Servus
Die Eheim Compact kann ich nur empfehlen, die kleinste von den drei verfügbaren Modellen, läuft bei mir seit 2Jahren im Garnelenbecken.
Bis jetzt keine Mucken oder sonst was, läuft einfach nur, so solls ja auch sein.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenServus
Die Eheim Compact kann ich nur empfehlen, die kleinste von den drei verfügbaren Modellen, läuft bei mir seit 2Jahren im Garnelenbecken.
Bis jetzt keine Mucken oder sonst was, läuft einfach nur, so solls ja auch sein.
Servus Jürgen,
tut mir leid das zu lesen, vor einiger Zeit hatte ich so einen Verlust bei meinen Faden-fischen.
Ich hatte die Tiere aus einem Artenbecken (von einem Bekannten), dann habe ich sie in mein Mix-Becken eingesetzt.
Innerhalb von 2Tagen sind dann leider 4Fischis eingegangen, bei mir waren die Wasserwerte auch identisch.
Ich konnte mir den Verlust auch nicht erklären, wahrscheinlich wird es so sein wie Corinna es geschrieben hat.
Waren die vorher in einem Becken für sich allein und der Mix jetzt evtl. zu viel Stress für die Fische?
Wäre für mich die einzige Erklärung, da Du ja zum Glück sonst keine Verluste hattest.
Servus
Sehen echt schön aus deine Fischis, der Thik Skin ist auch ein besonders schöner Bursche!
Servus,
hier unser Speiseplan.
Tropical-Malawi
Tropical-Vitality&Color
Tropical-Spirulina
Tropical-D-Allio Plus
Zuchini
Gurken und eine Granulatmischung von Pütti.
Servus Wolfgang,
wir können ja auch einstecken und nicht nur austeilen!
Servus
Wie Otto und Wolfgang geschrieben haben, schöne Bilder von den Fischis!
Der Laden macht auch einen brauchbaren Eindruck, leider ein bisel weit weg für einen Tagesausflug.
Servus Otto,
auch von mir Gratulation zur "Vaterschaft", 35 Stück ist ne Hausnummer.
Servus
Hört sich erst mal interessant an, aber um es einfach mal auszuprobieren das Futter wechseln um dann festzustellen das es die Fischis nicht mögen #nea#,
ne das lass ich lieber und bleib bei meinem altbewährten Tropical.
Servus
so lange er kein [Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/05.07.12/xlrvdnflxqwu.jpg] nimmt!
Servus
Ich hatte am Freitag bei mir 29° im Becken (bevor jetzt die Frage kommt ob mein Heizstab aus war,
ich habe keinen) hab dann mal vorsichtshalber die Beleuchtung aus gemacht und die Deckel an der Abdeckung geöffnet.
So nach 2Stunden war ich dann auf 27° runter, den Tieren hat man zwar nix angemerkt aber man macht sich halt so seine Gedanken.
Wie schaut es bei euch zu dem Thema aus, hattet ihr schon mal das Problem das eure Becken zu warm wurden und wenn ja was habt ihr dagegen unternommen?
Servus Chris,
schaut klasse aus, bin mal gespannt wie es weiter geht.
Wegen dem HMF mach Dir mal keine Gedanken, der wird von alleine dunkler.
Servus Otto,
danke für die Info , werde es berücksichtigen.
Hi
Jo hab ich dort am Donnerstagabend bestellt,
ich hab bis jetzt immer selber gebastelt, aber ich wollte mal so ein Teil testen.
Servus,
das Problem hast Du ja mal elegant gelöst.
Ich hab mir auch einen [definition=32]HMF [/definition]bestellt, der wird morgen oder übermorgen kommen,
den werd ich dann auch wie Du in ein bereits laufendes Becken einsetzen und mal 3 Wochen mitlaufen lassen.
Wenn er dann gut eingelaufen ist, kommt er dann in das Garnelenbecken.
das Beste war und ist für mich immer noch der regelmäßige Wasserwechsel.
Servus
Ich halte das auch so wie Gerd, regelmäßiger Wasserwechsel und gut is.
Bis jetzt laufen meine Becken prima und Nachwuchs kommt auch , also kann ich so viel nicht falsch machen.
Servus,
na da drück ich Dir mal die Daumen das Du möglichst viel von deinem Nachwuchs durch bringst.
Servus Gerd,
Gratulation zur Vaterschaft ,
wie viele hast Du den von den Rackern?
Moin Wolfgang,
ich wüste keinen Grund weshalb es bei uns ohne Pflanzen im Becken nicht klappen sollte.
Die Filterung dürfte bei jedem so gut sein, das man(n) darauf verzichten kann und Wasserwechsel werden bei den meisten auch regelmäßig durchgeführt,
also warum nicht auf das grün zeug ganz verzichten.
Ich habe mir mal überlegt ob es Sinn macht 2-3leckere Pflanzen im Becken zu
fixieren die dann die Cichlieden knabbern können.
Servus Gerd,
das is auch keine schlechte Idee.