulat werden durch eine ausgediente Pfeffermühle gejagt und zur Abwechslung gibt es Artemia.
Vielen Dank für all die Antworten, und Klaus danke für die Idee
Servus Patryk,
die Idee eine Strömungspumpe nebenbei als Schnellfilter zu nutzen, ist von Stefan.
Servus Patryk,
außerdem kann man so eine Strömungspumpe auch als Schnellfilter benutzen,
einen Bericht dazu gibt es hier .
Servus Achim,
auch von mir Gratulation, hoffentlich bekommst Du viele durch.
Servus Heiner,
ich hab schon ne Blase am Zeigefinger vom Klicken, ich glaub da stimmt was mit dem Link nicht.